Lichtstärke
Lampen geben ihr Licht im Allgemeinen nicht in alle Richtungen gleichmäßig ab. Die Lichtstärke (I) ist der Teil des Lichtstroms, der in eine bestimmte Richtung strahlt. Sie entspricht der Stromdichte in einer bestimmten Ausstrahlrichtung und wird in Candela (cd) gemessen. Verbindet man die Endpunkte der Lichtstärken einer Lampe, erhält man eine sogenannte Lichtstärkeverteilungskurve (LVK).
Gallerie
Lichtstärkeverteilungskurven werden verwendet, um die
Lichtrichtung und die -intensität von Leuchten und Scheinwerfern
eindeutig darzustellen. Dabei sind die Bauarten der Leuchten und
Leuchtmittel maßgeblich.