Historische Beschläge für Fenster und Türen
www.tummescheit.de
Bei der Sanierung wie bei Umbau und Renovierung historischer oder denkmalgeschützter Bauten sind die originalen Fenster- und Türbeschläge oft nicht mehr intakt oder wurden gegen neuere Modelle ausgetauscht, die weder den ursprünglichen Elementen in Form und Material entsprechen, noch auf den Entstehungszeitraum des Gebäudes Bezug nehmen. Und so stellt sich die Frage, wo Beschläge für Türen und Fenster aus der Entstehungszeit nachgekauft, aufgearbeitet oder als Repliken angefertigt werden können. Auch fehlende Bestandteile wie Bänder, Riegel, Stifte, Splinte, Schrauben oder Muttern sind nicht einfach zu ersetzen.
Gallerie
Unternehmen wie die Firma Tummescheit können Abhilfe schaffen. Der Hersteller hat sich auf die handwerkliche Fertigung von Baubeschlägen in Serien und Einzelstücken nach vorhandenen Vorlagen oder Modellen historischer Beschläge spezialisiert. Replikate können meist ebenso von Fotografien oder Zeichnungen vorhandener Einzelstücke erzeugt werden. Bereits für Serien mit kleinen Stückzahlen setzt Tummescheit zeitgenössische Produktionsmethoden wie den Laserschnitt für die Konturen von Winkelbändern ein, um das Preisniveau erschwinglich zu halten.
Gallerie
Auf seiner Website zeigt das Unternehmen eine umfassende Liste
von Referenzbauten, vom Magdeburger Dom und Schloss Solitude in
Stuttgart bis hin zu Beschlägen für den Martin-Gropius-Bau in
Berlin oder für das Meisterhaus Muche / Schlemmer des Bauhauses in
Dessau. Die Materialpalette reicht von Messing,
Bronze,
Eisen und Stahl bis hin zu Holz- und Alubeschlägen. Um die
5.000 Beschlagmodelle aus dem Zeitraum von der Renaissance bis zur
Postmoderne sind im Bestand vorhanden. Die meisten historischen
Beschläge stammen aus den Epochen des Klassizismus, Historismus,
Jugendstil und Art déco des mitteleuropäischen Raumes. Zudem werden
alte Beschläge aufgearbeitet und bei Bedarf ergänzt. Darüber hinaus
fertigt Tummescheit auch individuelle Beschläge nach eigenen
Entwürfen.
Gallerie
Auf Wunsch können Reproduktionen historischer Türbeschläge auch
als Sicherheitsbeschläge ausgeführt werden, um den
Ansprüchen von Versicherungen zu genügen. Repliken von
Fensteroliven sollten, sofern sie nicht zertifiziert sind, bei
Bedarf abschließbar gefertigt werden können.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com