DDScad20: Neue Programmversion
Softwarelösung für TGA-Planung
Zu den zahlreichen Gewerken, die an einem Bauprojekt beteiligt sind, zählt die TGA-Planung – darunter die Planung von Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung, Elektrotechnik und Gebäudeautomation. Spezialisierte Softwares unterstützen die komplexen Aufgaben des Gewerks. Mit dem BIM-fähigen Planungswerkzeug DDScad20 können Ingenieurs- und Handwerksbetriebe ihre TGA-Projekte planen und realisieren. Die neue Programmversion hält Funktionsneuheiten und Weiterentwicklungen für mehr Kollaboration bereit.
Gallerie
Open-BIM-Workflow
In BIM-Projekten ist ein reibungsloser Workflow und Datenaustausch zwischen den Fachplanungen notwendig. Die neue Version setzt mit einem optimierten open-BIM Planungsmodus auf mehr Flexibilität und Sicherheit: Neben einer neu konzipierten Bedienoberfläche, gehört eine Produktdatenbank mit umfangreichen Bauteilinformationen und verbesserter Datenverwaltung zu den Funktionserweiterungen. So können Artikeldaten beispielsweise vielfältige Eigenschaften oder ganze Sets hinzugefügt werden, um bauteilbezogene Vorgaben aus BIM-Abwicklungsplänen (BAP) sowie Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) einzuhalten. Auch die Neuerungen im Elektrobereich fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Dank des nahtlosen Elektrotechnik-Workflows können jetzt mühelos Modelle zwischen verschiedenen Softwarelösungen, wie etwa dem CAD-Planungsprogramm Archicad und der TGA-Software ausgetauscht werden.
Gallerie
Außerdem lassen sich hochwertige Stromschienen-Systeme inklusive zugehöriger Systemkomponenten wie Einspeise- und Abgangskästen oder Brandschutzblöcken erstellen – eine Funktion, die Vorteile bei der Planung großer Gebäude mit komplexen Energieversorgungssystemen bietet.
Erweiterte Schnittstellen
Die Schnittstelle mit DIALux evo Pro ermöglicht eine einfache Beleuchtungsplanung: Sämtliche in DIALux geplante Leuchten werden selbstständig im DDScad-Modell platziert und mit allen Eigenschaften in der Produktdatenbank hinterlegt. Auch die Abläufe rund um die Ertragsberechnung für PV-Anlagen mithilfe des Plug-ins Polysun Inside wurden grundlegend überarbeitet. DDScad übernimmt die gewählten PV-Module aus der Anwendung als IFC-Objekte, erzeugt automatisch die entsprechenden Einträge in der Produktbibliothek und korrigiert die Abmessungen der Bauteile im Modell.
Gallerie
Des Weiteren ermöglicht die neue Softwareversion schnellere Abläufe beim Modellieren und Editieren von SHKL-Anlagen. Steig- und Fallleitungen lassen sich nun in einem Arbeitsschritt über mehrere Etagen ziehen. Werden sie in einer Etage seitlich verschoben, erkennt das Planungstool die Unterbrechung der Verbindungen zu den angrenzenden Geschossen und kann das Problem bedarfsgerecht beheben. Für höhere Planungseffizienz sorgt eine neu konzipierte Pipettenfunktion, mit der ein gewähltes Material sowie die Dämmung eines Rohres bzw. Kanals auf andere Situationen im Projekt übertragen werden können. Neue Automatismen und funktionale Erweiterungen bieten zudem Vereinfachungen beim Anschluss von Objekten und Leitungen, wie etwa Dachabläufen, Unterputz-Spülkästen oder Toiletten.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com