Dei 25 Leitlinen der Baubiologie betreffen 5 Themenfelder
Bild: IBN, Rosenheim / Piktogramme: Christian Kaiser
Übersichtlich und kompakt auf den Punkt gebracht sind die neu aufgestellten 25 Leitlinien der Baubiologie. Der Kriterienkatalog...
Akustikpaneel aus Reet
Mit dem Reet Akustik Absorber bietet das Unternehmen Hiss Reet eine innovative Verwendung von Schilfrohr als schallabsorbierendes Deckenpaneel an
Bild: Hiss Reet Schilfrohrhandel, Bad Oldesloe
Reet zählt zu den ältesten vom Menschen genutzten Baumaterialien. Denn Schilfrohr wächst nach, ist widerstandsfähig, Wasser...
Akustikpaneele aus Schafswolle
Paneele aus Schafwolle wie Whisperwool von Tante Lotte absorbieren Schall und wirken postitv auf das Raumklima.
Bild: Tante Lotte Design, Innsbruck
Schall- und Schadstoffabsorber, die zugleich die Luftfeuchtigkeit regulieren und das Raumklima verbesseren, sind die akustisch wirksamen Platten aus Wollfilz.
Antibakterielle Wand- und Deckenfarbe
Die Wand- und Deckenfarbe Lucite MultiResist Pro des Herstellers CD-Color ist antimikrobiell wirksam und resistent gegen Algen, Bakterien und Keime
Bild: CD-Color, Herdecke / Fotolia
In Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Laboren ist es besonders wichtig, die Umgebungsflächen keimfrei zu halten....
Aus der Holzforschung
Hybrid-Brettsperrholz im Rollschubversuch
Bild: Materialprüfungsanstalt (MPA) Universität Stuttgart
Mit Aerogelen aus Hemicellulosen, Nanozellulosefasern als Verbundwerkstoff und besonders tragfähigen Holzrippenplatten befassen sich verschiedene europäische Forschungsprojekte.
Bodenbelag aus Sisal
Der aus Sisalfasern gewebte Teppich Valdivia wird in den fünf Farbtönen Vanille, Sand, Sahara, Erde und Lava von Otto Golze und Söhne angeboten
Bild: Otto Golze & Söhne, Emmerthal
Während der Saft der Agave zum Süßen von Speisen benutzt wird, lassen sich aus den Blättern des Gewächses robuste und zugfeste...
Dämmplatten aus Pilzen
Sichtbar aus dem Boden ragt der Fruchtkörper, während ein Großteil des Pilzes als feines Gefelcht fadenförmiger Zellen (Myzel) im Boden wächst
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Pilze schmecken lecker, sind gesund und könnten bald auch als Dämmmaterial oder Baustoff Verwendung finden. Ihr Potenzial als...
Dämmplatten aus Rohrkolbenblättern
Die Blätter der Rohrkolbenpflanze eignen sich gut für die Herstellung von Dämmplatten
Drei Neubauten und ein Gebäude der Kategorie Bauen im Bestand sind die diesjährigen Gewinner des renommierten Preises.
Einlagige Tonputze
Farben und Oberflächentexturen lassen sich mit den Tonputzen frei gestalten
Bild: Emoton, St. Veit im Mühlkreis
Wegen ihres guten Feuchteverhaltens und ihrer positiven Wirkung auf das Raumklima werden Lehmputze allgemein geschätzt. Sie...
Elastischer Bodenbelag
Mit der Produktlinie Purline bietet der Hersteller Windmöller einen schadstofffreien Kunststoffbodenbelag an; er besteht aus sogenanntem Bio-Polyurethan
Bild: Windmöller, Augustdorf
Weil sie in allen Farben und zahlreichen Designs erhältlich sind, dabei robust, hygienisch und pflegeleicht, kommen elastische...
Emissionsarme Holzspanplatte
Die Holzspanplatten LivingBoard von Pfleiderer bestehen aus Frischhölzern wie Fichte und Tanne sowie einem formaldehydfreien Bindemittel.
Bild: Pfleiderer, Neumarkt
Nadelholz und ein formaldehydfreies Bindemittel bilden die Zutaten für die schadstoffarmen Bauplatten für den Holzrahmen- und Innenausbau.
Emissionsarmer Fußbodenaufbau mit EPS-Dämmstoff
Einen emissionsarmen Fußbodenaufbau hat der Hersteller Isobouw mit seinen Ecoline-Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) entwickelt
Bild: Isobouw, Abstatt
Überschreiten Fremdstoffe in der Raumluft bestimmte Konzentrationen, können sie die Gesundheit beeinträchtigen. Eine wichtige...
Energieautarke Häuser aus Ziegelmauerwerk
Mit einer monolithischen Außenwand aus mit Perlit verfüllten Ziegel erreichen die untersuchten Musterhäuser einen Primärenergiebedarf von nur 7 kWh/qm.
Bild: Timo Leukefeld
Ein Forschungsergebnis zeigt, dass Einfamilienhäuser mit Wänden aus Perlit verfüllten Ziegeln die Anforderungen von KfW 55 übertreffen können.
Fassadendämmsystem aus Hanf
Ein Fassadendämmsystem aus Hanf bietet der Hersteller Caparol mit Capatect System Natur+ an
Bild: Caparol, Ober-Ramstadt
Ökologische und bauphysikalische Qualitäten sind in Baustoffen aus Hanffasern vereint. Das organische Material lässt sich...
Feuchtevariable Dampfbremse
Die feuchtevariable Dampfbremse pro clima Intello von Moll erfüllt als zertifizierte Passivhauskomponente hohe Anforderungen an die Luftdichtigkeit, ist schadstoffarm und beugt Feuchtigkeitsschäden vor.
Bild: Moll bauökologische Produkte, Schwetzingen
Eine diffusionsoffene und schadstofffreie Bahn ergänzt faserförmige Matten- und Plattendämmstoffe.
Flexible Dämmplatte aus Holzfasern
Verhältnismäßig schlanke Dach- und Wandaufbauten und wohngesundes Bauen sind mit der flexiblen Holzfaserdämmmatte Steicoflex 036 möglich.
Bild: Steico SE, Feldkirchen
Das diffusionsoffene und sorptionsfähige Material reguliert die Luftfeuchte und trägt zu einem angenehmen Raumklima bei.
Forschung zur Grauen Energie von Wohngebäuden
Im Rahmen der FIW-Studie Graue Energie von Einfamilienhäusern in Niedrigstenergie-Gebäudestandard wurden fünf Wandkonstruktionen aus verschiedenen Mauersteinen und zwei Holzbauten betrachtet.
Bild: Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW), München
Das Forschungsinstitut für Wärmeschutz untersuchte Wandkonstruktionen im gesamten Lebenszyklus.
Forschungsprojekt Urban Emotions
Die räumlichen Strukturen einer Stadt können unterschiedliche Empfindungen auslösen.
Bild: Urban Emotions, Esslingen
Wann und wo sind Fußgänger und Radfahrer in der Stadt gestresst? Ein Team von Wissenschaftlern erfasst Daten dazu.
Gefilzte Steine
Wie rund geschliffene, großskalierte Kieselsteine muten die Poufs und Kissen des Herstellers Fivetimesone an
Bild: Fivetimesone, Gdynia
Petrologen und diejenigen, die es gerne behaglich haben, dürften gleichermaßen Gefallen finden an den in vielen Varianten...
Geschosswohnungsbau aus verfüllten Planziegeln
Wie hohe Anforderungen an Statik, baulichen Wärme-, Brand- und Schallschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gleichermaßen erfüllt werden können, zeigt das Beispiel eines Wohn- und Geschäftshauses mitten in Berlin.
Bild: wienerberger / Dieter Lietz
Hinter hell verputzten, klassischen Lochfassaden verbirgt sich ein Mauerwerksbau. Das fünfgeschossige Wohn- und Geschäftshaus in Berlin kommt ohne zusätzliche Wärmedämmung aus.
Glänzende Oberflächen aus Lehm
Glanz und Glätte lassen sich mit natürlichen Farben und Putzen aus Lehm wie der Conlino Lehm-Glätte in den Raum bringen
Bild: Conluto, Blomberg-Istrup
Darf's ein bisschen bunter Glanz sein? Mit Farbe lassen sich bei der Innenraumgestaltung Akzente setzen, glatte Wände verleihen...
HolzbauPlus Bundeswettbewerb 2018: Ergebnisse
Gewinner Kategorie Wohnungsbau/Neubau: Einfamilienhaus in Stroh in Wurmlingen; Architekt: Otto Merz, Hüfingen
Bild: Arno Witt
Die Gewinner des Wettbewerbs HolzbauPlus 2018 stehen fest. Gekürt wurden Projekte, die sich durch innovatives Bauen mit Holz und...
Individualisierte Bodengestaltung
Bei jedem Schritt auf dem Teppich Fairkorkt ordnen sich die Kork-Filzpailetten neu
Bild: Fairkorkt von Sarah Gerner und Johanna Kolb, HS Hannover
Im wahrsten Sinne des Wortes außergewöhnliche Bodenbeläge aus nachhaltigen und gesunden Naturmaterialien haben Studierende der...
Kalkfarbe für Innenwände
Mit der Profi-Kalkfarbe extra fein von Auro lassen sich beosnders glatte Wände im Innenbereich herstellen
Bild: Auro Naturfarben, Braunschweig
Um besonders glatte Wände im Innenbereich zu herzustellen, bedarf es einer hohen Feinkörnigkeit des Anstrichs. Die Profi-Kalkfarbe...
Kalkputz für Innenräume
Kalkputz nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, gibt sie später wieder ab und bewirkt ein angenehmes Raumklima
Bild: Saint-Gobain Weber, Düsseldorf
Atmende Wände gibt es nicht. Wohl aber diffusionsoffene Baustoffe, die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, zeitverzögert wieder...
Klimabrunnen für Büroräume
Für eine erhöhte Behaglichkeit und regulierte Luftfeuchte in Räumen hat die Abteilung für Hygrothermik vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik den Klimabrunnen entwickelt
Bild: C+P Möbelsysteme, Breidenbach
Es ist bekannt, dass sich das Innenraumklima auf unser Wohlbefinden auswirkt. Beeinflusst wird es unter anderem von thermischen...
Kombinierbare Teppichfliesen aus Schafwolle
Handgewebte Teppichfliesen aus Wolle, die man kombinieren, auswechseln und erweitern kann, bietet Lehner mit der Kollektion Felice.
Bild: Lehner Wolle, Watzenkirchen
Viele Gestaltungsmöglichkeiten bieten die handgewebten Wollteppiche. Sechs Webarten und über 40 Farben sorgen für Abwechslung, Schafwolle und Jute für ein gesundes Raumklima.
Lehmbauplatte für den Innenausbau
Die Lehmbauplatten Lemix sind ohne chemische Prozesse hergestellt und vollständig recyclebar
Bild: Hart Keramik, Schirnding
Raumklima, Behaglichkeit und Wohngesundheit hängen eng zusammen. Dabei spielen die relative Luftfeuchte, die Temperatur und die...
Lehmbauplatten mit integrierter Heizung
Die Heizschlaufen sind in die Lehmbauplatte integriert
Eine Wandheizung produziert bei niedrigen Arbeitstemperaturen einen hohen Anteil an Strahlungswärme und gibt diesen großflächig...
Licht als therapeutische Maßnahme
Zwei bemerkenswerte Forschungsbeispiele in Norwegen untersuchen, wie sich Licht als therapeutische Maßnahme alternativ zur medikamentösen Behandlung bei Demenz sowie biploarer Störung einsetzen lässt
Bild: Glamox, Oslo
Dass sich Licht positiv auf den Körper und die Psyche auswirkt, ist bekannt. Es kann zu Entspannung oder besserer Konzentration...
Linoleum mit Kakaobohnenschalen
Eingestreute Kakaobohnenschalen sorgen bei Marmoleum Cocoa für eine spezielle Haptik
Bild: Forbo Flooring, Paderborn
Er besteht zu 97 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und kommt ohne chemische Zusätze aus: Linoleum gilt nach wie vor als...
Massivholzsystem ohne Leim und Holzschutzmittel
Die leim- und metallfreie Verbindung des mehrschichtigen Aufbaus von Holz 100 aus Tannen- oder Fichtenholz funktioniert mechanisch durch Aufquellen der Hartholzdübel aus Buche
Bild: Thoma Holz, Goldegg
Das Angebot an Frei von-Produkten wächst beständig. Nicht nur bei Lebensmitteln wird zugunsten der Gesundheit bewusst auf...
Modulare Container aus Holz
Eine Alternative zu den üblichen Stahlcontainern sind die vorgefertigten Holzbauten Wood Space
Bild: Rubner Haus, Kiens
Während der Sanierung von Schulgebäuden und Kindergärten werden die Schützlinge oft in einfachen Behelfsbauten auf dem Gelände...
Ökologisch zertifizierte Brandschutzbeschichtung
Mit Hensotherm und Hensomastik der Linie Green Product bietet der Hersteller Rudolf Hensel zertifizierte Brandschutzbeschichtungen an, deren Anteil an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) unter der Nachweisgrenze liegt
Bild: Rudolf Hensel, Börnsen
Beim Bau oder bei der Sanierung von Gebäuden müssen in Deutschland strenge Brandschutzbestimmungen eingehalten werden. Dazu zählen...
Parkett- und Dielenböden mit geölter Oberfläche
Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima und behagliche Atmosphäre (Abb. Nussbaum)
Bild: Bauwerk Parkett, Bodelshausen
Werden bei der Verarbeitung des Holzes keine schädlichen Stoffe verwendet, fördern Holzböden ein angenehmes und gesundes...
Planziegel mit integrierter Dämmung
Für mehrgeschossige, monolithische Mauerwerksbauten mit hohen Ansprüchen an Wärme-, Schall- und Brandschutz hat wienerberger seinen Poroton-Planziegel S8-MW weiterentwickelt
Bild: wienerberger, Hannover
Die Gebäudehülle kann durch ihr Feuchte- und Wärmeverhalten ganzjährig zu einem gesunden und behaglichen Wohnklima beitragen. Für...
Platten zur Schimmelpilzsanierung
Mit Power Protect bietet Remmers eine Innendämmung zur Schimmelpilzsanierung an, die mit den Umweltzeichen Blauer Engel und dem Ecolabel ausgezeichnet wurde.
Bild: Remmers, Löningen
Das Innendämmsystem aus mineralischem Perlit und recycelter Zellulose reguliert die Raumluftfeuchte.
Prototyp Lehmhaus
Nach dem Entwurf des Baseler Büros Stern Zürn Architekten entsteht derzeit in der Stadt Meißen ein zweigeschossiges Einfamilienhaus aus Lehmsteinen.
Bild: Stern Zürn Architekten, Basel
Forschung und Praxis: Wie sich industriell gefertigte Lehmsteine als tragender Wandbaustoff eignen, soll ein zweigeschossiges Wohnhaus demonstrieren.
Putze und Farben aus Naturkalk
Oberflächen aus Naturkalk sorgen für ein wohngesundes Raumklima ohne Schimmel
Bild: Haga Naturbaustoffe, Rupperswil
Oberflächen aus Kalk unterstützen ein angenehmes, gesundes Raumklima. Aufgrund seines basischen pH-Werts von etwa zwölf sind...
Raum-in-Raum mit guter Luft und Akustik
Mit Cube bietet der Hersteller Lindner ein separates, frei stehendes Raum-in-Raum-System an, das ohne Verbindung zu umliegenden Bauteilen auskommt
Bild: Lindner Group, Arnstorf
Großraumbüros oder Open Offices sind flexibel nutzbar, sollen die Kommunikation fördern und kurze Abstimmungswege ermöglichen....
Raumlange Dielen aus Eiche und Douglasie
Die Holzdielen eignen sich für Wohnräume und Gewerbeobjekte gleichermaßen (hier: Eiche Select Dreischicht)
Bild: Pur Natur, Zell
Bretter, die die Welt bedeuten, findet man dem geflügelten Wort nach im Theater. Für die eigenen vier Wände sind sie aber auch zu...
Schadstoffarme Holzwerkstoffplatte
Die ESB-Holzwerkstoffplatten werden auch in den gesundheitszertifizierten Holzhäusern des Herstellers Baufritz eingesetzt
Bild: Baufritz, Erkheim
Platten aus Pressspanholz sind stabil und kommen an vielen Stellen im Baubereich zum Einsatz: bei Fußböden genauso wie an Wänden...
Schadstoffgeprüfte Bauteilsysteme für Bürogebäude
Im Rahmen des Forschungsprojekts My future office werden komplette Bauteilsysteme in der Prüfkammer auf ihr Emissionsverhalten überprüft, darunter ein Fussbodenaufbau mit emissionsarmen PS-Dämmplatten
Bild: www.my-future-office.de
Bauliche Gegebenheiten und Räumlichkeiten haben einen erheblichen Einfluss auf das körperliche und psychische Wohlbefinden - zu...
Silikatfarbe mit Pigmenten
Natürliche Pigmente sind elementarer Bestandteil der leuchtstarken Farben von der Schweizer Manufaktur KT Color
Bild: KT Color, Uster
Schon seit der Antike wird der blaue Halbedelstein Lapislazuli zu Farbpigmenten für Ultramarin verarbeitet und aus Marmor ein...
Skulpturale Sitzkissen
Individuelle Wohnlandschaften lassen sich mit den Sitzmodulen Les Angles von Smarin kreieren
Bild: Smarin, Nizza
Wie Berge aus Packeis oder eine kantig aufragende Insel können die polygonalen Sitzkissen Les Angles je nach Zusammenstellung...
Teppiche aus gewalkter Schurwolle
Gehäkelt, nicht gestrickt sind die flauschigen Teppiche Flow aus gewalkter Schurwolle
Bild: www.monka.biz, Stuttgart
Ob Luft- oder Kettmasche, ob halbe oder ganze Stäbchen - für die handgefertigten Häkelteppiche von Monka muss man die Masche in...
Trennwände aus Flachs und Holzfasern
Durch die dampfdiffusionsoffene Konstruktion ist der Wandaufbau feuchtigkeitsregulierend und sorgt für ein gesundes Raumklima
Bild: Faay, Vianen
Eine sowohl umweltverträgliche, als auch thermisch sich günstig auswirkende Alternative zu herkömmlichen Trennwandsystemen hat das...
Trockenbauplatte aus Lehm und Hanf
Die Trockenbauplatte besteht aus Lehm, Ton und Hanfschäben sowie Magnesit und Soja als natürliche Bindemittel
Bild: Claytech, Viersen
Die feuchtigkeitsregulierende Wirkung ist eine der Eigenschaften der Baustoffe Lehm und Ton. Außerdem binden sie Gerüche und...
Trockenbauplatte aus Ton und Zellulose
Die Trockenbauplatte besteht aus Ton und feinen Zellulosefasern
Bild: Emocell, Veit
Als Baustoff verwendet, wirkt Ton nicht nur feuchtigkeitsregulierend, sondern er bindet auch Schadstoffe und Gerüche und besitzt...
Trockenbauplatte mit Lehmputz
Die selbsttragende, mit Lehm beschichtete Trockenbauplatte Naturbo clima besteht im Kern aus einer 18 mm Holzweichfaserplatte, die bei geringem Gewicht die notwendige Stabilität verleiht
Der Naturbaustoff Lehm zeichnet sich durch sein großes Sorptionsvermögen und seine Diffusionsoffenheit aus. Das reguliert die...
Trockenbauplatten aus Lehm für Klimadecken und -wände
Die Trockenbauplatten aus Lehm mit integrierten Heizleitungen lassen sich sowohl an der Wand als auch an der Decke einsetzen.
Bild: WEM, Urmitz
Flächenheizung und -kühlung, Feuchtepufferung und Schalldämmung vereint der Baustoff.
Vertikale Bepflanzung in Räumen
Der Hersteller Art Aqua hat ein System entwickelt, um Bepflanzungen vertikal anzuordnen und auf wenig Bodenfläche viel Innenraumbegrünung unterzubringen
Bild: Art Aqua, Bietigheim-Bissingen
In die Höhe zu bauen, spart Fläche. Das gilt nicht nur für den Städtebau, sondern auch in einem kleineren Maßstab für die...
Vielseitiger Kalkputz
Der Kalkputz Rajasil von Hersteller Heck Wall Systems lässt sich problemlos auf unterschiedlichste Oberflächen auftragen und ist wenig anfällig für Rissbildung.
Bild: Heck Wall Systems, Marktredwitz
Aufgrund seines geringen Elastizitätsmoduls ist der Kalk-Renovierputz weniger anfällig für Rissbildung.
Webteppiche aus Baumwolle und Leinengarn
Ob Läufer im Wohnraum oder als Bettvorleger: Für Behaglichkeit im Raum und Fußwärme sorgen Teppiche auf dem Boden
Bild: Sampsa Pärnänen, Helsinki
Die drei Parzen spinnen in der römischen Mythologie am schicksalslenkenden Lebensfaden, in der finnischen Manufaktur Anki Rugs...
Zellulosedämmung aus Gras
Von der Wiese ins Haus: Die Zellulosedämmung Agricell eignet sich zum Schütten für ebene Flächen
Bild: Biowert, Brensbach
Wiesengras ist sehr genügsam im Anbau, weit verbreitet und besteht zu einem großen Teil aus Zellulose. Aus dieser faserhaltigen...
Zirbenholzpaneele mit Wellenstruktur
Der Wiener Architekt Andas Mrangl interpretiert die rustikale Zirbenstube des Alpenraums neu und hat mit Zirp ein Holzpanel mit einer dreidimensional gefrästen Wellenoberfläche entwickelt.
Bild: Andreas Mangl, Wien
Das duftende Holz ist durch seine Aromen gesundheitsfördernd, die dreidimensional gefräste Oberfläche verstärkt den Effekt und absorbiert Schall.