Video-Managementsysteme
Ein gutes Videomanagementsystem ist in der Lage, CCTV-Anlagen und digitale Systeme zu integrieren und auf einer Benutzeroberfläche alle Videoanlagen zu bedienen. Im Gegensatz zum Gebäudemanagementsystem, bei dem die Alarmbearbeitung sehr wichtig ist, steht hier die Auswahl und Bedienung der richtigen Kamera sowie eine benutzerfreundliche Darstellung der Videobilder im Vordergrund.
Wie bei den Sicherheitsleitsystemen basieren die meisten Systeme
auf einer vernetzten PC-Architektur unter einem UNIX- oder Windows
Betriebssystem. Es gibt Videomanagementsysteme, die nur für die
Bedienung von Komponenten eines Herstellers gebaut wurden und
offene Systeme, die durch ständige Erweiterung der Schnittstellen
und Protokolle die Integration und Bedienung von verschiedenartigen
analogen und digitalen Videoanlagen ermöglichen. Ein Internet
Browser zum Anwählen und Bedienen von Netcams erfüllt nur einen
Teil der Anforderungen an ein Videomanagementsystem.
Oft ist im Videomanagementsystem ein digitaler Video-Bildspeicher (DBSP) integriert oder das
Videomanagement ist mit einem Sicherheitsleitsystem kombiniert. Steht die
Videobildspeicherung im Vordergrund und sind keine weiteren
Sicherheitsanlagen zu integrieren, ist ein vernetzbarer DBSP eine
gute Lösung. Will man alle Sicherheits- und Videoanlagen
integrieren, wählt man besser ein kombiniertes Sicherheitsleit- und
Videomanagementsystem aus.
Quelle: Straumann