_Heizung
Speichergröße und Aufstellraum
Nach der Dimensionierung des Speichers
Gallerie
Wurde die Größe des Warmwasserspeichers rechnerisch bestimmt,
dann kann der Planer zwischen stehenden und liegenden Speichern
unabhängig vom Speichersystem wählen.
Bei der Vorauswahl ist auf folgende Fragen zu achten:
- Welcher Aufstellplatz ist vorhanden?
- Welche Einbringmaße sind zu berücksichtigen?
- Welche Raumhöhe ist vorhanden?
Speichergröße reduzieren
Wenn in der Praxis der Fall auftritt, dass die berechnete Speichergröße nicht in den Aufstellraum passt, dann kann der Bedarf pro Zapfstelle eingeschränkt werden. Das kann zum Beispiel bei größeren Objekten mithilfe von nutzerunabhängigen Schnellschlussarmaturen erreichen werden. Bei diesen Duscharmaturen ist die Entnahmezeit einstellbar. Ist diese Zeit abgelaufen, schließt die Armatur selbstständig und muss vom Nutzer erneut wieder aktiviert werden. Die Hersteller dieser Armaturen versprechen, dass die Hälfte des Warmwasserbedarfs damit eingespart wird. Setzt man für die Auslegung des Warmwasserspeichers einen theoretischen Einspareffekt von einem Drittel eingesparten Wasser an, dann kann das Speichervolumen um ein Drittel reduziert werden. Dadurch werden die Abmessungen kompakter, so dass der Warmwasserspeicher in kleine Heizräume passt.
Fachwissen zum Thema
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de