Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Arbeits-und Planungshandbuch für Gebäudemanagementsysteme
Die 3. Auflage des Arbeitshandbuches für Gebäudemanagementsysteme (früher Planungshandbuch GMS) im Eigenverlag des VfS spiegelt...
Barrierefreie Gestaltung von Kontrasten und Beschriftungen
Damit transparente Glaswände oder -türen nicht zu Unfällen führen, weil besonders eilige, etwas verträumte oder auch sehbehinderte...
Brandschutz im Baudenkmal
Die Anforderungen des Brandschutzes und des Denkmalschutzes im Bestand sinnvoll zu vereinbaren, ist nicht immer leicht. Im...
Brandschutz in Justizvollzugsanstalten
Zu den großen Herausforderungen bei der Planung einer Justizvollzugsanstalt (JVA) gehört die Vereinbarung der Brandschutzziele mit...
Brandschutz in Kindergärten, Schulen und Hochschulen
Im Rahmen des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung werden seit 2009 Sanierungsmaßnahmen von Bildungsbauten gefördert. Neben...
Brandschutzatlas
Umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken – der Brandschutzatlas ist das Standardwerk zum vorbeugenden...
Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure
Sinnvolle Brandschutzkonzepte können potentielle Brandschäden verhindern oder zumindest verringern. Dieses Buch erläutert die...
Das intelligente Haus
Die interdisziplinäre Thematik des intelligenten Hauses gewinnt zunehmend an Interesse und bietet fachübergreifend weitreichende...
Einbruchschutz
Alle derzeit gültigen und wesentlichen Normen rund um das Thema Einbruchschutz sind in kompakter Form in dem DIN-Taschenbuch 253...
Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung
Im Falle eines Brandes ist die Gefahr für Menschen durch Rauch und Rauchgase zu Tode zu kommen deutlich höher einzuschätzen, als...
Fenster und Türen
Welche normgerechten Prüfverfahren dienen zur Ermittlung der Einbruchhemmung von Türen, Fenstern und Abschlüssen? Wie wird deren...
Handbuch Strafvollzugsarchitektur
Wie verlief die historische Entwicklung des Gefängnisbaus, welche entscheidenden Etappen und baulichen Konzepte gab es? Was sind...
Leitfaden Türplanung
Türen dienen nicht nur als Zugang zum Gebäude oder der Verbindung verschiedener Räume, sondern auch als Notausgang. Dabei müssen...
Lexikon der Videoüberwachungstechnik
Das alphabetisch sortierte Lexikon gehört inzwischen zum Standardwerk der Videoüberwachungstechnik und erläutert weit über 900...
Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen behinderter Menschen in Hochhäusern
Wie sieht es in öffentlich zugänglichen Gebäuden mit der barrierefreien Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen aus? Welche...
Praxiswissen Brandschutz – Sicherheitskonzepte
Obwohl er die Idee schon früher hatte, bezeichnet Holger Walkenhorst die dramatischen Ereignisse bei der Loveparade 2010 in...
Sicherheit rund ums Haus
Sicherheit für zu Hause - dafür gibt es eine große Zahl von Möglichkeiten für Haus und Wohnung. Viele davon sind nur mit geringen...
Signaletik und Piktogramme
Drei Essays bilden den Einstieg in Signaletik und Piktogramme, einer vollständig überarbeiteten Neuauflage des Buches Raumzeichen...
Signaletik – Orientierung im Raum
Orientierung findet auf mehreren Ebenen statt und hat verschiedene Bedeutungen für den Menschen – von der geografischen Verortung...
Smart (Home) Control
In seinem Vorwort geht der Autor Werner Harke auf den Einsatz von Smart Home im Neubaubereich (bundesweit ca. 100 ernsthaft...
Türen und Tore
Das Buch bietet fundiertes und gut aufbereitetes Fachwissen zum Thema Türen und Tore. Es ist knapp und präzise geschrieben, alle...
Türen und Türzubehör
Die aktuell gültigen, relevanten Normen zu bestimmten Themenfeldern vereinen die Taschenbücher des Beuth-Verlages, herausgegeben...
Zäune Mauern Hecken
Für das menschliche Miteinander sind Grenzen wohl unerlässlich. Dazu gehören notwendige und hilfreiche, um beispielsweise einen...
Zäune und Tore
Vielfältig sind die Konstruktions- und Gestaltungsformen von Zäunen und Toren. Von der Schlichtheit eines rustikalen Weidezauns...