Innenraumluftqualität: Einfluss der Baustoffe

Für ein gesundes Innenraumklima sind die Bauweise des Gebäudes und die verwendeten Baustoffe entscheidend. Die Problematik bezüglich der Baustoffe entsteht aufgrund der Vielzahl der Produkte auf dem Markt. Baustoffe die für den Innenraum bestimmt sind, müssen auf ihre gesundheitlichen Auswirkungen und ihr Emissionsverhalten geprüft und beurteilt werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass alle Baustoffe - auch z.B. die Kleber und Dichtstoffe - eine entscheidende Rolle spielen können.

Ein Beispiel zum Thema Furnierleim; Quelle: Innenraumklima - Wege zu gesunden Bauten, Reto Coutalides, Werd Verlag, Zürich 2009:
„Der Einsatz furnierter Holzwerkstoffe im Bereich der Heizung oder direkten Sonneneinstrahlung stellt erhöhte Anforderungen an den Furnierleim. Produkte auf der Basis von Harnstoff-Formaldeyd-Kondensationsprodukten erfüllen diese Anforderungen. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Wärmebeständigkeit aus (kein Verziehen der Platten), allerdings können sie während Jahren Formaldehyd abgeben. Holzleime bzw. Furnierleime können je nach Emissionsklasse unterschiedliche Formaldeydemissionen aufweisen. Emissionsarme Furnierleime (EC1) sind Polyvinylacetatleime (Weißleime). Eine ursprünglich emissionsarme Platte kann je nach verwendetem Furnierleim als Endprodukt erhöhte Formaldehydemissionen aufweisen.“ Es genügen schon geringe Flächenanteile, damit die Richtwerte im Raum deutlich überschritten werden. Als Empfehlung gilt deshalb, Konstruktionsteile soweit wie möglich zu schrauben und nicht zu kleben. Im Idealfall werden Produkte möglichst unbehandelt verwendet.

Bei der Bewertung von Baustoffen kann das Portal WECOBIS hilfreich sein. Es ist ein Forschungsprojekt der Bayrischen Architektenkammer, das herstellerneutrale Informationen zu gesundheitlichen und ökologischen Aspekten von Bauproduktgruppen in allen Lebensphasen (Rohstoffgewinnung, Herstellung, Verarbeitung, Nutzung, Nachnutzung) zur Verfügung stellt. Es bietet Online-Verknüpfungen mit weiteren Informations- und Datenquellen, insbesondere zu WINGIS (Gefahrstoffinformationssystem der Bauberufsgenossenschaft) sowie die Integration der Basisdaten aus Umweltproduktinformationen (EPD, Environmental Product Declaration) für die lebenszyklusorientierte Bewertung von Bauteilen und Bauwerken (LCA, Life Cycle Assessment).

Weitere Informationen zum Einfluss der Baustoffe finden Sie in den Kapiteln „Baustoffe“ und „Bautechnik“ dieses Online-Fachlexikons.

Fachwissen zum Thema

Baustoffe

Baustoffe: Einführung

Das Ziel einer gesunden Bauweise sind Innenräume, die weitgehend frei von schädlichen Einflüssen auf den menschlichen Organismus...

Planungsgrundlagen

Einflüsse auf die Qualität der Innenraumluft

Wir verbringen den größten Teil unserer Arbeits- und Freizeit in geschlossenen Räumen, wir sind somit stark durch das...

Planungsgrundlagen

„Gesunde“ Baustoffe

Kennwerte beschreiben die physikalischen Eigenschaften eines Baustoffes wie Länge, Breite und Dichte, und außerdem die...

Gesund Bauen

Bautechnik

Gesund Bauen

Baustoffe

Zum Seitenanfang

Allgemeine Einführung: Gesundes Bauen

Die Baubiologie beschäftigt sich mit den Einflüssen der gebauten Umwelt auf ihre Bewohner, dabei stellt die Ökologie einen...

Einflüsse auf die Qualität der Innenraumluft

Wir verbringen den größten Teil unserer Arbeits- und Freizeit in geschlossenen Räumen, wir sind somit stark durch das...

Gesundheitliche Beschwerden durch Innenraumbelastungen

Mögliche gesundheitliche Beschwerden durch Innenraumbelastungen betreffen vor allem die Schleimhäute. Das Allgemeinbefinden leidet...

Innenraumluftqualität: Ausschreibung und Kontrolle

Um eine hohe Qualität der Innenraumluft zu sichern, müssen die festlegten Baustoffe und Baumaterialien in der Ausschreibung...

Innenraumluftqualität: Einfluss der Baustoffe

Für ein gesundes Innenraumklima sind die Bauweise des Gebäudes und die verwendeten Baustoffe entscheidend. Die Problematik...

Messungen und Bewertung der Innenraumluft

Schadstoffmessungen (Analyse und Bewertung) in Innenräumen werden z.B. von Umweltanalytikbüros durchgeführt. Die Bewertung von...

Messungen und Bewertung der Innenraumluft: Beispiel

Die Bewertung von Umweltschadstoffen erfolgt anhand von offiziellen Grenz-, Richt- und Orientierungswerten. In der...

Raumklima und Behaglichkeit

Ob man sich in einem Raum wohlfühlt oder nicht, wird im Wesentlichen durch drei Faktoren bestimmt: Die thermische Behaglichkeit,...

Schadstoffarten und -quellen

Hausstaubmilbe

Hausstaubmilbe

Wer sich mit dem gesunden Bauen auseinandersetzt, trifft sehr schnell auf viele ungesunde Faktoren. Um die möglichen Schadstoffe...

Störungen durch Lärm

Störungen durch Lärm

Lärm ist ein subjektiver Begriff: Wann Schall zu Lärm wird, hängt maßgeblich vom Betroffenen ab. Generell lässt sich Lärm als...

Tages- und Kunstlicht

Tageslichteinsatz im Museum Folkwang in Essen

Tageslichteinsatz im Museum Folkwang in Essen

Der Einfluss des Tageslichtes auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit wurde in der Gebäudeplanung lange Zeit unterschätzt. Man...

„Gesunde“ Baustoffe

Kennwerte beschreiben die physikalischen Eigenschaften eines Baustoffes wie Länge, Breite und Dichte, und außerdem die...