The Office of Good Intentions - Human(s) Work

Florian Idenburg und LeeAnn Suen

Taschen GmbH, Hohenzollernring 53, Köln 2024
594 Seiten, englischsprachig
Softcover mit beschnittenen Seiten und Lochung, 17 x 22 cm

Preis: 50 EUR

ISBN 978-3-8365-7436-5

Wie wollen wir arbeiten? Diese Frage stellen wir uns schon seit Jahrzehnten, zuletzt durch die Corona-Pandemie, die einen starken Wandel in der Arbeitskultur mit sich brachte. Mit dem Buch The Office of Good Intentions. Human(s) Work bekommen Leser*innen die Möglichkeit, die Architekt*innen Florian Idenburg und LeeAnn Suen auf ihrer Reise durch die Entwicklung der Arbeitswelt zu begleiten und sich so ein ganzheitliches Bild von der Vielfältigkeit der Büroräume in ihrem jeweiligen Kontext zu machen. 

Gallerie

Anhand von zwölf Essays untersuchen die Autor*innen Typologien, sowie soziale und globale Phänomene der letzten fünfzig Jahre und hinterfragen diese mit einem kritischen Blick. Begleitet werden Idenburg und Suen von dem niederländischen Fotografen Iwan Baan, der die zahlreichen Stationen in einer vielfältigen Bilddokumentation festhält. Zudem hält der Fotograf bekannte Büroobjekte, etwa Marcel Breuers IBM-Campus in Florida oder den Atriumgarten der Ford Foundation in Manhatten, in verschiedenen fotografischen Essays fest und schafft so die Grundlage für eine visuelle Nutzungsanalyse. Produktkataloge etablierter sowie experimenteller Arbeitsplatzutensilien runden den Einblick in die Evolution der amerikanischen Bürokultur ab.

Gallerie

Mit einem fundierten theoretischen Grundwissen über die Vergangenheit und Gegenwart von Arbeitsplätzen schaffen Idenburg und Suen anschließend Raum für die Entwicklung spekulativer Visionen für die Zukunft. Mit jedem Abschnitt des Buches sollen Brücken zwischen der heutigen Bürorealität und der Alternative für Morgen geschaffen werden.

Gallerie

Das Buch richtet sich an Architekt*innen, Arbeitgeber- sowie Arbeitnehmer*innen und bietet ein breitgefächertes Verständnis für Büroräume und Arbeitsweisen. Mit Neugier und Skepsis nähert es sich der grundlegenden Frage über die Zukunft des physischen und digitalen Arbeitsplatzes und öffnet so Türen für eine unbefangenes und spielerisches Neudenken von diesem. Das Buch ist im Onlineshop des Taschen Verlags zu finden (siehe Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Im Bauwesen kommen digitale Tools bei Besprechungen, in der allgemeinen Kommunikation und der Zusammenarbeit immer häufiger zum Einsatz.

Im Bauwesen kommen digitale Tools bei Besprechungen, in der allgemeinen Kommunikation und der Zusammenarbeit immer häufiger zum Einsatz.

Kommunikation

Besprechung, Kommunikation, Zusammenarbeit

Digitale Tools für die effiziente, flexible und ortsunabhängige Arbeit aller Beteiligten.

Mit der Etablierung digitaler Kommunikationsmittel werden auch die Bausitzungen verstärkt in den virtuellen Raum verlegt.

Mit der Etablierung digitaler Kommunikationsmittel werden auch die Bausitzungen verstärkt in den virtuellen Raum verlegt.

Baustelle

Digitale Baubesprechung

Baubesprechungen im digitalen Raum: Welche Vorteile und Tools gehören zu einem erfolgreichen Jour Fixe?

Tipps zum Thema

Das tragbare mobile Mapping-System NavVis VLX, kann hochwertige Scans von komplexen Gebäuden und Baustellen aufnehmen.

News

3D-Scanner für die Baustelle

Ob die Bauausführung der vorausgegangenen Planung entspricht, kann mithilfe von 3D-Scan-Technologien einfach und zuverlässig auf der Baustelle überprüft werden.

Linkliste

planen-bauen 4.0

Die Website der Initative bietet Informationen rund um die Digitalisierung des Planens und Bauens.

Kontakt Redaktion BauNetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Controlling und Management sponsored by:
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com
Zum Seitenanfang

Strategisches Start-up- und Mittelstandsmanagementneu

Das Buch vermittelt die optimale Vorgehensweise für das strategische Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Der Projektleiterneu

Neu in der Team- und Projektverantwortung? Ein Buch erklärt die Grundlagen zur Leitung von Bauprojekten und Planungsteams.

Abwicklung von Bauvorhaben

Zeitliche, rechtliche und organisatorische Abläufe sowie die erforderlichen Arbeitsschritte und Dokumente.

Architektenleistungen - Bauvertrag - Bauleitung - Projektabwicklung

Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen des Bauvertrags und der Bauleitung. Diese Themen gewinnen in den neuen Architekturstudiengängen zunehmend an Bedeutung.

AVA-Handbuch

Der Leitfaden für die Bauabwicklung behandelt praxisnah alle wichtigen Regelungen und Zusammenhänge, die von der Ausschreibung über die Vergabe bis zur Abrechnung zu beachten sind.

Bau-Projekt-Management

Systematisches Projektmanagement ermöglicht eine wirtschaftliche und fristgerechte Durchführung von Bauvorhaben. Das Buch Bau-Proj...

Baukosten

Die Kostenermittlung nach DIN 276 ist ein gängiges und sinnvolles Verfahren in den frühen Phasen der Planung. Kostencontrolling erfordert die frühzeitige Erkennung von Kosten zur Optimierung von Gebäuden und Bauteilen.

Baukostenplanung kompakt

Das Fachbuch gibt Praxistipps und Arbeitshilfen zur sicheren Ermittlung, Steuerung und Kontrolle von Baukosten.

Baumanagement

Das Fachbuch bietet allen im Bauwesen Tätigen umfassendes und ständig aktualisiertes Wissen für das Management von Planungs-, Organisations- und Führungsaufgaben.

Baumängel und Bauschäden erkennen und erfolgreich reklamieren

Welche Ansprüche bestehen und wie sie geltend gemacht werden können, steht in diesem Buch.

BKI Baukosten Gebäude Neubau 2025

Das Fachbuch mit den Kostenkennwerten für den Neubau vereinfacht die zuverlässige Kostenkalkulation.

BKI Baukosten Neubau 2023

Das dreiteilige Fachbuch-Paket bietet unter anderem Kostenkennwerte für Gebäude und Bauelemente und hilft damit, bereits in frühen Leistungsphasen die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten zu prüfen.

BKI Bildkommentar DIN 276 / DIN 277

Die zwei Bände des Handbuchs bieten Orientierung bei Kostengruppen und Kostenermittlung im Bauwesen.

Controlling in der Baupraxis

Über die wesentlichen Bausteine und Abläufe informiert das Buch systematisch anhand gut verständlicher Texte und konkreten Beispielen.

Die HOAI in der Praxis

Das Fachbuch enthält Erläuterung zur aktuellen Gesetzes- und Rechtslage und soll Honorarfragen im Berufsalltag klären.

Die HOAI verstehen und richtig anwenden

Orientierung im Umgang mit dem 2021 novellierten Regelwerk bietet dieses Buch.

Handbuch Terminplanung für Architekten

Aus den insgesamt 1.000 im Buch dokumentierten Bauzeiten lassen sich die Termindaten für das eigene Projekt ableiten.

Praxis-Handbuch Bauleiter

Das Fachbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Abläufe und Verantwortlichkeiten von Bauleiter*innen.

The Digital, a Continent? – Nature and Poetics

Was wird unter dem digitalen Raum verstanden und welche Rolle spielt Architektur im Prozess der Materialisierung des virtuellen?

The Office of Good Intentions - Human(s) Work

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Mit einem Blick in die Vergangenheit öffnet das Buch gleichzeitig Türen zu spekulativen Lösungen für die Zukunft von Arbeitsräumen.

Kostenfreies Webinar

Nehmen Sie unverbindlich am Live Webinar von PROJEKT PRO teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektgewinne steigern können.

Partner-Anzeige