The Gong in Kampong Chhnang

Kulturzentrum mit hauseigenem Wasserkreislauf

Die Provinz Kampong Chhnang liegt etwa sechzig Kilometer nördlich von Phnom Penh im Herzen Kambodschas. Die ländlich geprägte Gegend ist ein Schwemmland, das der Tonle Sap, ein Nebenfluss des Mekong, entwässert. Inmitten der flachen Ebene erhebt sich seit 2024 ein neuer Rundbau auf einem künstlichen Hügel: The Gong, entworfen vom Schweizer Architekturbüro Atelier oï. Das Gebäude dient als Kulturzentrum für den 150 Hektar großen Campus von Smiling Gecko, einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung, gegründet 2014 vom Schweizer Fotografen Hannes Schmid.

Gallerie

The Gong ist eine Hommage an das gleichnamige Instrument, das laut Atelier oï in der kambodschanischen Kultur oft bei Zeremonien und Ritualen erklingt und das Büro bei der Formgebung inspirierte. Ein Gong erzeugt bei jedem Schlag Vibrationen, die sich konzentrisch ausbreiten, ähnlich einem Tropfen, der auf eine Wasseroberfläche fällt. Diese Verbindung von Klang und Wasser prägt auch die Nutzung des Gebäudes. Im Inneren gruppieren sich Aufnahmestudios, ein Café und Büros um ein rundes Auditorium. Die Studios sollen Mieteinnahmen generieren, die Smiling Gecko direkt in seine Projekte vor Ort reinvestieren kann. So umfasst der Campus neben Schulen und Berufsausbildungsstätten auch ein Hotelresort sowie Handwerksbetriebe und Landwirtschaft.

Gallerie

Um den Neubau vor Überschwemmung zu schützen, ist das Gebäude auf dem höchsten Punkt des Geländes, auf einem zwei Meter hohen Hügel errichtet, der aus dem Aushub des nahegelegenen Regenrückhaltebeckens besteht. Tiefgesetzte Punktfundamente verankern das Gebäude und tragen die Dachkonstruktion bestehend aus 36 Pfeilern und einem Stahlfachwerk mit 14 Metern Spannweite. Ein zentraler Raum beherbergt die einzelnen Nutzungen und wird von freistehenden Ziegelwänden zoniert, die von einem Betonfries abgeschlossen werden. Nur die Studios befinden sich in separaten Bereichen.

Gallerie

Im Zentrum des Gebäudes liegt eine 1,75 Meter tiefe, kreisförmige Bühne, eine Art kleines Amphitheater, das Atelier oï als Impluvium bezeichnen – ein Atrium, das in antiken griechischen und römischen Häusern Regenwasser auffing. Das Impluvium ist nach oben offen, sodass sich dank des rundum geneigten Daches in der Regenzeit das Niederschlagswasser in der Bodenvertiefung sammelt, bevor es in den Retentionsteich fließt und später die Felder bewässert.

Gallerie

Das Gebäude ist nicht nur für den Wasserkreislauf durchlässig konstruiert. Die Fassade zeichnet sich durch strategisch platzierte Lüftungsschlitze und eine ungewöhnliche Mauertechnik aus: Ziegelsteine sind im 90-Grad-Winkel zueinander nach innen und außen versetzt. Die Schlitze im Mauerwerk sorgen für eine natürliche Belüftung und passive Temperaturregulierung, zugleich kreieren sie ein Spiel mit Licht und Schatten. Tageslicht fällt von der Seite durch den Mauerwerksverband und durch die zentrale Dachöffnung ins Gebäudeinnere.

Gallerie

The Gong vereint eine einfache klimaangepasste Bauweise mit kulturellen Referenzen und schafft so einen neuen Raum, der nicht nur der Musik einen Ort gibt, sondern auch als Treffpunkt für die Gemeinschaft dient. -hs

Bautafel

Architektur: atelier oï, La Neuveville (Schweiz)
Planungsbeteiligte: Applied Acoustics (Akustik); Department of Noise (Studiotechnik); Gastro-Online (Gastroplanung); RKC Engineering and Construction, Kambodscha (Fachplanung)
Bauherrschaft: Smiling Gecko, Dübendorf (Schweiz) / Kampong Chhnang (Kambodscha)
Fertigstellung: 2024
Standort: Provinz Kampong Chhnang, Kambodscha
Bildnachweis: Smiling Gecko (Fotos); atelier oï (Fotos und Planmaterial)

Fachwissen zum Thema

Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.

Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasser als Ressource

Zur Entlastung von Kanalnetzen, für eine umweltfreundliche Gartenpflege sowie für die Toilettenspülung und zum Wäschewaschen.

Gründächer fördern die Aufnahme und Speicherung von Regenwasser durch die Vegetation.

Gründächer fördern die Aufnahme und Speicherung von Regenwasser durch die Vegetation.

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasserretention

Temporäre Speicherung und zeitverzögerte Rückführung von Niederschlagswasser als Bereicherung für das Ökosystem.

Bauwerke zum Thema

 Zum sechsten Mal beginnt die Saison der Floating University vom Kollektiv Raumlabor mit Performances, Workshops und Diskursen.

Zum sechsten Mal beginnt die Saison der Floating University vom Kollektiv Raumlabor mit Performances, Workshops und Diskursen.

Kultur/​Bildung

Floating University in Berlin

Der experimentelle Bildungscampus regt mit Performances, Workshops und Diskursen zur Reflexion über unsere Beziehung zu Wasser an.

Im Westen der brasilianischen Metropole São Paulo liegt die Künstler*innenresidenz Harmonia 57.

Im Westen der brasilianischen Metropole São Paulo liegt die Künstler*innenresidenz Harmonia 57.

Wohnen

Harmonia 57 in São Paulo

Ein Gebäude das atmet und schwitzt – und so dank eines geschlossenen Wasserkreislaufs seine eigene Begrünung bewässert.

vgwort
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zum Seitenanfang

Das neue Duling Educational Center wurde von Studierenden der Universität Hongkong unter der Leitung der Architektin Elisabeth Lee errichtet.

Das neue Duling Educational Center wurde von Studierenden der Universität Hongkong unter der Leitung der Architektin Elisabeth Lee errichtet.

Kultur/​Bildung

Duling Educational Center in Guigang

Integriertes Regenwassermanagement

Das neu errichtete Kulturzentrum The Gong liegt auf einem Hügel inmitten von Schwemmland.

Das neu errichtete Kulturzentrum The Gong liegt auf einem Hügel inmitten von Schwemmland.

Kultur/​Bildung

The Gong in Kampong Chhnang

Kulturzentrum mit hauseigenem Wasserkreislauf

In Baltimores Binnenhafen schwimmt seit Sommer 2024 ein neu angelegtes Feuchtgebiet.

In Baltimores Binnenhafen schwimmt seit Sommer 2024 ein neu angelegtes Feuchtgebiet.

Kultur/​Bildung

Harbor Wetland in Baltimore

Erweiterung des National Aquarium und neuer Lebensraum

 Zum sechsten Mal beginnt die Saison der Floating University vom Kollektiv Raumlabor mit Performances, Workshops und Diskursen.

Zum sechsten Mal beginnt die Saison der Floating University vom Kollektiv Raumlabor mit Performances, Workshops und Diskursen.

Kultur/​Bildung

Floating University in Berlin

Campus im Regenrückhaltebecken

Der Gedankwald erstreckt sich über den Hügel Bhujio Dungar.

Der Gedankwald erstreckt sich über den Hügel Bhujio Dungar.

Kultur/​Bildung

Smritivan Gedenkstätte für Erdbebenopfer in Bhuj

Ein Wald in der Dürre

Auf der westlichen Spitze der Elbinsel Grasbrook steht das neue Wahrzeichen der Stadt Hamburg.

Auf der westlichen Spitze der Elbinsel Grasbrook steht das neue Wahrzeichen der Stadt Hamburg.

Kultur/​Bildung

Elbphilharmonie Hamburg

Konzerthaus als Wahrzeichen

Wasserdichte Kellerplanung

Unsere ACO Kellerschutzsysteme bieten maximale Sicherheit bei Starkregenereignissen mit passenden Lösungen für Planung und Sanierung.

Partner-Anzeige