Wärmepumpen in der Heizungstechnik
Praxishandbuch für Installateure und Planer
C.F. Müller Verlag, Heidelberg / VDE Verlag, Berlin 2009
5., überarbeitete und erweiterte Auflage 250 Seiten, DIN A5, Broschur
Preis: 39 EUR
ISBN 978-3-7880-7845-4
Kompakt und verständlich informiert der Autor Karl Ochsner im
Buch Wärmepumpen in der Heizungstechnik über Möglichkeiten
und Vorteile der Wärmepumpe,
erläutert das Funktionsprinzip und stellt verschiedene Bautypen
vor. Anschließend geht er ausführlich auf die verschiedenen Aspekte
ein, die für die Planung der Installation und die effiziente
Nutzung eine Rolle spielen, sowie auf Regelung, Warmwasserbereitung,
Wohnraumlüftung und spezielle Einsatzgebiete.
In der aktuellen 5. Auflage befasst sich ein neues Kapitel mit dem
Einsatz der Wärmepumpen-Technik in Großbauten. Wichtige
Praxisinformationen stellt darüber hinaus der Anhang zusammen: Er
enthält unter anderem den Text der Energieeinsparverordnung sowie
weitere Richtlinien, Hydraulische Schemen, Investitions- und
Betriebskosten, Einheiten und Formeln.
Aus dem Inhalt:
- Argumente für die Wärmepumpe
- Theorie der Wärmepumpe
- Bauarten der Wärmepumpe
- Gesamt-Anlagenplanung
- Planungshinweise Wärmequelle:
verschiedene Systeme
- Wärmenutzungsanlagen
- Heizen und Kühlen – Klimawärmepumpe
- Regelung von Wärmepumpen-Heizanlagen, Elektroanschluss
- Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumlüftung
- Spezielle Einsatzgebiete und Konfigurationen
- Die Umweltwärme als Chance – geopolitische
Betrachtungen
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de