DWA-Arbeitsblätter
Regelwerk der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Neben Normen und Richtlinien sind Merk- und Arbeitsblätter Bestandteil von Planungen für Entwässerungsanlagen. Sie zählen zu den anerkannten Regeln der Technik. Arbeitshilfen sind nicht bindend, ihre Anwendung ist grundsätzlich freiwillig. Das unterscheidet sie grundlegend von Gesetzen.
Gallerie
Für die Planung von Entwässerungsanlagen zu beachten sind die im
folgenden aufgelisteten Arbeitsblätter der Deutschen Vereinigung
für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA).
DWA-A 117 – Bemessung von Regenrückhalteräumen
Das Arbeitsblatt regelt die Bemessung und den Nachweis von Regenrückhalteräumen. Es ist im Bereich der gesamten Abwasserableitung zwischen der Grundstücksentwässerung und dem Gewässer anwendbar.
Gründe für die Anordnung von Regenrückhalteräumen sind z.B. die Begrenzung von Gebietsabflüssen, Kosteneinsparungen beim Bau von Entwässerungssystemen, der Anschluss von Neubaugebieten an ausgelastete Entwässerungssysteme oder die Sanierung überlasteter Kanalnetze. Zur Ermittlung des erforderlichen Regenrückhaltevolumens werden zwei Verfahren unterschieden: Die Bemessung mittels statistischer Niederschlagsdaten und dem einfachen Verfahren sowie der Nachweis der Leistungsfähigkeit mittels Niederschlag-Abfluss-Langzeit-Simulation. Im Anhang werden beide Verfahren an einem Berechnungsbeispiel erläutert.
Das Arbeitsblatt DWA-A117 ist zum Preis von 56 EUR über den DWA-Shop erhältlich (s. Surftipps).
Gallerie
DWA-A 118 – Planung und hydraulische Überprüfung von
öffentlichen Entwässerungssystemen
Die systembezogenen Regelungen des Arbeitsblattes beziehen sich auf das funktionale Zusammenwirken der verschiedenen Elemente der Entwässerungssysteme. Im Vordergrund stehen Systemelemente zur Ableitung von Abwasser in Schmutz-, Regen- und Mischwasserkanälen. Hierzu zählen auch Anlagen zur Entwässerung innerörtlicher Straßen.
Der Entwurf für das Arbeitsblatt DWA-A118 ist zum Preis von 85,50 EUR über den DWA-Shop erhältlich (s. Surftipps).
Gallerie
DWA-A 138-1 – Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 1: Planung, Bau, Betrieb
Das Arbeitsblatt erklärt Planung, Bau und Betrieb praxisbewährter Maßnahmen und Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser innerhalb von Siedlungsgebieten. Außerdem beschreibt es die erforderlichen hydrogeologischen Randbedingungen sowie Maßnahmen zum Schutz der Bodenfunktion und des Grundwassers. Es gilt für Niederschlagswasser, das aus dem Bereich von befestigten oder bebauten Flächen gesammelt abfließt und gezielt in das Boden-Grundwasser-System versickert wird.
Der Entwurf für das Arbeitsblatt DWA-A138-1 ist zum Preis von 131,00 EUR über den DWA-Shop erhältlich (s. Surftipps).
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de