The Office of Good Intentions - Human(s) Work
Taschen GmbH, Hohenzollernring 53, Köln 2024
594 Seiten, englischsprachig
Softcover mit beschnittenen Seiten und Lochung, 17 x 22 cm
Preis: 50 EUR
ISBN 978-3-8365-7436-5
Wie wollen wir arbeiten? Diese Frage stellen wir uns schon seit Jahrzehnten, zuletzt durch die Corona-Pandemie, die einen starken Wandel in der Arbeitskultur mit sich brachte. Mit dem Buch The Office of Good Intentions. Human(s) Work bekommen Leser*innen die Möglichkeit, die Architekt*innen Florian Idenburg und LeeAnn Suen auf ihrer Reise durch die Entwicklung der Arbeitswelt zu begleiten und sich so ein ganzheitliches Bild von der Vielfältigkeit der Büroräume in ihrem jeweiligen Kontext zu machen.
Gallerie
Anhand von zwölf Essays untersuchen die Autor*innen Typologien, sowie soziale und globale Phänomene der letzten fünfzig Jahre und hinterfragen diese mit einem kritischen Blick. Begleitet werden Idenburg und Suen von dem niederländischen Fotografen Iwan Baan, der die zahlreichen Stationen in einer vielfältigen Bilddokumentation festhält. Zudem hält der Fotograf bekannte Büroobjekte, etwa Marcel Breuers IBM-Campus in Florida oder den Atriumgarten der Ford Foundation in Manhatten, in verschiedenen fotografischen Essays fest und schafft so die Grundlage für eine visuelle Nutzungsanalyse. Produktkataloge etablierter sowie experimenteller Arbeitsplatzutensilien runden den Einblick in die Evolution der amerikanischen Bürokultur ab.
Gallerie
Mit einem fundierten theoretischen Grundwissen über die Vergangenheit und Gegenwart von Arbeitsplätzen schaffen Idenburg und Suen anschließend Raum für die Entwicklung spekulativer Visionen für die Zukunft. Mit jedem Abschnitt des Buches sollen Brücken zwischen der heutigen Bürorealität und der Alternative für Morgen geschaffen werden.
Gallerie
Das Buch richtet sich an Architekt*innen, Arbeitgeber- sowie Arbeitnehmer*innen und bietet ein breitgefächertes Verständnis für Büroräume und Arbeitsweisen. Mit Neugier und Skepsis nähert es sich der grundlegenden Frage über die Zukunft des physischen und digitalen Arbeitsplatzes und öffnet so Türen für eine unbefangenes und spielerisches Neudenken von diesem. Das Buch ist im Onlineshop des Taschen Verlags zu finden (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com