Ethnografisches Museum in Budapest

Neues Budapester Wahrzeichen mit digitalen Planungsmethoden realisiert

Als Teil des Stadtentwicklungsprojekts Liget Budapest Projekt, das die umfassende Umgestaltung des Budapester Stadtparks Városliget vorsieht, wurde kürzlich der preisgekrönte Neubau des Ethnografischen Museums fertiggestellt. Eingebettet in die grüne Lunge der ungarischen Hauptstadt, kommt dem im Mai 2022 eröffneten Museum für Volkskunde eine besondere städtebauliche wie architektonische Aufgabe zu: Der lang gestreckte Gebäudekörper bildet den räumlichen Abschluss der Parkanlage im Südwesten in unmittelbarer Nähe zum Haus der Ungarischen Musik vom japanischen Architekten Sou Fujimoto.

Gallerie

Anders als das zurückhaltende, organisch geformte Haus der Ungarischen Musik, strahlt das Ethnografische Museum – entworfen vom ortsansässigen Büro Napur Architect – eine unmittelbare Präsenz aus, die dem gestreckten Gebäudekörper mit seinem 1.000 Meter langen und sanft gebogenen Gründach geschuldet ist. Mehr als 250.000 Exponate finden hier ihr neues Zuhause – in einem Bauwerk, das speziell auf die Anforderungen der ausgestellten Artefakte und Schriften zugeschnitten ist.

Ein Tor zur Stadt mit hohem Symbolwert

Der Bau fungiert künftig als ein neues Tor zur Stadt. Im Erdgeschoss teilt sich das Museumsgebäude in zwei Bereiche, die sich wie Hänge Richtung Himmel strecken. Die sanft geschwungenen Dachlinien nehmen dem Bauwerk trotz der über 33.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche seine Massivität und erinnern an das Hängetragwerk einer Brücke. Diese Assoziation hat ihren Grund: Die gewölbten Flügel werden durch eine vorgespannte Struktur getragen, die üblicherweise im Brückenbau Verwendung findet.

Das durchgängig begrünte Dach von über 7.300 Quadratmeter Fläche lässt Gebäude und Park in einer Art begehbaren Raumskulptur verschmelzen; 60 Prozent des Museums liegen dabei unter der Erde. Das Museum erweitert einerseits den Park, andererseits bieten sich vom Dach einzigartige Perspektiven auf die historische Bebauung Budapests.

Innenraum mit Höhenverlauf

Der zentrale Ausstellungsraum treppt sich von der Erdgeschossebene bis zur Gebäudemitte sanft um zwei Geschossebenen ab, um dann erneut auf das Null-Niveau am Ende des Baukörpers anzusteigen. Das daraus resultierende Spiel der Perspektive und geschickt eingepasste Ausstellungsbereiche und Vitrinen sind prägend für die gesamte Innenarchitektur. Zu sehen sind unter anderem rund 4.000 keramische Exponate, die entlang der Haupttreppe präsentiert werden und kostenlos für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind in den weiteren Etagen Vortragsräume, ein Besucherzentrum, Sonderausstellungsflächen und der Museumsshop untergebracht.

Gallerie

Robotergefertigte und lasergeschnittene Fassadenelemente

Auffälligstes Gestaltungsmerkmal ist die umlaufende Glasfassade, die außen mit einem filigranen Metallraster umhüllt ist. Die Metallgitter überziehen den kompletten Baukörper hinauf bis zur Traufkante und bilden ethnografische Symbole aus den heimischen sowie internationalen Sammlungen des Völkerkundemuseums ab. Unter anderem zeigen sie venezolanische, kongolesische, kamerunische, mongolische, chinesische und melanesische Motive. Insgesamt sind in die über 2.000 am Gebäude angebrachten Gittertafeln fast eine halbe Million Pixel eingearbeitet – lasergeschnitten von einem Spezialroboter. Neben der gestalterischen Aufgabe fungiert die Metallgitterebene außerdem als Verschattungselement und unterstützt so eine gleichmäßige Gebäudetemperierung im Sommer und Winter.

Gallerie

Modellbasierte Planung verpflichtend

Auftraggeberin für das Museum war die staatliche Behörde Városliget Zrt. Aufgrund der Komplexität des Bauvorhabens und der aufwendigen Konstruktion war die Arbeit mit BIM verpflichtend und das BIM-Modell Teil der Planungsleistung. Im Vorfeld wurde dafür ein umfassendes BIM-Handbuch zur Verfügung gestellt, in dem die spezifischen Anforderungen einschließlich der Struktur und der geforderten Modellinhalte beschrieben waren.

BIM-Einsatz in vielen Planungsphasen

Sowohl in der Entwurfs- und Baugenehmigungsplanung als auch in der Ausführungsplanung arbeitete das Architekturteam beim Museumsprojekt modellbasiert. Der Detaillierungsgrad stieg dabei mit der Projektdurcharbeitung: In den Entwurfsphasen modellierte das Büro im LOD 100, die Baugenehmigungsplanung im LOD 200. Die Ausführungsplanung detaillierte das Architekturteam im LOD 300. Verwendet wurde das Klassifizierungssystem OmniClass, das sich relativ einfach in das ungarische Baukostenklassifizierungssystem implementieren ließ.

Das Gebäudemodell wurde für die Erstellung von Produktionszeichnungen, die Berechnung der monatlichen Leistungserbringung und teilweise für die Auftragsvergabe in einzelnen Ausführungsgewerken verwendet. Für die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachplanungen kam ein eigens entwickeltes und webbasiertes Kollaborationstool zum Einsatz, das Teil des Projektportals war.

Koordinierte Zusammenarbeit mit den eingebundenen Fachplanungen

Im Zuge der von Napur Architect geleisteten Koordinationsplanung wurden sämtliche Problempunkte in Text und Fotos zusammengestellt und in ein BIM-Kommentar-Management-Tool hochgeladen. Die unterschiedlichen kommentierten Beiträge wurden anschließend priorisiert, an die Planer zur Bearbeitung weitergeleitet und von ihnen abgearbeitet. Dieses Tool war das wichtigste Werkzeug im gesamten Kollaborationsprozess mit den eingebundenen Fachplanungen: Auf die gemeinsam genutzte webbasierte Plattform griffen alle Planer und Ingenieure zu und konnten hier den aktuellen Status aller festgestellten Problempunkte einsehen und kommentieren. Das planende und gleichzeitig koordinierende Architekturbüro war dadurch in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben effektiv zu verfolgen. Durch sie erfolgte ebenfalls die modellbasierte Dokumentation der Bauausführung und deren Nachführung in der Planung. -tw

Bautafel

Architektur: Napur Architect, Budapest
Projektbeteiligte: Czakó Építész, Budapest (Innenarchitektur); Exon 2000, Budapest (Tragwerksplanung); HVarC, Budapest (Gebäudetechnik), Spányi Partners, Budapest (BIM-Modellierung); Animative, Budapest (Elektroplanung und Akustik); Geoplan, Budapest (Geotechnik); Prelko, Budapest (Brandschutz); Silicon Computers, Budapest (Museumstechnik); Region Medien, Budapest (Bibliothekstechnik), Vibrocomp, Budapest (Umweltschutzgutachten); Garten Studio, Budapest (Landschaftsplanung), Pannon Engineering, Budpast (Verkehrsplanung); GÉM, Budapest (Außenanlagen); Denkstatt Hungary, Budapest (BREEAM); Light Memix (Beleuchtungstechnik); NT Control, Budapest (Barrierfreiheit); Teco-Gastro, Budapest (Küchenplanung); IQ, Budapest (Automatisierung); Frontoplan, Budapest (Fassaden) M ZÁÉV Építőipari und Magyar Építő, Budapest (Generalunternehmer Fassaden)
Bauherr/in: Városliget Zrt, Budapest
Standort: Budapest 1146, Dózsa György út - Ötvenhatosok tere, Budapest, Ungarn
Fertigstellung: 2022
Bildnachweis: György Palkó, Budapest; Napur Architect, Budapest

Fachwissen zum Thema

 Der digitale Projektraum bildet die einzige Informationsquelle in einem BIM-Projekt, sodass unabgestimmte Planungsstände und Redundanzen verhindert werden.

Der digitale Projektraum bildet die einzige Informationsquelle in einem BIM-Projekt, sodass unabgestimmte Planungsstände und Redundanzen verhindert werden.

Software

BIM Kollaborationsplattform

Eine BIM Kollaborationsplattform ist eine Online-Plattform, die eine gemeinsame Datenumgebung (englisch Common Data Environment,...

Der Informationsgehalt von BIM-Modellen steigt entlang der Planungs- und Ausführungsphasen und wird anhand des Level of Detail definiert.

Der Informationsgehalt von BIM-Modellen steigt entlang der Planungs- und Ausführungsphasen und wird anhand des Level of Detail definiert.

Modellinhalte

Was bedeutet LOD/LOI?

Der Informationsgehalt von BIM-Modellen steigt entlang der Planungs- und Ausführungsphasen und wird anhand des Level of Detail definiert.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com


Zum Seitenanfang

Der Hybridbau von JKMM Architects fügt sich seit Anfang des Jahres in Tamperes Stadtbild ein.

Der Hybridbau von JKMM Architects fügt sich seit Anfang des Jahres in Tamperes Stadtbild ein.

Kultur/​Bildung

Tammela Stadium in Tampere

Finnischer Hybridbau vereint Sport und Wohnen

Keine graue Kiste, sondern ein bis ins Detail gestalteter Pavillon dient in Weimar als öffentliche Toilettenanlage.

Keine graue Kiste, sondern ein bis ins Detail gestalteter Pavillon dient in Weimar als öffentliche Toilettenanlage.

Kultur/​Bildung

Parktoilette in Weimar

Zweck und Ästhetik vereint

Im September 2024 soll das Projekt Tor Alva – der Weiße Turm von Mulengs fertiggestellt sein.

Im September 2024 soll das Projekt Tor Alva – der Weiße Turm von Mulengs fertiggestellt sein.

Kultur/​Bildung

Der Weiße Turm in Mulegns

Kulturstätte aus dem 3D-Drucker

Aus der Kooperation von dem Architekturbüro allmannwappner, Archim Menges Architekten und Jan Knippers Ingenieure ging das neue Texoversum auf dem Campusgelände der Hochschule Reutlingen hervor.

Aus der Kooperation von dem Architekturbüro allmannwappner, Archim Menges Architekten und Jan Knippers Ingenieure ging das neue Texoversum auf dem Campusgelände der Hochschule Reutlingen hervor.

Kultur/​Bildung

Texoversum in Reutlingen

Ausbildungs- und Innovationszentrum der Fakultät Textil und Design

Inmitten offener Landschaft und nahe der Autobahn zieht die Arena du Pays d'Aix mit einer bandartig geschwungenen Aluminiumfassade die Blicke auf sich

Inmitten offener Landschaft und nahe der Autobahn zieht die Arena du Pays d'Aix mit einer bandartig geschwungenen Aluminiumfassade die Blicke auf sich

Kultur/​Bildung

Handballarena Aix-en-Provence

BIM-Planung beschleunigt den Bauprozess

Auf dem Areal einer ehemaligen Kohlezeche im Nordosten Chinas befindet sich seit 2021 der neue Botanische Garten Taiyuan von Delugan Meissl Associated Architects.

Auf dem Areal einer ehemaligen Kohlezeche im Nordosten Chinas befindet sich seit 2021 der neue Botanische Garten Taiyuan von Delugan Meissl Associated Architects.

Kultur/​Bildung

Botanischer Garten in Taiyuan

Parametrische Werkzeuge für parabolische Kuppeln

Der Museumsneubau des Ethnografischen Museums im Budapester Stadtpark Városliget ist wesentlicher Teil der stadtplanerischen Umgestaltung im Liget Budapest Projekt.

Der Museumsneubau des Ethnografischen Museums im Budapester Stadtpark Városliget ist wesentlicher Teil der stadtplanerischen Umgestaltung im Liget Budapest Projekt.

Kultur/​Bildung

Ethnografisches Museum in Budapest

Neues Budapester Wahrzeichen mit digitalen Planungsmethoden realisiert

Der ehemalige Industriebau im Erfurter Stadtteil Brühl wurde saniert und zu einem modernen Kultur- und Veranstaltungsort umfunktioniert.

Der ehemalige Industriebau im Erfurter Stadtteil Brühl wurde saniert und zu einem modernen Kultur- und Veranstaltungsort umfunktioniert.

Kultur/​Bildung

Veranstaltungs- und Bürogebäude Heizwerk in Erfurt

Umfassende Sanierung mit digitalen Planungsmethoden

Konzipiert als Mehrzweckgebäude für das lokale Vereinsleben in Düdelingen wird der Holzmodulbau nach einer Standzeit von maximal 10 Jahren nochmals umziehen: in das neue Ökoviertel Nei Schmelz.

Konzipiert als Mehrzweckgebäude für das lokale Vereinsleben in Düdelingen wird der Holzmodulbau nach einer Standzeit von maximal 10 Jahren nochmals umziehen: in das neue Ökoviertel Nei Schmelz.

Kultur/​Bildung

Mehrzweckhalle in Dudelange

Ein Gebäude für zwei Standorte: Kreislaufwirtschaft digital geplant

Der neue Bildungscampus in München Freiham wurde von Schürmann Dettinger Architekten in Zusammenarbeit mit Auer Weber Architekten geplant und realisiert.

Der neue Bildungscampus in München Freiham wurde von Schürmann Dettinger Architekten in Zusammenarbeit mit Auer Weber Architekten geplant und realisiert.

Kultur/​Bildung

Bildungscampus in München-Freiham

Neuer Schulbaukomplex als Bindeglied für wachsenden Münchner Stadtteil

Das Frans Masereel Centrum wurde als Zentrum für zeitgenössische Kunst 1972 eröffnet. Die Bestandsbauten stammen vom belgischen Architekten Lou Jansen.

Das Frans Masereel Centrum wurde als Zentrum für zeitgenössische Kunst 1972 eröffnet. Die Bestandsbauten stammen vom belgischen Architekten Lou Jansen.

Kultur/​Bildung

Erweiterungsbau Kunstzentrum in Kasterlee

Parametrisch entwickeltes Dachtragwerk

Zwischen den beiden bestehenden Hochschulstandorten entsteht inmitten eines kleinen Waldstücks der neue Waldcampus der Hochschule Aalen. Der Entwurf stammt von Broghammer.Jana.Wohlleber Architekten. Für die BIM-Koordination sind JSB Architekten aus Stuttgart verantwortlich.

Zwischen den beiden bestehenden Hochschulstandorten entsteht inmitten eines kleinen Waldstücks der neue Waldcampus der Hochschule Aalen. Der Entwurf stammt von Broghammer.Jana.Wohlleber Architekten. Für die BIM-Koordination sind JSB Architekten aus Stuttgart verantwortlich.

Kultur/​Bildung

Waldcampus Hochschule Aalen

Fakultätsgebäude und Mensa beispielhaft digital geplant

Der Schweizer Pavillon für die Expo 2020 im Herbst in Dubai. Das Büro OOS aus Zürich konnte mit seinem Konzept „Belles Vues" überzeugen (Rendering).

Der Schweizer Pavillon für die Expo 2020 im Herbst in Dubai. Das Büro OOS aus Zürich konnte mit seinem Konzept „Belles Vues" überzeugen (Rendering).

Kultur/​Bildung

Schweizer Expo-Pavillon 2020 in Dubai

Konsequente Prozessplanung und Kollaboration

In direkter Nachbarschaft zur Oper von Snøhetta in Oslo ist mit der Deichmanske Bibliotek von Lund Hagem und Atelier Oslo ein neuer Blickfang hinzugekommen.

In direkter Nachbarschaft zur Oper von Snøhetta in Oslo ist mit der Deichmanske Bibliotek von Lund Hagem und Atelier Oslo ein neuer Blickfang hinzugekommen.

Kultur/​Bildung

Deichmanske Bibliotek in Oslo

BIM-Kooperation mit hohem Planungsnutzen

In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton

In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton

Kultur/​Bildung

Stiftung Louis Vuitton in Paris

Komplexer Museumsbau digital konstruiert

Die Stadt Doha ist um einen Blickfang reicher: Direkt am Persischen Golf befindet sich das neue Nationalmuseum von Katar.

Die Stadt Doha ist um einen Blickfang reicher: Direkt am Persischen Golf befindet sich das neue Nationalmuseum von Katar.

Kultur/​Bildung

Nationalmuseum von Katar in Doha

Ein zentrales BIM-Modell für Projektplanung und Bauausführung

Der Neubau Arch Tec Lab auf dem wachsenden Campus Hönggerberg der ETH Zürich verbindet digitale Technologien und kollaborative Arbeitsprozesse miteinander

Der Neubau Arch Tec Lab auf dem wachsenden Campus Hönggerberg der ETH Zürich verbindet digitale Technologien und kollaborative Arbeitsprozesse miteinander

Kultur/​Bildung

Arch Tec Lab der ETH Zürich

Digitale Planung und Fertigung in der realen Anwendung

Das Kinderhaus am Neckarbogen ist Teil der Stadtausstellung für die 2019 in Heilbronn stattfindende Bundesgartenschau

Das Kinderhaus am Neckarbogen ist Teil der Stadtausstellung für die 2019 in Heilbronn stattfindende Bundesgartenschau

Kultur/​Bildung

Kinderhaus am Neckarbogen in Heilbronn

BIM-Modell für BUGA-Projekt 2019 ab Leistungsphase 5

Im südfranzösichen Antibes haben Auer Weber mit der die Azur Arena eine multifunktional nutzbare Sportstätte geschaffen

Im südfranzösichen Antibes haben Auer Weber mit der die Azur Arena eine multifunktional nutzbare Sportstätte geschaffen

Kultur/​Bildung

Azur Arena in Antibes

Open BIM-Projekt der ersten Stunde

Organisch und wie eine große Erdnuss geformt schmiegt sich ein hölzerner Ausstellungsbau in das Gelände der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd

Organisch und wie eine große Erdnuss geformt schmiegt sich ein hölzerner Ausstellungsbau in das Gelände der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd

Kultur/​Bildung

Forstpavillon in Schwäbisch Gmünd

Parametrische Modellplanung für Holzschalenkonstruktion

Das Opernhaus nach Plänen des chinesisch-amerikanischen Büros MAD Architects auf einer kleinen Insel im Fluss Songhua Jiang

Das Opernhaus nach Plänen des chinesisch-amerikanischen Büros MAD Architects auf einer kleinen Insel im Fluss Songhua Jiang

Kultur/​Bildung

Opernhaus in Harbin

Zeichenhaft-skulpturales Bauwerk als Einheit aus Tragwerk, Licht- und Akustikobjekten

Archicad 28

Ganzheitlich entwerfen, die Nachhaltigkeit im Fokus und den Gebäudezyklus früh verankern: Das und vieles mehr bietet Archicad 28 von Graphisoft.

Partner-Anzeige