Bei dem Erweiterungsbau für die Grundschule in Nottwill im Schweizer Kanton Luzern setze das Architektenteam von Graber & Steiger dabei auf ein flexibles Raumkonzept und eine ökologische Materialwahl.
Bild: Kost Holzbau, Küssnacht am Rigi
Bildung
Grundschule in Nottwil
Gute Lernatmosphäre in nachhaltigem Holzbau
Um dem wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen in der finnischen Stadt Seinäjoki gerecht zu werden, hat die Kommune das Architekturbüro OOPEAA beauftragt, einen Neubau mit viel Kapazität zu planen.
Bild: Mikko Auerniitty, Jyväskylä
Bildung
Taika Kindergarten in Seinäjoki
Kleinteilige Gliederung und viel Holz
Das von Harris + Kurrle Architekten geplante Kinderhaus Birkenweg in Beilstein bietet Platz für fast 100 Schützlinge im Alter von ein bis sechs Jahren
Bild: Roland Halbe, Stuttgart
Bildung
Kinderhaus Birkenweg in Beilstein
Holzrahmenbau mit Fassade aus Lärchenholz
Der von Bernardo Bader Architekten geplante Holzbau in Lauterach ergänzt den zu klein gewordenen bestehenden Kindergarten
Bild: Adolf Bereuter, Dornbirn
Bildung
Kinderhaus am Entenbach in Lauterach
Umweltfreundliche Materialien und helle Räume mit direktem Gartenzugang
Das dreigeschossige Schulgebäude steht durch seine vollständig verglaste Südfassade in Bezug zum kleinen Quartier und der umgebenden Natur
Bild: Matthieu Gafsou, Lausanne
Bildung
Rudolf-Steiner-Schule bei Lausanne
Helle Klassenzimmer im energieautarken Holzbau
Außenansicht der Kita mit Spielplatz im Südosten
Bild: Fermacell, Duisburg
Bildung
Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Kühlungsborn
Umweltfreundliche Baustoffe innen und außen
Das eingeschossige Gebäude wurde in Holzständerbauweise errichtet
Bild: Fakultät für Architektur RWTH Aachen
Bildung
Kindergarten Hamlet Crèche in Südafrika
Selbst gefertige Lehmziegel als Wärmepuffer und Fassaden aus Recyclingholz
Unter dem auskragenden Gebäudeteil entstand ein witterungsunabhängiger Spielplatz (Nordwestansicht)
Bild: Kreinerarchitektur ZT, Gröbming / DI Michael Plachy
Bildung
Kindergarten mit Krippe in Haus im Ennstal
Fassade aus unbehandelten Zedernholzschindeln
Der Architekt griff traditionelle Bauelemente der Nachbhäuser auf und setzte sie auf moderne Weise um
Bild: Bernardo Bader, Dornbirn
Bildung
Kindergarten in Bizau
Unbehandeltes Weißtannen- und Eschenholz für Fassaden und Innenausbau
Ebenerdiger Zugang zum Eingangshof des Kindergartens
Bild: Architektur Terminal, Röthis/A
Bildung
Kindergarten in Röthis/A
Natürliche Materialien und helle Räume mit direkter Anbindung Natur
Der Eingang ins Gebäude im Norden wird durch zwei parallele Wände markiert