Sportklinik in Pforzheim
Mineralwolleplatten für akustisch sensible Bereiche
In Pforzheim ist innerhalb von 20 Monaten nach den Plänen der Stuttgarter Architekten Eggert und Partner eine unkonventionelle Sportklinik mit angeschlossenem Ärztehaus entstanden. Der Neubau vereint eine hoch spezialisierte Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, mehrere ambulante Arzt- und Untersuchungsbereiche, Fachpraxen und ein Patientenhotel. Der Gebäudekomplex besteht aus zwei unabhängigen Baukörpern mit einer dazwischen liegenden gläsernen Eingangshalle. Die Lage der verglasten Dachflächen gewährleistet eine Besonnung des Gebäudekomplexes von Süden.
Gallerie
Das architektonische Konzept der Planer sah eine Umsetzung der Begriffe "Klarheit, Natürlichkeit und Großzügigkeit" in gebauten Formen vor - realisiert wurde es mit den Materialien Stein, Glas und Holz. Aber auch bei der Ausstattung der Patientenzimmer hat das Konzept Einfluss genommen, so stehen den Naturmaterialien farbige Akzente gegenüber. Die gewählten Materialien wurden als große Flächen zusammengestellt, die fugenlos ineinander übergehen und eine warme, freundliche Atmosphäre vermitteln.
Die Wahl von hochwertigen Materialien und die sorgfältige Detailausarbeitung dient auch den Hygieneanforderungen im Krankenhaus und ist zudem ein aussagekräftiges Gestaltungselement.
Akustik
In den akustisch sensiblen Bereichen wurden Mineralfaserdecken des
Systems S9 der Serie OWAcoustic premium eingesetzt. Das verdeckt
angebrachte System verfügt über eine genadelte Oberfläche und
besitzt in den mittleren Frequenzen besonders gute
Schallabsorptionseigenschaften. Die weißen Mineralwolleplatten sind
der Baustoffklasse A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1 zugeordnet, weisen
eine Lichtreflexion von ca. 84 % und eine Schall-Längsdämmung von
35 dB bis 49 dB auf. Ihre Anbringung erfolgte durch Wandprofile und
Abhänger, die mittels eines Klemmbleches an Traghölzern unterhalb
der Decke befestigt wurden. Zwischen der Decke und den
Akustikplatten befindet sich ein System aus quer zueinander
liegenden Abhängerprofilen und Stufen-Z-Profilen, die wiederum zum
Einklemmen der Platten dienen. Die Vorteile dieses Systems liegen
unter anderem in der leichten Wartung, der Reversibilität sowie der
einfachen und schnellen Montage.
In den Erschließungsbereichen kamen Metallkassetten als Langfeldplattendecken zur Ausführung.
Ebenfalls aus akustischen Gründen wurden die Bodenbeläge für die verschiedenen Nutzungen gewählt: In den halböffentlichen Räumen wurden waschbare Textilböden (Flotex) und in den Büro- und Ärztezimmern Objektteppichböden (Carpet Concept) verlegt.
Bautafel
Architekten: Architekten Eggert und Partner, Stuttgart
Projektbeteiligte: Ingenieurbüro für Bauwesen, Stuttgart (Tragwerksplanung); Ingenieurgesellschaft für Technische Ausrüstung mbH, Pforzheim (Gebäudetechnik); OWA, Amorbach (MF-Systeme); Durlum Decke Licht Raum, Schopfheim (Metallkassettendecken)
Bauherr: R. u. B. Klinik Betriebsgesellschaft mbH, Pforzheim
Fertigstellung: 2006
Standort: Rastatter Straße 17-19, Pforzheim
Bildnachweis: Architekten Eggert und Partner, Stuttgart