BKI Bildkommentar DIN 276 / DIN 277
Sichere Anwendung der DIN 276 und der neuen DIN 277
BKI, Stuttgart 2022
314 / 540 Seiten mit farbigen Abbildungen, Zeichnungen und Tabellen
Softcover, 21 x 19 cm, und E-Book
Preis: 120,57 EUR (Print); 120,57 EUR (E-Book); 181,31 EUR (Print und E-Book)
ISBN 978-3-948683-22-1
Die DIN 276: Kosten im Bauwesen und die DIN 277: Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau gehören zu den wichtigsten Regelwerken der deutschen Bauwirtschaft. Der Bildkommentar DIN 276 / DIN 277 hilft, die beiden Normen in der täglichen Praxis sachgerecht anzuwenden.
Wegen des gestiegenen Umfangs erscheint das Buch mit der 6. Auflage erstmals in zwei Bänden. Band 1 enthält die vollständigen DIN-Originaltexte, gefolgt von ausführlichen Kommentaren. Band 2 ist als Nachschlagewerk für den Berufsalltag gedacht. Hier steht, wie Kosten eindeutig den Kostengruppen nach DIN 276 zuzuordnen sind und wie die zugehörigen Mengen und Bezugseinheiten quantifiziert werden.
In der Kommentierung werden Begriffe, Grundsätze und Anwendungsregeln erläutert, ergänzt um praktische Tipps und Empfehlungen. Die Prinzipien und Arbeitsweisen bei Kostenermittlungen, Kostenkontrolle und Kostensteuerung nach DIN 276 werden mit zahlreichen Rechenbeispielen erklärt. Instruktive Rechenbeispiele und Grafiken illustrieren die fachgemäße Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten nach DIN 277.
Aus dem Inhalt:
Band 1, Teil A: DIN 276 Kosten im Bauwesen
- DIN 276 – Originaltext
- Anwendungsbereich
- Normative Verweisungen
- Begriffe
- Grundsätze der Kostenplanung
- Kostengliederung
- Mengen und Bezugseinheiten
- BKI-Ergänzung zur DIN 276
- DIN 277 – Originaltext
- Anwendungsbereich
- Normative Verweisungen
- Begriffe
- Gliederung der Grundflächen des Bauwerks
- Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten allgemein
- Ermittlung von Grundflächen des Bauwerks
- Ermittlung von Rauminhalten des Bauwerks
- Ermittlung von Grundflächen des Grundstücks
- Kostengruppe 100 Grundstück
- Kostengruppe 200 Vorbereitende Maßnahmen
- Kostengruppe 300 Bauwerk-Baukonstruktionen
- Kostengruppe 400 Bauwerk-Technische Anlagen
- Kostengruppe 500 Außenanlagen und Freiflächen
- Kostengruppe 600 Ausstattung und Kunstwerke
- Kostengruppe 700 Baunebenkosten
- Kostengruppe 800 Finanzierung
Die beiden Bände sind in gebundener Form und als E-Book über die Webseite des Verlags erhältlich (siehe Surftipps).
Surftipps
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com