_Sicherheitstechnik
Arten von Brand- und Rauchmelder
Gallerie
Brandmelder werden eingeteilt in
- nichtautomatische Brandmelder (Handfeuermelder)
- und automatische Brandmelder
- Ionisationsrauchmelder
- Optische Rauchmelder
-
Wärmemelder
und
- Flammenmelder.
-
Ionisationsrauchmelder
sind wegen des breiten Ansprechspektrums die am weitesten
verbreiteten Melder zur Früherkennung von Rauch.
-
Optische Rauchmelder haben den besonderen Vorteil, dass
sie bei Kunststoffschwelbränden, offenen Bränden und Bränden von
Flüssigkeiten mit Rauchentwicklung sehr schnell reagieren
-
Flammenmelder sind dann sinnvoll, wenn im Falle eines
Brandes sofort mit einer offenen Flamme ohne vorausgehende
Rauchentwicklung zu rechnen ist.
-
Wärmemelder finden dort ihr Einsatzfeld, wo als
Brandkenngröße eine schnelle Temperatur zu erwarten ist.
- Neuere Entwicklungen haben Durchlichtrauchmelder
hervorgebracht, die nach dem Prinzip des Vergleichs des
Rauchmesskanals mit einem Referenzkanal arbeiten.
- Zu erwähnen sind auch noch die von Hand zu betätigenden Handfeuermelder, die nach der Brandentdeckung durch den Menschen betätigt werden.
Bildnachweis: Siemens Building Technologies GmbH & Co. oHG, Frankfurt