Funktionsweisen elektronische Schließsysteme

Seit Anfang der 1980er Jahre beschäftigten sich namhafte Hersteller von Schließzylindern mit Grundlagenuntersuchungen hinsichtlich Elektronik im Schließzylinder und Schlüssel. Die damals vorhandenen Möglichkeiten waren weit entfernt von den Leistungsmerkmalen heute realisierter und angebotener Systeme. Gründe hierfür liegen im Wesentlichen in der heute möglichen Miniaturisierung der verwendeten Bauelemente und den nahezu unendlichen Möglichkeiten der Prozessortechniken.

Gallerie

Wie sieht es jedoch bezüglich der Elektronik auf dem Sicherheitssektor aus?

Bei „ferngesteuerten“ Türöffnern, elektro-mechanischen Scharfschalteinrichtungen für Einbruchmeldeanlagen (EMA), Türkontakten zur Zustandsmeldung und bei elektromagnetischen Zuhaltesystemen haben Elektrik und Elektronik schon lange völlig unspektakulär Einzug gehalten. Beispiele aus der Zutrittskontrolltechnik sind:

  • Lesen der Daten einer Ausweiskarte
  • Auswerten von Daten, die von einem Kartenleser gelesen und einer Auswertelektronik zugeführt werden
  • Vergleichen dieser Daten mit vorhandenen, abgespeicherten Daten
  • Erkennen, ob Daten bekannt und berechtigt sind
  • Freigeben eines Verriegelungsmechanismus durch einen elektrischen Impuls
Was diese Systeme nicht leisten können, ist die eigentliche Verriegelung des Verschlusses, der Tür, der Klappe oder des Schalters. Dies bleibt elektromechanischen oder elektromotorischen Verriegelungsmechanismen vorbehalten. Die Betrachtung von konventionellen Schließsystemen lässt erkennen, dass die Zuhaltungselemente von Schließzylindern sowohl die Funktionen des „Ausweislesens“ und der „Decodierung“ des „Codeträgers“ als auch der mechanischen Verriegelung des Schließmechanismus wahrnehmen. Dabei ist der „Ausweis“ der mechanische Schlüssel. Die „Daten“ und der Code bestehen im Schlüsselprofil und den Kerbenriefen. Sie sind in Form von geometrischen Maßen fest gespeichert.

Verglichen werden diese „Daten“ im Schließzylinder durch das Profil des Zylinderkerns und das Abtasten der Kerbentiefen durch die Zuhaltungsstifte. Nur wenn die „Daten“ des Schlüssels mit den im Schließzylinder abgelegten Daten, in Form der Kernstiftlängen, übereinstimmen, wird die Verriegelung zwischen Zylinderkern und -gehäuse freigegeben. Durch die Drehbewegung von Hand kann ein Verriegelungsmechanismus freigegeben und/oder wieder blockiert werden. Eine andere, externe Energiezufuhr, z.B. von elektrischer Energie, ist nicht notwendig.

Was kann Elektronik in dieser Anwendung mehr als die reine Mechanik?

Anforderungen, um die es heute mehr denn je geht, sind:

  • Preiswerteres Produkt
  • einfache Montage
  • wesentliche Erhöhung der Sicherheitsmerkmale, so auch des Kopierschutzes von Schlüsseln
  • schneller Wechsel der Zutritts- bzw. Schließberechtigung bei Änderung der Zutrittsberechtigung, der Organisation in Schließanlagen oder bei Schlüsselverlust
  • Einrichtung und Änderung von Zeitzonen
  • Fernwirkmöglichkeiten auf eine oder mehrere Türen
  • Fernsteuerung
  • Fernkontrolle
  • Protokollierung von Schließvorgängen hinsichtlich Zeit- und Schließberechtigung
  • Integration der oben genannten Leistungsmerkmale in Schließanlagen und darüber hinaus die Vernetzung und Verknüpfung mit Managementsystemen

Außer in Bezug auf Kosten, einfache Montage und vielleicht noch hinsichtlich des Kopierschutzes sind die genannten Leistungsmerkmale heute mit Elektronik einfacher und effizienter realisierbar. Physikalische und technische Voraussetzung für Elektronikzylinder ist die bekannte und mittlerweile genormte Form des Profilzylindergehäuses. Aufgrund der Standardisierung des Profilzylinders und der Tatsache, dass bei den meisten angebotenen Elektroniksystemen auch die konventionelle Schließtechnik im Profilzylinder untergebracht wird, sind die wesentlichen Komponenten aus dem Zylinder ausgelagert.

Das gilt insbesondere für die Informationsverarbeitung, die von separaten Elektronikeinheiten „erledigt“ wird und die Sensorik zwischen Schlüssel und Schließzylinder.

Fachwissen zum Thema

Elektron. Schließtechnik

Erfassungseinheiten Zutrittskontrolle

Im Ausweisleser werden die Dateninformationen der Ausweise erfasst und an die Zentraleinheit weitergeleitet. Bei den Ausweislesern...

Eingangsstele mit Lesegerät bei einem Hotel in Berlin

Eingangsstele mit Lesegerät bei einem Hotel in Berlin

Elektron. Schließtechnik

Identifizierungsmerkmale

Die Lesegeräte als IM- (Identifizierungsmerkmal-) Erfassungsgeräte sind dezentrale Elemente einer Zutrittskontroll-Anlage, sie...

Elektron. Schließtechnik

Systemkomponenten Zutrittskontrollanlagen

Um eine gewisse Ordnung in die Begriffs- und Funktionsvielfalt von Zutrittskontrollanlagen zu bekommen, wurde als erster Schritt...

Zum Seitenanfang

Aufgaben der Zutrittskontrolle

Zutrittskontrollanlagen stellen die Einzelkomponente (technisch-operative-Ebene) kompletter Zutrittskontrollsysteme dar. Während...

Biometrische Verfahren

Biometrische Zutrittskontrolle mit Fingerprint-Modulen

Biometrische Zutrittskontrolle mit Fingerprint-Modulen

Biometrie ist die "Wissenschaft von der Zählung und Körper-Messung an Lebewesen" (Duden). Auf den Bereich der Zutrittskontrolle...

Elektronische Schließanlagen - Konzepte und Vorteile

Die Grundkonzepte elektronischer Schließanlagen

Die Grundkonzepte elektronischer Schließanlagen

Gründe für den Einsatz neuer TechnologienDer Einsatz elektronischer Schließanlagen in öffentlichen Gebäuden und in Unternehmen...

Elektronische Schließanlagen - Kostenübersicht

Neben der Flexibilität in der Gebäudenutzung und einer erhöhten Sicherheit geben häufig langfristig geringere Gesamtkosten den...

Elektronische Schrank- und Kabinenschlösser

Im Freizeit- und Hotelbereich werden Schranklösungen für anspruchsvolle Anforderungen gefordert. Wichtig sind dabei die Kosten...

Erfassungseinheiten Zutrittskontrolle

Im Ausweisleser werden die Dateninformationen der Ausweise erfasst und an die Zentraleinheit weitergeleitet. Bei den Ausweislesern...

Funktionsweisen elektronische Schließsysteme

Zutritt auf Daumendruck mit modernem Motorzylinder

Zutritt auf Daumendruck mit modernem Motorzylinder

Seit Anfang der 1980er Jahre beschäftigten sich namhafte Hersteller von Schließzylindern mit Grundlagenuntersuchungen hinsichtlich...

Identifizierungsmerkmale

Eingangsstele mit Lesegerät bei einem Hotel in Berlin

Eingangsstele mit Lesegerät bei einem Hotel in Berlin

Die Lesegeräte als IM- (Identifizierungsmerkmal-) Erfassungsgeräte sind dezentrale Elemente einer Zutrittskontroll-Anlage, sie...

Mechatronische Schließsysteme

Zugang mit Zahlencode

Zugang mit Zahlencode

Wo Sicherheit und Komfort eine wichtige Rolle spielen, setzen sich mechatronische Schließanlagen mehr und mehr durch. Dies...

Planungskriterien Zutrittskontrolle

Der Erfolg eines Zutrittkontrollsystems ist ohne ein durchdachtes Sicherheitskonzept äußerst fraglich. Um ein solches Konzept zu...

Radiofrequenz-Identifikation

Funktionsprinzip von RFID im Nahfeld mit passivem Transponder

Funktionsprinzip von RFID im Nahfeld mit passivem Transponder

Die Radiofrequenz-Identifikation – kurz RFID – ermöglicht es, Daten mittels Radiowellen berührungslos und ohne Sichtkontakt zu...

Schnittstellen zu Managementsystemen (GMS)

Die Ankopplung von Zutrittskontoll-Systemen an ein Gebäudemanagementsystem (GMS) geschieht meistens über eine serielle,...

Systemkomponenten Zutrittskontrollanlagen

Um eine gewisse Ordnung in die Begriffs- und Funktionsvielfalt von Zutrittskontrollanlagen zu bekommen, wurde als erster Schritt...

Zutritts- und Zeitbearbeitung

Terminal zur Zeiterfassung: TFT-Display mit Touch-Screen im Glas integriert

Terminal zur Zeiterfassung: TFT-Display mit Touch-Screen im Glas integriert

Bei großen Systemen besteht das Bedürfnis, bestimmte Teile der Zutrittskontroll-Anlage (z.B. die Terminals oder Lesegeräte) mit...

Zutrittskontroll-Zentrale und Zusatzeinrichtungen

Die Zutrittskontroll-Zentrale übernimmt die Berechtigungsprüfung der Dateninformationen von der Ausweiskarte über die Lesegeräte....