halten,
Beiträge zum neueren Bauerbe
Das Verhältnis zum architektonischen Erbe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist ambivalent. Während sich manche Bauwerke aus dieser Epoche großer Wertschätzung erfreuen, werden andere regelrecht abgelehnt. Wie sehen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Umgangs mit diesen Gebäuden aus? Um diese und andere Fragen kreist die Zeitschrift halten, Beiträge zum neueren Bauerbe. Die erste Ausgabe mit dem Titel into the open beschäftigt sich mit Terrassenhäusern und enthält unter anderem eine zeichnerische Analyse der Treppen im Pharao- und Hügelhaus, im Olympischen Männerdorf sowie im Fuchsbau in München. Darüber hinaus beinhaltet das Heft einen analytischen Essay über die Außentreppe im erstgenannten Bauwerk.
Gallerie
Analyse der vertikalen Erschließung
Terrassenhäuser wirken in ihrer Abstufung und Verjüngung gen Himmel selbst wie überdimensionale Treppen. Ihre vertikale Erschließung kann dabei auf höchst unterschiedliche Weise ausgeführt sein: einläufig, gerade, U-förmig, mit Halbpodest oder gewendelt. Einen Einblick in die Diversität der Vertikalerschließung in den vier Münchener Bauten bietet eine zeichnerische Analyse von Elisabeth Vögele. Ergänzt werden die detaillierten Zeichnungen durch Steckbriefe der verschiedenen Treppen, in denen unter anderem Schrittmaß, Laufbreite und verwendete Materialien aufgelistet sind. An die Schnitt-Axonometrien folgt ein Essay der Autorin, in dem sie die Außenfluchttreppe des Pharaohauses untersucht, die die drei Gebäudeflügel jeweils nahezu mittig scheitelt.
Gallerie
Über die Zeitschrift
Die Publikation wird seit 2019 von Prof. Dr. Andreas Putz herausgegeben, der die Professur für Neuere Baudenkmalpflege an der Technischen Universität München innehat. Jedes Heft ist einer bestimmten Typologie gewidmet: Neben der ersten Ausgabe zu Terrassenhäusern sind bisher ein Heft zu Verwaltungs- und eines zu Infrastrukturbauten erschienen. Die Reihe besteht zu einem großen Teil aus Texten und Arbeiten von Studierenden, die im Laufe eines Semesterprojekts entstanden sind. Darüber hinaus finden sich in den Heften Beiträge von Fachexpert*innen über einen möglichen Umgang mit dem Bestand.
Inhalt:
- Das Olympische Männerdorf
- Die Qualität von Terrassen
- Insel der Soziokratie
- Im Fadenkreuz der Kamera
- Abbruch des Inkatempels
- Le vele di Scampia
- Stadt über der A100
- Terrassensysteme
- Der Fuchsbau in Schwabing
- Pharaohaus München
- Weiterbauen
- Der Sanierer
- Vertikale Erschließung von Terrassenhäusern
- Gestalt, Gesetz und Nutzer
- Ästhetik einer pragmatischen Lösung
- Vaccuum Line im Olympischen Dorf
- Media Line im Olympischen Dorf
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
METALLART Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
www.metallart.com