Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Das Heilbronner Weingut Albrecht-Kiessling mit Produktionsstätte, Wohnhaus und einem Flachbau wurde um ein Verkaufs- und Veranstaltungsgebäude erweitert.
Bild: Fotografie Dietmar Strauß, Besigheim
Kultur/Freizeit
Erweiterung eines Weinguts in Heilbronn
Neubau für Veranstaltungen und Degustationen
Im Zusammenspiel von Architektur und Natur bietet der Vestre Fjord Park im Norden vom dänischen Jütland eine belebte Erholungs-, Sport- und Erlebnislandschaft.
Bild: Rasmus Hjortshøj/Coast Studio, Kopenhagen
Vestre Fjord Park in Aalborg
Verbindung zwischen Natur und Architektur
Eine behagliche Unterkunft für Urlauber ist das „Hotel Nalu" in Nosara unweit des Pazifiks im Westen von Costa Rica
Bild: Andres Garcia Lachner
Hotel Nalu in Nosara
Natürlich belichtete und belüftete Räume
Ein zweigeschossiger Holzbau von Pedivilla Architekten erweitert seit Kurzem das Wellness- und Gourmethotel Bad Schörgau im Südtiroler Sarntal
Bild: Gustav Willeit, Zürich
Hotel Bad Schörgau im Sarntal
Innenausbau mit gekalktem Fichtenholz und Hanffaserdämmung
In prominenter Innenstadtlage und in Sichtweite zur wieder aufgebauten Frauenkirche erhebt sich das ebenfalls rekonstruierte Quartier Jüdenhof am Dresdner Neumarkt
Bild: Kimmerle Jüdenhof, Dillingen / Jens-Christian Giese
Karree Jüdenhof in Dresden
Massivbauweise mit Dämmstoff verfüllten Ziegeln
Im Erdgeschoss sind die Böden mit Eichenholzparkett belegt
Bild: Hamish Appleby, Weimar
Familienhotel in Weimar
Außenwände aus Massivholztafeln, Hanfdämmung und Lehmputz im Innenraum
Das Museum befindet sich sanften Hügellandschaft der Provinz Yunnan, im Südwesten Chinas
Bild: Shu He, Peking/RC
Papiermuseum in Yunnan
Tragwerk und Wände aus heimischen Hölzern und handgefertigtem Papier
Zwischen den Bäumen ist das Gebäude manchmal kaum als solches zu erkennen
Bild: Li Xiaodong, Peking/RC
Li Yuan-Bibliothek in Jiaojiehe
Fassade aus unbehandelten Ästen und Zweigen
In der Südansicht sind die Betonbaukörper über den Umkleiden aus Stampflehm sowie das Café über dem Eingang erkennbar
Bild: Héctor Fernández Santos-Díez, A Coruña/E
Öffentliches Hallenbad in Toro
Stampflehm-Gebäude mit natürlich belichteten und belüfteten Räumen
Temporäres Theater: Der Zugang zum Theatersaal ist in Süd-Ost-Richtung geschlossen, zur Plattform im Nordwesten hin geöffnet
Bild: Martin Siplane, Tallinn/EST
Stroh-Theater in Tallinn
Temporäres Gebäude aus Strohballen und Holz
Die Wände des Kinosaals bestehen aus Stampflehm (der Lehm stammt aus einem Seitental der Region)
Bild: Laura Egger, Zürich
Cinema Sil Plaz in Ilanz
Innenräume aus Lehm, Holz und Stahl
Biohotel im Apfelgarten
Bild: Sebastian Schels und Deppisch Architekten, Freising
Bio-Hotel in Hohenbercha
Gästehaus mit ökologischem Konzept