Eine solare Welt
Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln 2009
224 Seiten, gebunden
Preis: 14,95 EUR
ISBN 978-3-462-04080-7
In der Zukunft spielt die Sonnenenergie eine entscheidende Rolle
und Umwelt, Klima bzw. Wirtschaft werden daraus profitieren, so der
Tenor des Buches Eine solare Welt. Geschrieben wurde es von
dem Gründer und Vorstandsvorsitzende der Firma Solarworld Frank
Asbeck, der mit seinem Buch sowohl auf die negativen Aspekte der
konventionellen Energiequellen als auch auf die positiven der
Solarenergie eingeht.
Offensichtliche Nachteile von Öl, Gas und Kohle sind nicht nur ihre
Klimaschädlichkeit, sondern auch Umweltzerstörung und
Ressourcenknappheit. Ferner beinhalten fossile Energien und
zentrale Stromnetze auch immer eine Abhängigkeit von Großkonzernen
und speziell bei der Atomenergie treten unlösbare Probleme bei der
Entsorgung auf. Die Rohstoffe für Solarmodule - Sonne und Sand
- sind unerschöpflich verfügbar und bereits nach einem Jahr haben
diese mehr Energie erzeugt, als für die Produktion benötigt wird.
Schon bald wird der solare Strom günstiger als konventionell
erzeugter sein. Sonnenenergie hat keine ökologischen Nachteile, im
Gegenteil: Sie ist unabhängig von Stromnetzen und Brennstoffen.
Daher ist Sonnenenergie die ideale Quelle für private, dezentrale,
ökologische und gerechte Nutzung und nahezu überall verfügbar.
Asbeck geht mit seinem Buch zu den Anfängen der Energiedebatten
zurück und bietet kompetente Argumente für die Überzeugungsarbeit
im Bauherrengespräch.
Aus dem Inhalt:
- Sieben Gründe für eine solare Wende
- Die Krise der fossilen Welt
- Gegen eine hitzige Atmosphäre
- Wie die solare Welt funktioniert
- Das Wachstum der solaren Welt