Zentrum für Energietechnik in Dresden

Erforschung von Verfahren zur Strom-, Wärme und Kältebereitstellung

Vor mehr als hundert Jahren ließ die Königlich Technische Hochschule in Dresden ein Heizkraftwerk errichten, mit dem sie sich selbst versorgen konnte. Inzwischen wurden Teile des heute als Walther-Pauer-Bau bekannten Gebäudes abgerissen und durch das Zentrum für Energietechnik (ZET) ersetzt. Der Neubau dient der Erforschung innovativer Verfahren zur Strom-, Wärme und Kältebereitstellung auf Basis fossiler und erneuerbarer Energien und ist über einen Erschließungsriegel mit dem Walther-Pauer-Bau verbunden. Die darin untergebrachten Büro- und Vorlesungsräume ergänzen die Forschungbereiche des ZET.

Gallerie

Die mit der Planung des Neubaus beauftragten Architekten Knerer und Lang entwickelten ein kompaktes Gebäude, in dem auf rund 4.000 m² vier verschiedene Lehr- und Forschungskomplexe der TU Dresden angeordnet sind. Eine Fassade aus beschichteten Aluminiumlamellen umhüllt das Bauwerk und erlaubt je nach Standort des Betrachters Blicke auf verschiedene technische Installationen sowie Teile des Stahlbetontragwerks. Die technikorientierte Nutzung des Bauwerks ist durch Elemente wie die Ansaugöffnung für einen Windkanal und die als Bekleidungsmaterial eingesetzten Photovoltaik-Module (PV) auf der Südseite ablesbar.

Durch die Gliederung der Fassaden wirkt der Baukörper wie ein viergeschossiges Gebäude. Tatsächlich verbergen sich dahinter – bedingt durch die Anforderungen der technischen Anlagen – ein niedriges und ein extrem hohes Geschoss. Die oberen, hallenartigen Räume werden über Sheddächer belichtet, die vom Campusgelände aus nicht sichtbar sind. Im Norden des Baugrundstücks befinden sich zwei Bestandsgebäude: ein gemauerter Schornstein und ein Backsteinbau. Beide wurden im Rahmen der Baumaßnahmen saniert und in die neue Nutzung integriert.

Solares Bauen
Im ZET werden insgesamt 40 miteinander vernetzte Versuchsanlagen betrieben. Herzstück der Anlage ist ein Versuchskraftwerk mit einer Gas- und Dampfturbine, deren Abluft über einen Edelgaszug im sanierten Schornstein abgeführt wird. Anlagen zur Verbrennung konventioneller und alternativer Brennstoffe, wie z.B. Biomasse, ein Turbomaschinenversuchsfeld sowie Versuchsanlagen zur Solarthermie, Photovoltaik, Wärmeversorgung und –speicherung sind weitere Bestandteil des Neubaus. Der erzeugte Strom und die entstehende Wärme werden in das Energienetz der Universität eingespeist. In diesem Zusammenhang wird auch das alte, nördlich des ZETs gelegene Backsteingebäude genutzt, in dem der Übergang zwischen städtischem und TU-eigenen Fernwärmenetz erfolgt. Auch das ZET kann an dieser Stelle Energie einspeisen.

Die Photovoltaik-Module wurden überwiegend als Bekleidungselemente auf der Süd-Fassade des Gebäudes installiert. Weitere Elemente befinden sich auf den nach Süden geneigten Flächen der Sheddächer: Die ersten beiden Reihen sind mit PV-Modulen, alle weiteren mit Vakuumröhrenkollektoren bedeckt. Die verwendeten Module sollen in der Zukunft ausgetauscht werden, da der Test verschiedener Varianten zu den Projekten des ZET gehört.

Wegen des breiten Spektrums an Energietechnologien soll das Zentrum für Energietechnik auch im Innovationszentrum für Energietechnik eine Rolle spielen, das kürzlich von der Fraunhofer-Gesellschaft und der TU Dresden gegründet wurde.

Bautafel

Architekt: Knerer und Lang Architekten, Dresden
Projektbeteiligte: Büro für Baukonstruktion, Dresden; Gesa, Dresden; IP Herzog, Riesa (Elektroplanung); DTP Theaterbühnentechnik, Dresden (Hebebühnentechnik); Bauphysik@Intergrierte Planung, Dresden; Thiele Brandschutz, Dresden
Bauherr: Freistaat Sachsen, Dresden
Fertigstellung: 2010
Standort: George-Bähr-Straße 3b, Dresden
Bildnachweis: Jens Weber, München (Bilder 1-3); TUD/Karsten Eckold, Dresden (Bilder 4 und 5); Christian Hüller, Leipzig (Bilder 6-12)

Fachwissen zum Thema

Solare Fassadenkassetten bilden die Brüstungen des Firmengebäudes

Solare Fassadenkassetten bilden die Brüstungen des Firmengebäudes

PV am Gebäude

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV)

Unter dem Begriff der gebäudeintegrierten Photovoltaik (GIPV), im Englischen auch building-integrated photovoltaics (BIPV),...

Warmspaltanlage Thyssen Krupp in Duisburg-Beeckerwerth: Fassadensystem aus Stahlblech mit auflaminierter Solarfolieitig  mit

Warmspaltanlage Thyssen Krupp in Duisburg-Beeckerwerth: Fassadensystem aus Stahlblech mit auflaminierter Solarfolieitig mit

PV am Gebäude

Photovoltaik an Fassaden

Unverschattete Fassadenflächen eignen sich gut für die Integration von Photovoltaik, obwohl die senkrechte Anbringung der Module...

Solarsiedlung Hamburg-Bramfeld, Kollektorfläche auf Reihenhäusern, Anlagentyp: Warmwasser und Heizung mit 4.500m³ Stahlbeton-Erdtank als Saisonspeicher; Solardeckung ca. 50%

Solarsiedlung Hamburg-Bramfeld, Kollektorfläche auf Reihenhäusern, Anlagentyp: Warmwasser und Heizung mit 4.500m³ Stahlbeton-Erdtank als Saisonspeicher; Solardeckung ca. 50%

Solarwärme

Solarthermische Großanlagen

Im Großanlagenbau unterstützt die Solaranlage meistens die Warmwasserbereitung. Zunehmend werden aber auch Systeme zur...

Bauwerke zum Thema

Eingang auf der mittleren Geschossebene zwischen der rund fünf Meter höher gelegenen Straße und dem Uferpark

Eingang auf der mittleren Geschossebene zwischen der rund fünf Meter höher gelegenen Straße und dem Uferpark

Kultur/​Bildung

Umweltzentrum in Saragossa/E

In Form einer bewegten, begehbaren Dachlandschaft verbindet ein kommunales Umweltzentrum den Naherholungsraum am Flussufer des...

Frontalansicht

Frontalansicht

Büro/​Gewerbe

Zentrale der Deutschen Börse in Eschborn

Bei der Planung ihrer neuen Verwaltungszentrale verfolgten die Bauherren der Deutschen Börse in Eschborn zunächst vor allem ein...

Zum Seitenanfang

Der Pavillon bildet den östlichen Abschluss auf dem Potsdamer Campus Pappelallee

Der Pavillon bildet den östlichen Abschluss auf dem Potsdamer Campus Pappelallee

Kultur/​Bildung

Solar-Pavillon in Potsdam

Stromerzeugende Gebäudehülle

In der Eingangsfassade sind die Ansaugöffnung für einen Windkanal und die Photovoltaik-Module prägende Elemente

In der Eingangsfassade sind die Ansaugöffnung für einen Windkanal und die Photovoltaik-Module prägende Elemente

Kultur/​Bildung

Zentrum für Energietechnik in Dresden

Erforschung von Verfahren zur Strom-, Wärme und Kältebereitstellung

Der größte Baukörper des Forums orientiert sich nach Süden zum vielbefahrenen Altstadtring

Der größte Baukörper des Forums orientiert sich nach Süden zum vielbefahrenen Altstadtring

Kultur/​Bildung

Oskar-von-Miller-Forum in München

Thermische Solarkollektoren als Hingucker und Verschatter

Eingang auf der mittleren Geschossebene zwischen der rund fünf Meter höher gelegenen Straße und dem Uferpark

Eingang auf der mittleren Geschossebene zwischen der rund fünf Meter höher gelegenen Straße und dem Uferpark

Kultur/​Bildung

Umweltzentrum in Saragossa/E

Dachlandschaft mit Treppen, Rampen, PV-Modulen und Solarkollektoren

Haus-in-Haus-Museum, links im Bild der Neubau für die Verwaltung, rechts hinter der Ulme liegt das kleine Foyer

Haus-in-Haus-Museum, links im Bild der Neubau für die Verwaltung, rechts hinter der Ulme liegt das kleine Foyer

Kultur/​Bildung

Emil-Schumacher-Museum in Hagen

Solegefüllte Röhren zur Kühlung und Heizung der Fassade

Fakultätsgebäude von Yale in New Haven/USA

Kultur/​Bildung

Fakultätsgebäude von Yale in New Haven/USA

Tonnendach mit Photovoltaik-Anlage

Klimahaus in Bremerhaven

Kultur/​Bildung

Klimahaus in Bremerhaven

Sechs Klimazonen in einem Gebäude

Kultur/​Bildung

Kulturhaus Milbertshofen

Dünnschichtzellen im Scheibenzwischenraum

California Academy of Sciences in San Francisco

Kultur/​Bildung

California Academy of Sciences in San Francisco

Museumsneubau mit solarem Portikus

Nordansicht mit Dachterrasse

Nordansicht mit Dachterrasse

Kultur/​Bildung

Kinderkrippe und Jugendfreizeitstätte in München

Photovoltaik-Module als Fassadengestaltung

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Kultur/​Bildung

Hauptschule in Schwanenstadt/A

Photovoltaik in der Fassade

Weiße Volumina mit...

Weiße Volumina mit...

Kultur/​Bildung

John Wheatley College in Glasgow/GB

Klassifiziertes britisches Niedrigenergie-Projekt

Quadratisch, praktisch, gut: Museumsbau auf quadratischem Grundriss

Quadratisch, praktisch, gut: Museumsbau auf quadratischem Grundriss

Kultur/​Bildung

Museum Ritter in Waldenbuch

Museumsdach mit PV-Anlage, Solarthermie und intelligenter Dachverglasung

Eingang zum Gemeindezentrum mit dem überdachten Dorfplatz

Eingang zum Gemeindezentrum mit dem überdachten Dorfplatz

Kultur/​Bildung

Gemeindezentrum in Ludesch/A

Transluzente Photovoltaik als Dorfplatzüberdachung

Der zweigeschossige Baukörper mit den Sonnenschutzlamellen

Der zweigeschossige Baukörper mit den Sonnenschutzlamellen

Kultur/​Bildung

Schule in der SolarCity Linz/A

Ökologisch ausgerichtetes Schulzentrum mit Solarnutzung

Südansicht des Kultur- und Bürgerhauses mit vorgelagerter Terrasse und Restaurant

Südansicht des Kultur- und Bürgerhauses mit vorgelagerter Terrasse und Restaurant

Kultur/​Bildung

Kultur- und Bürgerhaus in Denzlingen

Solarzellen aus amorphem Silizium