Schiebeladenbeschläge

Arten und Funktion

Schiebeläden sind keine moderne Erfindung – ihre Anwendung lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Als außenliegender Sonnen-, Blend- und Sichtschutz leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung sommerlicher Überhitzung in Gebäuden. Der Antrieb kann wahlweise manuell oder elektromotorisch erfolgen. Üblicherweise werden Schiebeläden hängend an einer oberen Laufschiene geführt und zusätzlich unten in einer Führungsschiene stabilisiert. Durch die mechanische Kupplung mehrerer Einzelflügel lassen sich auch großflächige Öffnungen wirkungsvoll verschließen. Damit ist gemeint, dass mehrere einzelne Schiebeladenflügel so miteinander verbunden werden, dass sie sich gemeinsam bewegen lassen – zum Beispiel bei Faltschiebeläden.

Gallerie

Materialien und Abmessungen

Die Rahmen können je nach funktionalen und gestalterischen Anforderungen unterschiedlich befüllt werden – etwa mit Holz, Blechen, Platten, Lamellen, Gittern oder textilen Geweben. Im Gegensatz zu innenliegenden Schiebetüren sind Schiebeläden jedoch permanent der Witterung ausgesetzt. Die Materialwahl und fachgerechte Ausführung sind daher entscheidend für Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit von Schiebeläden. Besonders bei Holz besteht die Gefahr des Verziehens durch einseitige Bewitterung. 

Bei der Dimensionierung der Flügel sind bestimmte bauliche Grenzen zu beachten. Besonders in der Breite bestehen Einschränkungen: Bei Holzflügeln liegt die maximale empfohlene Breite bei ca. 60 cm. Bei größeren Breiten sind aussteifende Vertikalstreben erforderlich. Auch bei Aluminiumflügeln gelten ab einer Breite von 60 cm entsprechende Begrenzungen. Das Gewicht der Flügel bestimmt wiederum die Ausführung der Beschläge.

Gallerie

Beschlagskomponenten für Schiebeläden

  • Laufschienen sind die oberen Schienen, in denen der Schiebeladen hängt und entlangfährt. Sie bestehen meist aus Aluminium, weil es leicht, stabil und korrosionsbeständig ist. Die Schienen können aßen an der Wand oder oben an der Decke bzw. am Sturz befestigt sein – je nachdem, wie es baulich und optisch am besten passt. Manche Systeme haben eine integrierte Abdeckung, die die Technik (z. B. Rollen) verdeckt und gleichzeitig das Eindringen von Schmutz oder Wasser verhindert. Da jede Befestigung an der Außenwand eine potenzielle Wärmebrücke darstellt – also eine Stelle, an der Wärme leichter nach außen entweichen kann – sollten so wenige Wandbefestigungen wie möglich eingeplant werden.
  • In den Laufschienen befinden sich die sogenannten Laufwerke oder Rollapparate, idealerweise mit Kugellagern ausgestattet. Je nach System sind sie ein- oder doppelpaarig ausgeführt (siehe Bild 5). 
  • Bei manueller Bedienung ist ein außerdem ein Fangstopper erforderlich, der die Bewegung am Ende der Laufschiene sicher begrenzt – entweder innerhalb der Schiene oder angrenzend montiert (siehe Bild 6) 
  • Für den elektrischen Antrieb werden Zahnriemen, Umlenkung, Antriebseinheit und Steuerung eingesetzt. Zusätzlich ist ein mechanischer Schienenstopper notwendig (siehe Bild 7). 
  • Die untere Führungsschiene kann konstruktiv sehr unterschiedlich ausgeführt sein: von einem einfachen L-Profil bis zu einem verdeckten U-Profil unterhalb des Fensterbretts, das mithilfe seitlicher Rollen den Laden entlang der Fassade führt (siehe Bild 8).
  • Feststeller und weitere Beschlagteile werden von den Herstellern meist als Komplettsystem angeboten. Unabhängig vom System ist auf UV-beständige Materialien sowie eine durchgängige, eng anliegende untere Führung zu achten, um Klappergeräusche bei Wind zu vermeiden.

Fachwissen zum Thema

Laufschienenprofil und Laufrollenbock

Laufschienenprofil und Laufrollenbock

Torbeschläge

Laufwerke

Ein mechanisches Laufwerk führt z.B. ein Schienenfahrzeug im Gleis oder ein Schiebetor an die richtige Position. Laufwerke können...

Laufrollenbock für Stahlprofile, max. Torkörpergewicht 250 kg, kugelgelagerte Lauf- und Querrollen Guß- und Stahlteile verzinkt mit höhenverstellbarer Grundplatte

Laufrollenbock für Stahlprofile, max. Torkörpergewicht 250 kg, kugelgelagerte Lauf- und Querrollen Guß- und Stahlteile verzinkt mit höhenverstellbarer Grundplatte

Torbeschläge

Rollen

Trotz der sehr unterschiedlichen Anforderungen an Beschlagsrollen, gibt es Eigenschaften, die alle Rollen zu erfüllen haben:Die...

Schiebetüren erfordern spezielle Beschlagkomponenten, die sowohl die sichere Führung als auch die Bedienung gewährleisten.

Schiebetüren erfordern spezielle Beschlagkomponenten, die sowohl die sichere Führung als auch die Bedienung gewährleisten.

Türbeschläge

Schiebe- und Falttürbeschläge

Schiebetüren erfordern spezielle Beschlagkomponenten, die sowohl die sichere Führung als auch die Bedienung gewährleisten. 

Schiebetor zum Musuem der Citânia de Santa Luzia, einer eisenzeitlich-römischen Höhensiedlung nahe der portugiesischen Stadt Viana do Castelo.

Schiebetor zum Musuem der Citânia de Santa Luzia, einer eisenzeitlich-römischen Höhensiedlung nahe der portugiesischen Stadt Viana do Castelo.

Torbeschläge

Schiebetorbeschläge

Schiebetore brauchen keinen Schwenkraum, weil sie beim Öffnen und Schließen in der Torebene bleiben. Es gibt drei Arten von...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com 
Zum Seitenanfang

Schiebeladenbeschlägeneu

Durch die mechanische Kupplung mehrerer Einzelflügel lassen sich auch großflächige Öffnungen wirkungsvoll verschließen.

Durch die mechanische Kupplung mehrerer Einzelflügel lassen sich auch großflächige Öffnungen wirkungsvoll verschließen.

Entscheidend für die Langlebigkeit der Sonnenschutzelemente sind robuste Beschläge, die Windlasten, Gewicht und Witterung standhalten.

Glastürbeschläge

Edelstahl Glastürschloss, vorgerichtet für Profilzylinder

Edelstahl Glastürschloss, vorgerichtet für Profilzylinder

Aufgrund des Materials, ihrer z.T. geringen Belastbarkeit und den damit verbunden besonderen Anforderungen an die Aufhängungen,...

Klappladenbeschläge

Weiß gestrichener Fensterladen: am rechten Flügel ist das Aufschraub Ladenband sichtbar.

Weiß gestrichener Fensterladen: am rechten Flügel ist das Aufschraub Ladenband sichtbar.

Diese Komponenten sorgen für eine sichere, funktionale und langlebige Nutzung von Klappläden. 

Paniktürbeschläge

Mechanische Flügeltür aus Stahl

Mechanische Flügeltür aus Stahl

Paniktürbeschläge werden als besondere Ausführung in Fluchttüren eingebaut. Sie sollten sich an solchen Türen befinden, an denen...

Sonderbeschläge für biometrische Identifizierung

Sicherheitstüren mit biometrischer Gesichtserkennung sind ein Zusammenspiel von Türanlage, Kamera und Software.

Sicherheitstüren mit biometrischer Gesichtserkennung sind ein Zusammenspiel von Türanlage, Kamera und Software.

Sicherheitstüren mit biometrischer Gesichtserkennung sind ein Zusammenspiel von Türanlage, Kamera und Software.

Muschelgriff MOOM

Preisgekrönt und nachhaltig: der Randi L-Form-Drücker aus Abfall- und Recyclingmaterialien von ECO Schulte.

Partner-Anzeige