Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
www.hydraulischer-abgleich.de
Bei der Optimierung von Heizungsanlagen ist der hydraulische Abgleich von entscheidender Bedeutung. Denn nicht voreingestellte Thermostatventile, zu große Heizungsumwälzpumpen, schlecht isolierte Rohrleitungen und falsch eingestellte Regelungen tragen zur Energieverschwendung in einem nicht unerheblichen Maße bei. Durch eine fachgerechte Einregulierung erhalten Heizkörper nur die Wassermengen, die notwendig sind, um die Wohnräume mit ausreichend Wärme zu versorgen.
Gallerie
Wie Heizungsanlagen fachgerecht einreguliert werden und welche Maßnahmen dazu nötig sind, zeigt ein Online-Portal des Heiztechnikanbieters Danfoss, das vom Produktingenieur und Softwarespezialisten Bernd Scheithauer entwickelt wurde.
Das Portal bietet Planern und Handwerkern praxisorientierte
Lösungsansätze zum hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen
und enthält zahlreiche Informationen zum Thema Energiesparen.
Lösungen werden Schritt für Schritt dargestellt und anhand von
Praxisbeispielen verdeutlicht. Ebenfalls erläutert wird, wann
weitere Maßnahmen wie der Einbau von Strangdifferenzdruckreglern,
eventuell in Verbindung mit elektronisch geregelten Pumpen,
sinnvoll sind.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de