Übersicht PV-Anlagen und -Systeme
Netzgekoppelte und netzautarke Systeme
Gallerie
Größe und Art einer Solarstromanlage bemessen sich nach der
nutzbaren Fläche, den verfügbaren Finanzmitteln, der benötigten
Leistung und der notwendigen zeitlichen Verfügbarkeit des
Stroms.
Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Arten von
Photovoltaik-Systemen an Gebäuden:
- Inselsysteme (auch: stand-alone-Systeme), die unabhängig
vom Stromnetz sind und Komponenten zur Stromspeicherung benötigen,
um Versorgungssicherheit bei schwankendem Energieertrag zu gewährleisten;
- netzgekoppelte Systeme, die den Strom in das vorhandene Stromnetz einspeisen bzw. bei Bedarf aus dem Netz entnehmen und bei denen Produktionsschwankungen nicht ins Gewicht fallen.