Normen: Abdichtung
DIN 18531 bis DIN 18535
Abdichtungen dienen dazu, bauliche Einrichtungen oder
Gebäudeteile vor Durchfeuchtung zu schützen. Seit Juli 2017 gelten
die fünf Abdichtungsnormen DIN 18531 bis DIN 18535. Dazu kommt die
DIN 18195, die in ihrer alten Form zurückgezogen und als reine
Begriffsnorm neu herausgegeben wurde.
Gallerie
Die Normen sind nach Anwendungsbereichen gegliedert:
- DIN 18195 – Abdichtungen von Bauwerken – Begriffe
- DIN 18531 – Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen
- DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
- DIN 18533 – Abdichtung von erdberührten Bauteilen
- DIN 18534 – Abdichtung von Innenräumen
- DIN 18535 – Abdichtung von Behältern und Becken
DIN 18531 – Dachabdichtungsnorm
Die DIN 18531: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien
und Laubengängen ist in fünf Teile aufgegliedert:
- Teil 1: nicht genutzte und genutzte Dächer – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Teil 2: nicht genutzte und genutzte Dächer – Stoffe
- Teil 3: nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung, Details
- Teil 4: nicht genutzte und genutzte Dächer – Instandhaltung
- Teil 5: Balkone, Loggien und Laubengänge
In Teil 4 der Norm ist festgelegt, dass es kein Flachdach oder flach geneigtes Dach, keine Loggia, keinen Balkon oder Laubengang ohne entsprechende Wartung geben darf. Teil 5 behandelt Balkone, Loggien und Laubengänge, und besagt, dass die Abdichtungsschicht mit einem Gefälle von mindestens 1,5% geplant und ausgeführt werden sollte.
DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
Die DIN 18532 hat die DIN 18195-5 ersetzt und umfasst auch
Brückenbauten, die nicht unter die Zuständigkeit des
Verkehrsministeriums fallen. Sie gliedert sich in sechs
Teile:
- Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Teil 2: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenschweißbahn und einer Lage Gussasphalt
- Teil 3: Abdichtung mit zwei Lagen Polymerbitumenbahnen
- Teil 4: Abdichtung mit einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn
- Teil 5: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Kunststoffbahn
- Teil 6: Abdichtungen mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
Die DIN 18532 bezieht sich auf Bauten, die nicht von der DIN
18533 abgedeckt werden oder unter die Zusätzlichen Technischen
Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)
fallen. Das sind unter anderem Parkgaragen oder Parkdecks, Brücken
(Fuß-Radwegbrücken, ggf. Straßenbrücken), Durchfahrten oder
Kellerdecken über genutzten Höfen. Die Norm gilt nicht für
Ingenieurbauwerke des Schienenweges.
DIN 18533 – erdberührte Bauteile
In der Norm werden Abdichtungen verschiedener Bauteile geregelt,
darunter erdberührte Teile an Wand und Bodenflächen. Dazu kommen
Wandquerschnitte und Sockelbereiche von Hochbauwerken sowie
erdüberschüttete unterirdische Bauwerke in offener Bauweise gegen
Wasser. Die Norm gliedert sich in drei Teile:
- Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
- Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden
Abdichtungsstoffen
DIN 18534 – Abdichtung von Innenräumen
Die Norm gilt für die Planung, Ausführung und Instandhaltung der
Abdichtung von Boden- und Wandflächen in Innenräumen mit
bahnenförmigen und flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen mit
einer Anstauhöhe bis 10 cm. Dazu gehören etwa Badezimmer,
gewerblich genutzte Küchen, Schwimmbeckenumgänge, Duschanlagen,
Produktions- und Gewerbeflächen, Bodenflächen mit Ablauf oder
vorgefertigte Nasszellen. Die Norm gliedert sich in sechs
Teile:
- Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
- Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliese und Platten (AIVF)
- Teil 4: Abdichtung mit Gussasphalt oder Asphaltmastix
- Teil 5: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen oder Platten (AIV-B)
- Teil 6: Abdichtung mit plattenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen oder Platten (AIV-P)
DIN 18535 – Abdichten von Behältern und Becken
- Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
- Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de