Lichtausbeute
Lichtausbeute (η) ist das Maß für die
Wirtschaftlichkeit einer Lampe. Sie wird gemeinhin auch als
Wirkungsgrad bezeichnet und besagt, wieviel Lumen (lm) pro
Watt (W) eine Lampe erzeugt. Die Lichtausbeute bezeichnet das
Verhältnis des abgegebenen Lichtstroms Φ im Verhältnis zur
zugeführten elektrischen Leistung P in W, die Formel lautet:
Φ
η = ──
P
Gallerie
Je höher das Verhältnis lm/W ist, desto besser setzt eine Lampe
die eingebrachte Energie in Licht um. Beispiele für die
Lichtausbeute verschiedener Lampen sind: Glühlampe 12 lm/W,
Halogen-Glühlampe 20 lm/W, Energiesparlampe 60 lm/W, stabförmige
Dreibanden-Leuchtstofflampe 90 lm/W, LED 140 lm/W.