Materialrecherche online
www.raumprobe.com
Die Bandbreite an Werkstoffen, Beschichtungen, Legierungen und Oberflächen ist groß. Bei Raumprobe finden Fachleute aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Design, Handwerk und Industrie Materialien aller Art für ihre Bauvorhaben und Innenraumgestaltungen. In der umfangreichen Datenbank können Nutzerinnen und Nutzer nach den unterschiedlichsten Werkstoffen gezielt recherchieren. Dabei sind alle Materialien logisch kategorisiert, mit mehreren Bildern dargestellt und nach formalen, mechanischen und sinnlichen Eigenschaften sortiert sowie einer zusätzlichen Beschreibung versehen.
Gallerie
Über die Suchfunktion lassen sich die gewünschten Werkstoffe einfach nach u. a. Materialklasse, Anwendung, Oberflächenstruktur, Brandschutzklasse und/oder ökologischen Faktoren herausfiltern. Zusätzlich werden in den Materialnews neue Produkte vorgestellt, die zudem per Newsletter abonniert werden können. Ein Link auf den jeweiligen Hersteller erleichtert die Recherche. Die Materialdatenbank wird nach Angabe von Raumprobe ständig aktualisiert und wächst beständig.
Die Datenbank kann nach einer einfachen Registrierung kostenfrei genutzt werden – dann allerdings eingeschränkt. Hier stehen immerhin 2.800 Materialien zur Verfügung; auch können bei „Free" Favoritenlisten angelegt und Lieblingsmaterialien organisiert werden. Doppelt so viele, kuratierte Materialien können mit den Versionen „Pro" für Einzelpersonen (141,37 EUR pro Jahr zzgl. MwSt.) sowie „Team" digital angeschaut werden. Zum vollen Umfang gehört unter anderem auch das Verwalten eigener Favoritenlisten, das Hinzufügen eigener Notizen sowie die Möglichkeit einer persönlichen Beratung und von Musteranfragen. Beim Abo für Büros können drei oder bis zu zehn Mitglieder (284,17 bzw. 1.140,97 EUR pro Jahr) im Team zusammen arbeiten und kollaborativ ihre Favoriten managen.
Materialothek und mehr
Darüber hinaus bietet das 2005 von Hannes Bäuerle und Joachim Stumpp gegründete und seitdem kontinuierlich gewachsene Unternehmen eine umfangreiche Ausstellung in Stuttgart. Vor Ort werden rund 50.000 Materialien in Form von Mustern, Kollektionen, Neuheiten, Prototypen, Produkten und Experimenten präsentiert. Die Sammlung dieser Materialothek gibt einen umfangreichen Überblick über neue Entwicklungen, aktuelle Kollektionen und altbekannte Klassiker. Das Fachpublikum kann auf zwei Geschossen recherchieren und sich durch die Vielfalt inspirieren lassen.
Darüber hinaus gibt das Büro ein digitales Magazin heraus,
stellt online ein Wissenskompendium bereit, bietet Seminare an und
lobt seit 2013 den Materialpreis aus.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com