Licht und Beleuchtung

Philippe P. Ulmann

Handbuch und Planungshilfe
Dom Publishers, Berlin 2016
408 Seiten mit über 950 Abbildungen; Format 225 × 280 mm, Hardcover mit lichtspeicherndem Lack

Preis: 88,- EUR

ISBN 978-3-86922-350-6

Welche Blickbeziehungen gibt es, welche Idee soll vermittelt, welche Elemente sollen wo und wie beleuchtet werden? Am Beispiel der Coronado Bridge in San Diego veranschaulicht das Fachbuch Licht und Beleuchtung – Handbuch und Planungshilfe von Philippe P. Ulmann zentrale Fragen der Lichtplanung und die immense Bedeutung des Lichtes für die Wahrnehmung von Bauwerken. Zu diesem Themenfeld bietet es umfassende Informationen, die zumeist übersichtlich und gut verständlich mit ansprechenden Bildern aufbereitet sind.

Kurz und knapp befasst sich das erste Kapitel mit der historischen Entwicklung der elektrischen Beleuchtung, deren Einführung auf das Jahr 1849 datiert wird, als in London das Ballett „Electra“ unter Einsatz von Kohlebogenlampen uraufgeführt wurde. Etwa seit 1990 wurden erste Projekte mit Leuchtdioden (LEDs) gestaltet, deren Entwicklung bis heute nicht abgeschlossen ist. Als Meilensteine in der Lichtplanung von Gebäuden werden das Johnson Wax Building (1936-39, Architekt Frank Lloyd Wright) sowie das Seagram Building (1954-58, Architekt Ludwig Mies van der Rohe) genannt. Verantwortlich für die Beleuchtungsgestaltung des Letzteren war Richard Kelly (1919-1977), einer der ersten Lichtdesigner in den USA, der bereits zwischen Tag- und Nachtbeleuchtung differenzierte.

In den nächsten Kapiteln werden Farbwirkung und Licht dargestellt, wichtige technische Begriffe – darunter auch Systeme der Hausleittechnik – erläutert. Tabellen zeigen verschiedene Leuchtmittel, deren Eigenschaften und praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Vergleich. Besonders ausführlich sind die Vorteile von LEDs dargestellt, die sich zunehmend zum Standard entwickeln. Durch die Verknüpfung von Elektronik und Lichttechnik, gesteuert durch die Hausleittechnik, ergebe sich ein enormes Energieeinsparpotenzial. Ein kurzer Beitrag befasst sich mit OLEDs (Organic Light Emitting Diode) als künftigem Leuchtmittel. Mit dem Basiswissen über Leuchten – vom IP-Schutz über bestimmte Prüfzeichen hin zu diversen standardisierten Formen im Innen- und Außenraum wie Bodeneinbauleuchten oder Deckenaufbauleuchten – schließt das dritte Kapitel. Sehr gut dargestellt und schön bebildert ist das fünfte Kapitel: „Gestalten mit Licht und Beleuchtung“. Hier werden drei Grundfunktionen der Beleuchtung nach Richard Kelly erwähnt: das Licht zum Sehen (Ambient luminiscence), das Licht zum Hinsehen (Focal Glow) und das Licht zum Darstellen (Play of brilliants).

Unbedingt in die Planung miteinzubeziehen sind Blendung und Reflexion. Diese und weitere elementare Punkte sind in „Zwölf Grundsätzen zur Beleuchtung“ zusammengefasst. Es folgen Empfehlungen beispielsweise für Straßen und Plätze (nur nach unten strahlen! z.B. mit Natriumdampflampen oder LEDs), für Büros (niemals komplett beleuchten, immer anwesenheitsbezogen), für Schulen, Hotels, Schwimmhallen usw., konkrete Hinweise zur Beleuchtung bestimmter Gebäudeformen sowie Richtwerte für Beleuchtungsstärken. Das achte Kapitel stellt „Architektur im Licht“ vor – und zwar in Tag- und Nachtaufnahmen, von innen und außen. Die internationalen Projektbeispiele sind überwiegend sakrale und repräsentative Gebäude, darunter das Konzerthaus und Kongresszentrum Harpa in Reykjavik, die Reichstagskuppel in Berlin, aber auch viele Hochhäuser bzw. Wolkenkratzer als Wahrzeichen von London, Tokio, Sydney, Dubai oder Kuala Lumpur. (us)

Zum Seitenanfang

Basics Lichtplanung

Eine Schelmengeschichte aus dem 16. Jahrhundert über die Streiche der Schildbürger führt gleichermaßen neckisch und deutlich vor...

Beleuchtungstechnik für Praktiker

Die Lichttechnik entwickelt sich sehr dynamisch und wer gerade noch wusste, wofür das Kürzel LED steht, muss heute schon OLED...

Beleuchtungstechnik – Grundlagen

Ob als Nachschlagewerk oder als Lehrbuch, die überarbeitete 5. Auflage enthält das nötige Wissen für die Lichtplanung.

Clear Glass - Creating New Perspectives

Für das einfallende Tageslicht besitzt Glas, mit seinen unterschiedlichen Ausführungsarten und Wirkungsweisen, eine besondere...

Demenzsensible Krankenhausgestaltung

Wie es Planenden gelingt mithilfe eines demenzsensiblen Farb- und Lichtkonzepts kognitiv beeinträchtigten Menschen Orientierung in Krankenhäusern zu geben, wird in dem Praxisleitfaden von Monika Holfeld erläutert.

Energiebedarf für Beleuchtung nach DIN V 18599

Bei der energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599, spielt der Energiebedarf für die Beleuchtung - und damit...

Handbuch der Gebäudetechnik Band 2

Das Handbuch der Gebäudetechnik ist ein praktisches Grundlagenwerk für die tägliche Planung. In Band 1 werden hauptsächlich die...

Innenbeleuchtungen

Wie wirkt Licht in Räumen und an Arbeitsplätzen? Welche Vorschriften und Kriterien sind bei der Planung zu beachten? Und wie hängt...

Jahrbuch Lichttechnik 2020

Die Publikation bereitet Trends und Entwicklungen im Bereich Lichttechnik so auf, dass sie im Alltag von hohen praktischem Nutzen ist.

James Turrell

Eintauchen in die Lichtwelten von dem bekannten Gegenwartkünstler

Jeder Mensch hat das Recht auf gutes Licht

Frank Nowicki hat ein kurzweiliges Buch über die vielen Facetten von Licht geschrieben, dem man seine Erfahrungen als Lichtplaner anmerkt.

LED 2019

Aufsatzsammlung über LED und Digitalisierung für Architekten, Lichtplaner und Leuchtenhersteller

LED-Beleuchtungstechnik

Das Fachbuch bietet alles notwendige Wissen für die Planung, Installation und Wartung von LED-Beleuchtungsanlagen.

Lehrbuch der Bauphysik

Ohne die bauphysikalischen Belange zu berücksichtigen, lassen sich hierzulande keine Gebäude mehr errichten. Bereits in der...

Leitfaden Sicherheitsbeleuchtung

Das Fachbuch bietet Unterstützung bei der konzeptionellen und systematischen Planung der Sicherheitsbeleuchtung in Gebäuden unter Anwendung der aktuellen Vorschriften und Normen.

Licht und Beleuchtung

Welche Blickbeziehungen gibt es, welche Idee soll vermittelt, welche Elemente sollen wo und wie beleuchtet werden? Am Beispiel der...

Lichteinfall: Tageslicht im Wohnungsbau

Der Einsatz von Tageslichtsystemen erfolgt vorwiegend in Bürogebäuden. Dort werden insbesondere an moderne Arbeitsplätze hohe...

Lichtplanung und Lichtdesign

Wie müssen Lichtfarbe und -richtungen ausgewählt sein, um eine Fassade in Szene zu setzen, oder das Warenangebot in einem...

Planen mit Tageslicht

Grundlagen zur integrativen Lichtplanung und Wissen zur melanopischen Wirksamkeit von Licht beinhaltet das kompakte Buch.

Robert Irwin: untitled (dawn to dusk)

Die Publikation beleuchtet das Hauptwerk des amerikanischen Künstlers: eine riesige Installation, die in der Chinati Foundation im texanischen Marfa steht.

Tageslicht Kunstlicht

Tageslicht Kunstlicht erscheint in der Reihe Detail Praxis und erläutert wesentliche Grundlagen der Tages- und Kunstlichtplanung....

Tageslichttechnik in Gebäuden

Bereits in der Planung berücksichtigt, kann Tageslicht eine wichtige Rolle bei der lichttechnischen und raumklimatischen...

Wissensfächer Lichttechnik

Nicht in klassischer Buchform kommt der Wissensfächer Lichttechnik daher, sondern als fächerartig aufgebautes Nachschlagewerk aus...