Digitale Raumerfassung und TGA-Planung
Über die Zusammenarbeit von Graphisoft und Amrax
Digitalisierung, Building Information Modeling (BIM) und Künstliche Intelligenz sind Schlagworte, die aus dem Bauwesen nicht mehr wegzudenken sind. Damit gehen unzählige Anwendungen und Tools einher, die die rasanten Entwicklungssprünge aufnehmen – mit dem Ziel Planungs- und Bauprozesse effizienter zu gestalten. Insbesondere Bestandsbauten stellen Planende immer noch vor Herausforderungen. Aus der Zusammenarbeit der Softwareunternehmen Amrax und Graphisoft geht nun ein nahtloser Workflow für die Bestandserfassung und die TGA-Planung hervor.
Gallerie
Über die Metaroom Scan App erfassen Nutzer*innen vorhandene Räume, Etagen und ganze Gebäude. Auf dieser Grundlage lassen sich Grundrisse oder 3D-Modelle automatisiert erstellen. Es besteht die Möglichkeit bestimmte Bereiche oder Elemente im Modell zu markieren oder mithilfe von KI zu ergänzen. Räume lassen sich definieren und während des Scans aufgenommene Schnappschüsse können mit Informationen angereicht werden. Gegenüber manuellen Messmethoden soll so eine Zeitersparnis erzielt werden.
Die Übergabe an die TGA-Planungssoftware DDScad erfolgt über das offene Dateiaustausch-Format IFC. Auf der digital erfassten Grundlage können Fachleute die technische Gebäudeausrüstung planen – von der Elektrotechnik über SHKL-Systeme bis hin zu sicherheitstechnischen Anlagen. Durch die Schnittstelle, die eine reibungslosen Übergabe von 3D-Modellen an das gewerkübergreifend einsetzbare TGA-Planungswerkzeug ermöglicht, sparen Anwender*innen nicht nur Zeit, sondern minimieren auch das Fehlerrisiko beim Anlegen von Grundrissen und Modellen.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com