Biometrie - was ist das?
Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile
Biometrische Erkennungsverfahren sind Verfahren, die eine Person anhand physiologischer Charakteristika (z. B. Fingerabdruck, Gesicht, Muster der Iris) oder Verhaltensweisen (z. B. Stimme, Bewegung, Unterschrift) automatisch erkennen. Dazu wird der Teilbereich des menschlichen Körpers „vermessen“, der für das angewandte biometrische Verfahren benötigt wird.
Die Broschüre "Biometrie - was ist das?" vom Bundesverband der
Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.V. (BHE)
stellt die aktuellen Grundlagen der Biometrie dar.
Welche Verfahren gibt es, welches sind die wichtigsten objektiven
Messwerte und wie sind hygienische oder gesundheitliche Bedenken
bezüglich biometrischer Methoden zu bewerten? Die Publikation steht
als PDF zum Download zur Verfügung und bietet eine allgemeine
Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten und der Vor- und Nachteile aus
Sicht des Anwenders. Dazu sind hauptsächlich organisatorische und
sicherheitstechnische Anwendungen in Unternehmen
betrachtet.