Behaglichkeit und Kontakttemperatur: Der Wärmeeindringkoeffizient b

Der Wärmeeindringkoeffizient b ist ein spürbares Phänomen und kann bei der Planung von Innenräumen gut zur Auslegung der Behaglichkeit genutzt werden. Zur Berechnung werden die Materialeigenschaften genutzt, dabei geht es allerdings nicht um die energetischen Wärmeverluste oder die Oberflächentemperatur zur Bewertung des Schimmelpilzrisikos, sondern darum, wie schnell Wärme in den Baustoff eindringt. Dies ist besonders bei Kontaktflächen von Interesse, die durch Benutzung berührt werden können.

Gallerie

Vergleicht man sein eigenes Empfinden bei der Berührung von z.B. Polystyrol, Holz oder Keramik, stellt man fest, wie unterschiedlich die wärmebezogenen Wahrnehmungen sind. Bei gleichen Raum- und Oberflächentemperaturen stellt sich bei Polystyrol unmittelbar ein Gefühl von Wärme auf der Hand ein. Mit der Berührung von Holz fällt diese Empfindung schon weniger deutlich aus und bei keramischen Baustoffen, wie z.B. Fliesen, erlebt man den Wärmefluss aus dem Körper in das Material unmittelbar. Im Vergleich zu den anderen Stoffen wird sie als kältere Oberfläche empfunden, auch wenn alle Bauteile eine gleiche Oberflächentemperatur im eingeschwungenen Zustand besitzen.

Verursacher dieser Empfindung ist der Wärmeeindringkoeffizient, der die Kontakttemperatur bestimmt, wenn zwei unterschiedliche Stoffe sich berühren. Gebildet wird der Wärmeeindringkoeffizient aus dem

Die Formel dafür lautet: b = √(λ∙ρ∙c) in [J/m² ∙ h1/2 ∙ K]

Damit steht der Wärmeeindringkoeffizient in unmittelbarem Bezug zur Temperaturleitfähigkeit, die auf denselben Parametern beruht. Mit dem Wärmeeindringkoeffizienten lässt sich darstellen, wie sich Temperaturfelder durch Wärmeleitung in einem Material verändern. Dabei gilt: je kleiner der Wärmeeindringkoeffizient b eines Stoffes ist, desto geringer ist die Wärmeleitung in das Bauteil. Der Wärmeeindringkoeffizient b kann somit als Maß zur Bewertung genutzt werden, wie sich Räume und Oberflächen kurzfristig erwärmen lassen bzw. wie der Anheizvorgang verläuft. Haben die raumumfassenden Wände und Decken einen hohen Wärmeeindringkoeffizienten kann von einem langen Anheizvorgang ausgegangen werden bevor sich behagliche Oberflächentemperaturen auf den Innenseiten einstellen.

Nachfolgende Tabelle zeigt eineige Materialienund Werte nach DIN EN ISO 10456 Baustoffe und Bauprodukte - Wärme- und feuchtetechnische Eigenschaften - Tabellierte Bemessungswerte und Verfahren zur Bestimmung der wärmeschutztechnischen Nenn- und Bemessungswerte.

Fachwissen zum Thema

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld

Grundlagen

Bauphysik und Behaglichkeit

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld. Obwohl einzelne Normen sich mit...

Die Wärmeleitfähigkeit des Baustoffs Beton mit einer mittleren Rohdichte von 1.800 - 2.200 kg/m³ liegt bei 1,15 - 1,65 W/mK

Die Wärmeleitfähigkeit des Baustoffs Beton mit einer mittleren Rohdichte von 1.800 - 2.200 kg/m³ liegt bei 1,15 - 1,65 W/mK

Wärmeschutz

Materialeigenschaften und Wärmeschutz

Grundlage des Wärmeschutzes und des energetisch optimierten Bauens bilden Baustoffe mit materialtypischen Eigenschaften, wie der...

Bei einem Gebäude treten Wärmeströme vom beheizten zum unbeheizten Innenraum bzw. dem Außenraum auf (Abb.: ehem. Zollverein School of Management and Design in Essen, Sanaa, 2006).

Bei einem Gebäude treten Wärmeströme vom beheizten zum unbeheizten Innenraum bzw. dem Außenraum auf (Abb.: ehem. Zollverein School of Management and Design in Essen, Sanaa, 2006).

Wärmeschutz

Wärmetransportmechanismen

Da Baustoffe luftgefüllte Kammern bzw. Poren besitzen, überlagern sich die unterschiedlichen Wärmetransportmechanismen.

Zum Seitenanfang

Aufgaben der Bauphysik

Eine Aufgabe der Bauphysik ist der winterliche Wärmeschutz

Eine Aufgabe der Bauphysik ist der winterliche Wärmeschutz

Die Bauphysik ist eine Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude. Sie untersucht die physikalischen Grundlagen der Bautechnik...

Bauphysik und Behaglichkeit

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld. Obwohl einzelne Normen sich mit...

Bauphysikalische Entwurfsleitlinien

Je höher das A/V-Verhältnis ist, umso ungünstiger wirkt sich das auf die Energiebilanz des Gebäudes aus und komplizierte Details sind vorprogrammiert

Je höher das A/V-Verhältnis ist, umso ungünstiger wirkt sich das auf die Energiebilanz des Gebäudes aus und komplizierte Details sind vorprogrammiert

Bereits beim Entwurf stehen dem Planer verschiedene Maßnahmen zur Wahl, die sowohl Einfluss auf die Bauphysik als auch den...

Bauphysikalische Nachweise und Normen

Da auf den Gebäudesektor 40% des Gesamtenergiebedarfs in der EU entfallen, ist die Reduzierung des Energiebedarfs ein wichtiger Baustein in der Minderung des CO2-Ausstoßes (Abb.: Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Richard Meier, 2007).

Da auf den Gebäudesektor 40% des Gesamtenergiebedarfs in der EU entfallen, ist die Reduzierung des Energiebedarfs ein wichtiger Baustein in der Minderung des CO2-Ausstoßes (Abb.: Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Richard Meier, 2007).

Was sind die gesetzlichen Grundlagen und welche Ziele haben sie? Welche Normen sind seitens der Planung unbedingt zu beachten?

Behaglichkeit und Kontakttemperatur: Der Wärmeeindringkoeffizient b

Mit der Berührung von unterschiedlichen Materialien, fällt die Empfindung kalt/warm ganz unterschiedlich aus, man erlebt den Wärmefluss aus dem Körper in das Material unmittelbar – auch wenn alle Bauteile eine gleiche Oberflächentemperatur im eingeschwungenen Zustand besitzen

Mit der Berührung von unterschiedlichen Materialien, fällt die Empfindung kalt/warm ganz unterschiedlich aus, man erlebt den Wärmefluss aus dem Körper in das Material unmittelbar – auch wenn alle Bauteile eine gleiche Oberflächentemperatur im eingeschwungenen Zustand besitzen

Der Wärmeeindringkoeffizient b ist ein spürbares Phänomen und kann bei der Planung von Innenräumen gut zur Auslegung der...

Einflüsse des Klimas auf die Bauphysik

Bei der Planung des Wärme- und Feuchteschutzes sind auch die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen.

Bei der Planung des Wärme- und Feuchteschutzes sind auch die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen.

Die klimatischen Bedingungen, Sonne, Wind und Niederschläge beeinflussen wesentlich den Wärme- und Feuchteschutz von Gebäuden.

Normen und Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz

Abb. 1: Übersicht einiger Normen, Gesetze und Richtlinien sowie ihrer Verknüpfung (Hinweis: keine vollständige Übersicht aller vorhandenen Normen)

Abb. 1: Übersicht einiger Normen, Gesetze und Richtlinien sowie ihrer Verknüpfung (Hinweis: keine vollständige Übersicht aller vorhandenen Normen)

Bedingt durch die sich verändernden energiepolitischen Ziele unterliegen die gesetzlichen Verordnungen einer ständigen Anpassung.