Flachdachrichtlinie

Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regelwerk

Die kurz Flachdachrichtlinie genannte Fachregel für Abdichtungen ist Bestandteil des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks und wird von dessen Zentralverband (ZVDH) herausgegeben. Sie enthält alle für eine fachgerechte und sichere Ausführung von Dach-, Wand- und Abdichtungsarbeiten wichtigen Hinweise, Vorschriften, Merk- oder Produktdatenblätter, ersetzt aber nicht die geltenden DIN-Normen.

Gallerie

Die Flachdachrichtlinie ist in fünf Kapitel gegliedert:

  • Allgemeine Regeln
    Geltungsbereich, Begriffe, Konstruktions- und Verlegearten, Gestaltungs- und Planungshinweise
  • Beanspruchungen und Anforderungen
    u.a. Dachneigung, Gefälle, Unterlage/Unterkonstruktion, Oberfläche der Abdichtung, Entwässerung, Sicherungsmaßnahmen
  • Planung und Ausführung der Funktionsschichten
    u.a. Haftbrücke, Trenn- und Ausgleichsschicht, Dampfsperre, Wärmedämmung, Dampfdruckausgleichsebene, Abdichtung, Schutzlagen und Schutzschichten, Oberflächenschutz
  • Details
    u.a. Klemmkonstruktionen, Anschlüsse, Dachrandabschlüsse, Bewegungsfugen, Entwässerung, Brandschutzmaßnahmen für An- und Abschlüsse und Durchdringungen
  • Pflege und Wartung
    u.a. Voruntersuchungen, Inspektion, Wartung, Instandsetzung

In den Anhängen sind enthalten:

  • Anhang I: Windsogsicherung von Dächern mit Abdichtungen mit einer Neigung kleiner 5°
  • Anhang II: Detailskizzen

Das ZVDH-Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks ist über den Rudolf Müller Verlag erhältlich (s. Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Im Tür- und Fassadenbereich von Balkonen, Loggien und Terrassen muss sichergestellt sein, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen kann.

Im Tür- und Fassadenbereich von Balkonen, Loggien und Terrassen muss sichergestellt sein, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen kann.

Entwässerung

Entwässerung von Balkonen, Loggien und Terrassen

Ableitung des anfallenden Wassers auf der Bodenoberfläche und in der Dränageebene gemäß DIN 1986-100.

Auf Flachdächern anfallendes Niederschlagswasser muss sicher abgeführt werden.

Auf Flachdächern anfallendes Niederschlagswasser muss sicher abgeführt werden.

Entwässerung

Entwässerung von Flachdächern

Anforderungen an Mindestgefälle, einzuhaltende Abstände und zu berücksichtigende Normen.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zum Seitenanfang

Normen: Abdichtung

Die DIN 18531 gilt für die Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen.

Die DIN 18531 gilt für die Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen.

DIN 18531 bis DIN 18535 für Abdichtungen von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen, von befahrbaren Verkehrsflächen, erdberührten Bauteilen, Innenräumen sowie Behältern und Becken.

Normen: Entwässerung

Entwässerungsrinne für den Schwerlastverkehr von ACO

Entwässerungsrinne für den Schwerlastverkehr von ACO

Die Zusammenstellung bietet eine Auswahl an Normen in Bezug auf Entwässerung.

Normen: Trinkwasser

Die Zusammenstellung bietet eine Auswahl an Normen in Bezug auf Trinkwasser.

Flachdachrichtlinie

Für eine fachgerechte Ausführung von Flachdächern sind sowohl die Fachregeln als auch die DIN-Normen heranzuziehen.

Für eine fachgerechte Ausführung von Flachdächern sind sowohl die Fachregeln als auch die DIN-Normen heranzuziehen.

Die vom ZVDH herausgegebene Fachregel für Abdichtungen ist neben den DIN-Normen zu beachten.

DWA-Arbeitsblätter

Für die Planung von Entwässerungsanlagen sind verschiedene Arbeitsblätter zu beachten.

Für die Planung von Entwässerungsanlagen sind verschiedene Arbeitsblätter zu beachten.

Für die Planung von Entwässerungsanlagen sind verschiedene Arbeitsblätter zu beachten. Ein kurzer Einblick in das DWA-A117, DWA-A118 und DWA-A138-1.

Wasserhaushaltsgesetz

Ziel des WHG ist ein ausgewogener und nachhaltiger Umgang mit Wasser.

Ziel des WHG ist ein ausgewogener und nachhaltiger Umgang mit Wasser.

Grundlage der Regenwasserbewirtschaftung zur Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts.

Für sauberes Grundwasser

Entdecken Sie bei ACO innovative und intelligente Systeme für die Behandlung, Rückhaltung und Versickerung von Niederschlagswasser.

Partner-Anzeige