Rauchschürze

Abrollen im Brandfall

Wenn Rauchabschnitte baulich nicht gegeben sind, können diese über Rauchschürzen gebildet werden, die Flucht- und Rettungswege rauchfrei halten. Die Schürzen wirken dem seitlichen Abfließen des Rauches und heißer Brandgase entgegen: Im Brandfall rollen sie ab und kanalisieren den Rauch, um ihn auf eine bestimmte Abschnittsfläche zu begrenzen. Das Gebäude kann so gefahrlos evakuiert werden und die Feuerwehr kann durch bessere Sichtverhältnisse den Brandherd schneller lokalisieren. Auch die zum Abführen des Rauches wichtige Strömung desselben ist über die Anordnung der Schürzen steuerbar. Durch die Verkleinerung des Raumvolumens ist die mechanische Entrauchung effektiver, die Leistung von Absaugventilatoren und Leitungen kann reduziert werden.

Gallerie

Der Einbau erfolgt je nach örtlichen Gegebenheiten unterschiedlich. Im Regelfall werden die Rauchschürzen unter der Rohdecke bzw. der Dachfläche angebracht und oberhalb einer Deckenabhängung verborgen, so dass sie im aufgerollten Zustand nicht sichtbar sind. Abgerollt reichen sie bis zu einer bestimmten Höhe über dem Fußboden - der kalkulierten Rauchschichttiefe.

Rauchschürzen in Fluchtwegen sollten segmentiert sein, um den Durchgang großer Personenströme zu ermöglichen; eine raumbildende Rauchschürze bildet eine Art Verkofferung des Fluchtweges. Feststehende Elemente bieten sich für das einfache Abschotten von Rohren, Lüftungskanälen oder Kabelpritschen an.

Bildnachweis: Colt, Kleve (1); Stöbich, Goslar (2,3)

Fachwissen zum Thema

Brandmeldeanlagen

Anforderungen an Brandmeldeanlagen BMA

Der Einsatz von Brandmeldeanlagen (BMA) muss mit den Maßnahmen des vorbeugenden und des abwehrenden Brandschutzes ein integraler...

Feuer-/​Rauchschutz

Brandschutz - Grundsätze der Bauausführung

Bei der Bauausführung moderner Industrieanlagen wird heute eine hohe Flexibilität mit der Möglichkeit der Anpassung an veränderte...

Rauchmelder nach dem "Zwei-Vögel-Prinzip"

Rauchmelder nach dem "Zwei-Vögel-Prinzip"

Brandmeldeanlagen

Entwicklung von Brand- und Rauchmelder

War man anfangs nur auf den "Brandwächter Mensch" angewiesen, setzte gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit dem technischen...

Natürliche Rauch- Wärmeabzugsabzugsanlage am Münchner Flughafen (und Photovoltaikmodule)

Natürliche Rauch- Wärmeabzugsabzugsanlage am Münchner Flughafen (und Photovoltaikmodule)

Feuer-/​Rauchschutz

Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen stellen im Brandfall die sichere Ableitung von Rauch und heißen Brandgasen sicher und helfen somit,...

Zum Seitenanfang

Beschläge an Feuer- und Rauchschutztüren

Einsteckschloss für Feuerschutzabschlüsse nach DIN 18250

Einsteckschloss für Feuerschutzabschlüsse nach DIN 18250

Rauch- und Feuerschutzabschlüsse müssen mit all ihren Beschlags- und Zubehörteilen dauerhaft funktionstüchtig sein. Wichtige...

Brandschutz - Grundsätze der Bauausführung

Bei der Bauausführung moderner Industrieanlagen wird heute eine hohe Flexibilität mit der Möglichkeit der Anpassung an veränderte...

Feststellanlagen

Eine Feststellanlage besteht mindestens aus einem Brandmelder, einer Auslösevorrichtung, einer Feststellvorrichtung und der...

Feuerschutzabschlüsse

"Feuerschutzabschlüsse sind selbstschließende Türen und selbstschließende andere Abschlüsse (z.B. Klappen, Rollladen, Tore) die...

Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen

Natürliche Rauch- Wärmeabzugsabzugsanlage am Münchner Flughafen (und Photovoltaikmodule)

Natürliche Rauch- Wärmeabzugsabzugsanlage am Münchner Flughafen (und Photovoltaikmodule)

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen stellen im Brandfall die sichere Ableitung von Rauch und heißen Brandgasen sicher und helfen somit,...

Rauchschürze

Einbaubeispiel einer Rauchschürze

Einbaubeispiel einer Rauchschürze

Wenn Rauchabschnitte baulich nicht gegeben sind, können diese über Rauchschürzen gebildet werden, die Flucht- und Rettungswege...

Rauchschutztüren

Der Holzkeil kann Menschenleben kosten

Der Holzkeil kann Menschenleben kosten

Rauchschutztüren sollen die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden behindern. Die Anforderungen sind in der DIN 18095, Teil 1...