Kraftbetätigte Fenster
Merkblatt KB.01:2020-06 vom Verband Fenster+Fassade (VFF)
Durch ihren Antrieb können krafbetätigte Fenster in die Abläufe der Gebäudesteuerungssysteme wie Energieeffzienz, Lüftung oder Heizung eingebunden und bedarfsgerecht gesteuert werden können. So lassen sich nicht nur große und schwere Flügel auch bei ungünstigen Windverhältnissen öffnen und schließen, sondern wird auch der Bedienkomfort erhöht und die Nutzung durch hilfsbedürftige Personen zu ermöglicht. Das EuroWindoor Merkblatt KB.01:2020-06 „Kraftbetätigte Fenster“ gibt Hinweise und technische Lösungsansätze für die Verwendung kraftbetätigter Fenster, sodass deren Bedienung sicher und ohne großes Risiko gewährleistet werden kann.
Gallerie
Neben Begriffsdefinitionen und den Grundlagen geht das Merkblatt
auf Zuständigkeiten, Haftungsfragen und die Verantwortlichkeiten
zur Dokumentation ein. Über eine Risikobeurteilung wird eine
Schutzklasse ermittelt, der eine Auswahl an Schutzmaßnahmen zur
Risikominimierung zugeordnet ist. Anhand der bereitgestellten
Benutzerinformationen informiert das Merkblatt auch über die
Bedeutung der Instandhaltung. Veröffentlicht hat das Merkblatt der
Verband Fenster+Fassade (VFF), der zusammen mit dem Institut für
Fenstertechnik (ift Rosenheim) in der VFF-Arbeitsgruppe
„Kraftbetätigte Fenster“ maßgeblich an der Erarbeitung mitgewirkt
hat.
Das Merkblatt KB.01: 2020-06 ist über den VFF zu beziehen und
auf der Webseite in Auszügen einzusehen (siehe Surftipps)
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com