Photovoltaik
Strom aus Sonnenlicht für Verbundnetz und Inselanlagen
Huss Medien, Berlin 2010
2. überarbeitete Auflage, 710 Seiten, Hardcover, 245 x 175 mm
Preis: 68,00 EUR
ISBN 978-3-8007-3205-0
In diesem Fachbuch werden die Möglichkeiten und Probleme, die
bei der direkten Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom
und dessen Einspeisung ins öffentliche Stromnetz entstehen können,
ausführlich und verständlich erläutert. Des Weiteren werden alle
Anlagenkomponenten einer Photovoltaik-Anlage wie Solarzellen,
Solarmodule und -generatoren, Akkus, Laderegler sowie Wechselrichter
für den Inselbetrieb und Netzverbundbetrieb behandelt und deren
Funktionsweise anschaulich erklärt.
Neben möglichen betrieblichen Problemen von PV-Anlagen wird vor
allem die Berechnung des Ertrags von Photovoltaik-Anlagen mit
Taschenrechner und Tabellenkalkulationsporgrammen eingehend
beschrieben. Die für die Berechnung notwendigen Daten von vielen
Orten auf der ganzen Welt sind im Anhang enthalten. Umfangreiches
Bildmaterial aus realisierten Projekten des Autors und von Anlagen
aus den verschiedensten Ländern runden das Werk ab.
Das Buch richtet sich an Elektrofachleute und Studierende, aber
auch an Architekten und Planer, sowie Bauherren oder
Anlagenbesitzer, die sich für Photovoltaik
interessieren.
Aus dem Inhalt:
- Einführung und Übersicht
- Sonnenstrahlung und Strahlungsangebot
- Aufbau und Funktionsprinzip von Solarzellen
- Solarmodule und -generatoren
- Aufbau von ganzen Photovolatik-Anlagen
- Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Anlagen
- Nomierte Darstellung von Energieertrag und Leistung bei PV-Anlagen
- Dimensionierung und Berechnung des Energieertrages von PV-Anlagen
- Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen
- Betriebserfahrungen mit netzgekoppelten PV-Anlagen
- Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft
- Umfangreicher Anhang mit Daten zur weltweiten
Strahlungsberechnung, Strahlungskarten, Hilfstabellen für
Ertragsberechnung und Dimensionierung von PV-Anlagen