Fluchttürhaube
Die Fluchttürhaube wird, um eine Hemmschwelle aufzubauen, oberhalb des Notausgangsgriffes einer Tür aufgesetzt. Dank der Fluchttürhaube wird gewährleistet, dass niemand nur versehentlich an den Türgriff heran kommt, da die Haube bewusst abgeschlagen werden muss. Im Gefahrenfall kann man sie leicht und verletzungsfrei abschlagen, und den Türgriff betätigen.
Die Haubenbefestigung kann auch mit einem Schloss
ausgerüstet werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Haube über
das Schloss abzunehmen. Es gibt ein Schloss versehen mit einem
Profilhalbzylinder, der an die Schließanlage angepasst werden kann und ein
einfacheres Schloss, in dem man ein U-Bügelschloss einhakt. Diese
beiden Varianten ermöglichen es, den Türgriff zu öffnen, ohne das
Befestigungssystem der Haube zu zerstören. Sie bieten sich an, wenn
die Türanlage öfter von Berechtigten begangen werden muss, z.B.
Tagesöffnung oder Lieferantenverkehr.