Haus des Landtags in Stuttgart

Denkmalgerechte Sanierung und Tageslicht für den Plenarsaal

Als erster Parlamentsneubau in Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart ein markantes Beispiel deutscher Nachkriegsarchitektur und eines der wichtigsten Baudenkmäler des Bundeslandes. Die großflächig verglaste Fassade, das klare Konzept mit einer teilweise offenen Raumstruktur und die moderne Formensprache stehen exemplarisch für die damals junge Demokratie. Errichtet wurde das Haus des Landtags zwischen 1959 und 1961 von der Landesbauverwaltung unter Leitung von Horst Linde und Erwin Heinle, die dafür einen Entwurf von Kurt Viertel überarbeiteten. Gemeinsam mit dem Neuen Schloss, dem Schauspiel- und Opernhaus sowie dem Kunstgebäude bildet es im Oberen Schlossgarten ein Ensemble von hoher Aufenthaltsqualität. Der geradlinige Flachbau mit rechteckigem Grundriss ist im Erdgeschoss allseitig eingerückt und weitgehend verglast. Der obere Teil, dessen zwei Etagen mit dem Plenarsaal im Kern formal durch eine Bronzeverkleidung und getönte Verglasungen zusammengefasst sind, erhält eine schwebende Wirkung.

Gallerie

Nach fünf Jahrzehnten intensiver Nutzung war eine grundlegende Sanierung und Modernisierung erforderlich. Im Rahmen eines von der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg durchgeführten Auswahlverfahrens mit fünf teilnehmenden Architekturbüros überzeugten Staab Architekten aus Berlin mit einem Konzept, bei dem das äußere Erscheinungsbild des Landtags an vier Seiten gewahrt bleibt. Das Dach allerdings wandeln sie durch große und kleine kreisrunde Öffnungen zur fünften Fassade. Ein ausgefeiltes Tageslichtsystem führt direktes und diffuses natürliches Licht in den Plenarsaal. Die Abgeordneten erhalten Sichtbezüge in den Himmel und die Bewohner der bewegten Topografie rund um das Stadtzentrum einen neuen Blickfang.

Als neuneckiges, holzverkleidetes Volumen bildet der Plenarsaal zentral auf den oberen Etagen ein Gegengewicht zum orthogonalen Raster mit dem weiträumigen Foyer. Um noch mehr Transparenz zu erzielen, wurde er durch den Einbau vier großer Fenster zum verglasten Foyer und damit zum Schlossgarten im Nordwesten geöffnet. Auch wenn damit in das Spannungsfeld offener und geschlossener Zonen eingegriffen wurde – die sogenannte Wandelhalle samt Flure in Bezug zum einst vollständig umschlossenen Plenarsaal – verträgt dessen kraftvolle Geometrie die Wandöffnungen, deren Brüstungs- und Sturzbereiche erhalten blieben. Ein neuer Aufzug ermöglicht die barrierefreie Erschließung und verbindet ein Bürger- und Medienzentrum im Untergeschoss mit den übrigen Etagen.

Bauphysik/Sanierungsmaßnahmen

Ziel der Sanierungsmaßnahmen war neben der Reduzierung des Energieverbrauchs die Berücksichtigung von Anforderungen des Brandschutzes, der Barrierefreiheit, der Lichttechnik und Raumakustik, der Haus- und Sicherheitstechnik. Um den Primärenergiebedarf um letztlich rund 40 Prozent zu reduzieren, waren Maßnahmen an Boden, Dach und Fassade sowie eine Erneuerung der Gebäudetechnik notwendig. Ein grundlegender Eingriff in die Fassadenstruktur schied für die Architekten und die Denkmalschutzbehörde jedoch aus.

In den Büroräumen der Obergeschosse ließ sich durch den Einbau einer zusätzlichen innen liegenden Verglasung der Wärme- und Schallschutz deutlich verbessern. Im Fassadenzwischenraum schützt eine Jalousie vor sommerlicher Überhitzung. Für das Dach war lediglich vorgegeben, dass dessen Aufbauten „nicht wesentlich“ aus dem Bestand herausragen dürften. Die Planer ersetzten eine geschlossene Holzlamellendecke über dem Plenarsaal durch eine Tageslichtdecke aus satinierten Kunststoffpaneelen. Auf dem Dach sorgen 12 große, kreisrunde Oberlichter mit einem Durchmesser von 2,60 m und 36 kleine mit 80 cm Durchmesser für einen spürbaren Eintrag von Tageslicht sowie direkten Außenbezug. Eine elektrochrome Verglasung reduziert das einfallende Tageslicht und den damit verbundenen Wärmeeintrag bei übermäßigem Lichteinfall. Durch Kunststoffröhren – bei den kleinen Oberlichtern als kurze Zylinder und bei den großen als lange, sich nach unten verjüngende Kegelstümpfe ausgeführt – wird das Tageslicht nach unten transportiert. Die kurzen Zylinder sind mit hochreflektiver Folie ausgekleidet und enden rund 50 cm über der transluzenten Decke, die für eine blendfreie und annähernd gleichmäßige Verteilung im Raum sorgt. Die konischen Röhren münden in der Lichtdecke und sind dort mit Klarglas abgeschlossen. Als leuchtende Volumen verleihen sie dem oberen Raumabschluss Lebendigkeit und Tiefe; zudem erlauben sie Ausblicke in den Himmel. Durch die konische Form wird die Deckenstärke optisch verkürzt, so dass Himmel und Lichtdecke nah beieinander scheinen. Bei Bedarf können LED-Lampen innerhalb der Lichtdecke zugeschaltet werden.

Im Zuge der Dachsanierung erwies sich die vorhandene Dämmung aus Schaumglas auch nach über 50 Jahren in einem guten Zustand; nur punktuell war eine Ausbesserung erforderlich. Sie wurde zur Verbesserung des Dämmwerts mit einer 20 cm starken Lage gleichen Materials aufgedoppelt. Schaumglas ist leicht und stabil, aufgrund seiner geschlossenen Zellen außerdem wasser- und dampfdicht. Es dämmt dauerhaft und ist nichtbrennbar. Die Abdichtung darüber ist zweilagig ausgeführt: Eine Lage Heißbitumen wurde im Gießverfahren aufgebracht, eine Elastomerbitumenbahn als obere Abdichtungsebene verschweißt. Die Zu- und Abluftöffnungen verbergen sich unter aufgeständerten Lochblechen, die mit den Oberlichtern auf einer Ebene abschließen. Damit entsteht der Eindruck einer homogenen Dachfläche mit unregelmäßig eingestreuten Öffnungen.

Bautafel

Architekten: Staab Architekten, Berlin
Projektbeteiligte:
Ernst2-Architekten, Stuttgart (Bauleitung, SiGeKo); Leonhardt, Andrä und Partner, Stuttgart (Tragwerksplanung); Henke und Partner, Stuttgart (Geologie und Altlasten); Drees & Sommer Advanced Building Technologies, Stuttgart (HLSK-Planung, Gebäudeautomation); Müller & Bleher, Filderstadt (Elektroplanung); Bauphysik 5, Backnang (Bauphysik); Heidelberg Ingenieure & Sachverständige, Leinfelden-Echterdingen und 5 plus ingenieurgesellschaft für brandschutz, Balingen (Brandschutz); Licht Kunst Licht, Bonn/Berlin (Lichtplanung); Foamglas, Hilden (Schaumglasdämmung)
Bauherr:
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Stuttgart
Fertigstellung:
2016
Standort:
Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart
Bildnachweis: Marcus Ebener, Staab Architekten

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Übersicht einiger üblicher Dämmstoffe für unterschiedliche Anwendungsbereiche

Übersicht einiger üblicher Dämmstoffe für unterschiedliche Anwendungsbereiche

Wärmeschutz

Dämmstoffe: Eigenschaften, Anwendungen, Kennwerte

Wichtiger Bestandteil des energieeffizienten Bauens und Wärmeschutzes sind die Dämmstoffe. Die Rohdichten [kg/m³] und die daraus...

Schematischer Temperaturverlauf in unterschiedlichen Wandaufbauten; monolithische Wand links, Mitte von außen gedämmte Wand, rechts Wand mit Innendämmung

Schematischer Temperaturverlauf in unterschiedlichen Wandaufbauten; monolithische Wand links, Mitte von außen gedämmte Wand, rechts Wand mit Innendämmung

Wärmeschutz

Dämmungsysteme und deren Wirkung

Zur Reduzierung des Wärmeenergiebedarfs in einem Gebäude ist die Dämmung von Fassade, Dach und Bodenplatte eine der wichtigsten...

Die Tageslichtnutzung muss bei Bürogebäuden besonders sensibel geplant werden (Abb.: Bürogebäude in Hamburg)

Die Tageslichtnutzung muss bei Bürogebäuden besonders sensibel geplant werden (Abb.: Bürogebäude in Hamburg)

Tageslicht

Tageslicht und Energieeinsparung

Beim energiesparenden Bauen wird vorwiegend an die Reduzierung des Heiz- oder Kühlenergieverbrauches in Gebäuden gedacht. Ebenso...

Je besser natürliches Licht genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht aufgewendet werden

Je besser natürliches Licht genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht aufgewendet werden

Tageslicht

Tageslichtnutzung

Tageslicht wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus, es ist für jeden Menschen lebensnotwendig. In...

Bauwerke zum Thema

Das Amerika Haus in Berlin nach der Sanierung und Wiedereröffnung 2014

Das Amerika Haus in Berlin nach der Sanierung und Wiedereröffnung 2014

Kultur/​Bildung

C/O Berlin im Amerika Haus

In den 1950er Jahren entstanden in Deutschland zahlreiche Amerika-Häuser als kulturelle Begegnungsstätten: Einerseits mit dem Ziel...

Das 1960 von Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg entworfene Dreischeibenhaus in Düsseldorf gilt heute als wichtiges Zeugnis der deutschen Nachkriegsmoderne

Das 1960 von Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg entworfene Dreischeibenhaus in Düsseldorf gilt heute als wichtiges Zeugnis der deutschen Nachkriegsmoderne

Büro/​Gewerbe

Dreischeibenhaus in Düsseldorf

Das 1960 von Helmut Hentrich, Hubert Petschnigg und ihren damaligen Mitarbeitern Fritz Eller, Erich Moser und Robert Walter für...

Zum Seitenanfang

Das von T3 architects aus Ho-Chi-Minh-Stadt geschaffene, einfache Bauwerk aus lokalen Materialien fügt sich gut in die Umgebung.

Das von T3 architects aus Ho-Chi-Minh-Stadt geschaffene, einfache Bauwerk aus lokalen Materialien fügt sich gut in die Umgebung.

Sonderbauten

Unterkunft der Hippo Farm in Biên Hòa

Low-Tech für tropisches Klima

Die Mount Sinai Kyabirwa Surgical Facility: Gemeinsam mit Kliment Halsband Architects aus New York entstand ein Prototyp für eine versorgungstechnisch autarke, ambulante chirurgische Operationseinrichtung in Uganda.

Die Mount Sinai Kyabirwa Surgical Facility: Gemeinsam mit Kliment Halsband Architects aus New York entstand ein Prototyp für eine versorgungstechnisch autarke, ambulante chirurgische Operationseinrichtung in Uganda.

Sonderbauten

Mount Sinai Kyabirwa Surgical Facility in Jinja

Prototyp einer autark betriebenen Klinik

Aufgrund des eingerückten und weitgehend verglasten Erdgeschosses erscheint der obere Teil wie schwebend

Aufgrund des eingerückten und weitgehend verglasten Erdgeschosses erscheint der obere Teil wie schwebend

Sonderbauten

Haus des Landtags in Stuttgart

Denkmalgerechte Sanierung und Tageslicht für den Plenarsaal

Hauptzugang des Weinguts im Norden: Produktions- und Verkaufsgebäude sind durch eine Art Pergola verbunden

Hauptzugang des Weinguts im Norden: Produktions- und Verkaufsgebäude sind durch eine Art Pergola verbunden

Sonderbauten

Weingut Son Juliana auf Mallorca

Ausrichtung und Baumaterialien für ein stabiles Raumklima

Blick von der Triester Straße auf das Kaiser-Franz-Josef-Spital (Südostansicht)

Blick von der Triester Straße auf das Kaiser-Franz-Josef-Spital (Südostansicht)

Sonderbauten

Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien

Geringer Energieverbrauch, angenehmes Raumklima

Nordostansicht des Gesindehauses, das der Bezeichnung „Langhaus“ alle Ehre macht

Nordostansicht des Gesindehauses, das der Bezeichnung „Langhaus“ alle Ehre macht

Sonderbauten

Meierhof Trausdorf

Umwandlung eines Gesindehauses zum Festsaal

2019 soll das Bauhaus-Archiv zum 100. Geburtstag der Institution Bauhaus erweitert werden; als Zwischenlösung markiert ein Pavillon den künftigen Standort des Neubaus

2019 soll das Bauhaus-Archiv zum 100. Geburtstag der Institution Bauhaus erweitert werden; als Zwischenlösung markiert ein Pavillon den künftigen Standort des Neubaus

Sonderbauten

Temporärer Bauhaus-Pavillon in Berlin

Konstruktives Experiment mit Fensterelementen aus dem Dessauer Bauhaus

Ansicht Nordost: Der herausgestellte, rechteckige Baukörper symbolisiert den „Verschlussstein“ der Schatzkammer

Ansicht Nordost: Der herausgestellte, rechteckige Baukörper symbolisiert den „Verschlussstein“ der Schatzkammer

Sonderbauten

Speichermagazin Friedrichshagen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin

Konstantes Raumklima, wasser- und dampfdichtes Dach