Erneuerbare Energien

Seit Beginn der Industrialisierung nimmt der Energiebedarf weltweit immer weiter zu. Ein zuverlässiger Energielieferant waren bisher stets fossile Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas und Kohle, die zur Produktion von Wärme und Strom genutzt wurden und werden. Doch beim Verbrennen dieser Rohstoffe entstehen auch umwelt- und klimaschädliche Emissionen, die in die Atmosphäre gelangen und so zur globalen Erderwärmung und zum Klimawandel beitragen – und damit ein großes Problem darstellen. Doch es gibt heutzutage alternative Methoden der Gewinnung von Wärme und Strom, die zumeist keine Emissionen verursachen: die sogenannten erneuerbaren Energien. Ihr Vorteil besteht zudem auch darin, dass sie im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen in unerschöpflicher Menge zur Verfügung stehen. Zu den erneuerbaren bzw. regenerativen Energiequellen gehören etwa Sonne, Wind, Wasser und das Erdreich.

Gallerie

Experten auf der ganzen Welt haben längst erkannt, dass ein Wandel in der Energiewirtschaft notwendig ist, um den Klimawandel und die Folgen daraus einzudämmen oder gar zu stoppen. So hat etwa das sogenannte Klimaschutzgesetz der deutschen Bundesregierung das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045. Laut des 2019 vorgestellten Konzept des European Deals will die Europäische Union als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral sein. Ein wichtiger Hebel bei diesem Vorhaben ist der Bausektor, denn bei der Errichtung von Gebäuden sowie deren Betrieb werden große Mengen an Energie benötigt. Fast 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen werden durch die Baubranche verursacht. Umso wichtiger wird es künftig sein, diese Energie möglichst klimaneutral zu produzieren. Dass dies möglich ist, zeigen die vielen Technologien, die dafür mittlerweile zur Verfügung stehen.

Gewinnung von erneuerbaren Energien

Energie steckt praktisch in allem. Die Frage ist also lediglich, ob und in welchen Mengen sie für weitere Zwecke genutzt werden kann. Die wichtigsten Ausgangsprodukte der heutigen Zeit sind Wärme und Strom. Sie können universell und für viele verschiedene Funktionen genutzt werden. Zu den erneuerbaren und regenerativen Energien, mit denen Wärme und Strom in ausreichenden Mengen gewonnen werden kann, zählen:

Gallerie


Sonne

Die in den Sonnenstrahlen vorhandene Energie kann mittels zweier grundsätzlicher Methoden gewonnen werden:

  • Photovoltaikmodule (Solarzellen) wandeln die Sonnenenergie in Strom um, der anschließend im Gebäude vielfältig genutzt werden kann. Auch Wärmepumpen können mit dem Strom aus einer Photovoltaikanlage betrieben werden. Überschüssiger Strom kann in Akkus bzw. Batterien gespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
  • Solarthermieanlagen nutzen die in den Sonnenstrahlen vorhandene Wärmeenergie, mit der in entsprechenden Modulen Wärme gewonnen wird. Diese lässt sich für die Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung nutzen. Die Speicherung der Wärme ist einfach und erfolgt in sogenannten Pufferspeichern, im Grunde große Behälter, in denen sich Wasser als Speichermedium befindet.
  • In PVT-Kollektoren sind beide Technologien miteinander kombiniert. Dadurch benötigt man weniger Fläche und erreicht so eine höhere Gesamteffizienz im Vergleich zu separaten Anlagen.
Luft
Auch in der Luft befindet sich Wärmeenergie, solange sie wärmer als der absolute Nullpunkt (0 Kelvin oder -273,15 °C) ist. Diese Wärme nutzen etwa Luft/Wasser- oder Luft/Luft-Wärmepumpen, wobei in der Außeneinheit das Trägermedium verdampft wird. Moderne Wärmepumpen liefern Wärme für Heizung und Warmwasser bis zu einer (Außen-)Lufttemperatur von rund -20 °C.

Gallerie


Wind

Ein effektives Mittel zur Gewinnung von Energie sind Windkraftanlagen (Windturbinen), meist große, einzeln aufgestellte Windräder. Sie wandeln die Kraft des Winds in eine Drehbewegung um, die dann einen Generator zur Stromerzeugung antreibt.

Wasser

Eine bewährte und Jahrhunderte alte Methode zur Gewinnung großer Mengen Energie ist die Wasserkraft. In Wasserkraftwerken wird die Kraft des fließenden, von der Erdanziehungskraft stets nach unten strömenden Wassers genutzt, um Wasserturbinen anzutreiben. Diese Turbinen treiben dann einen Generator an, der wiederum Strom erzeugt. Wasserkraft kann aus Flüssen oder Stauseen gewonnen werden. Auch zur Speicherung von Energie eignet sich die Wasserkraft, indem überschüssige Energie genutzt wird, um Wasser in einen höhergelegenen See zu pumpen, von wo aus es wieder zum Antrieb eines Generators eingesetzt werden kann. Einige Konzepte arbeiten auch mit den Gezeiten oder den Wellen, in denen ebenfalls regenerative Energie steckt.

Gallerie

Geothermie

Eine im Grunde unerschöpfliche Wärmequelle ist die Erde. Ab einer Tiefe von einem Meter bleibt hier die Temperatur in der Regel konstant über dem Frostpunkt. Sie kann deshalb gut genutzt werden, besonders in Verbindung mit Wärmepumpen:

  • Sole/Wasser-Wärmepumpen gewinnen die Umweltenergie über Erdwärmesonden (Tiefenbohrung) oder über Erdwärmekollektoren (Flächenkollektoren). Der Vorteil gegenüber der Luft ist, dass die gewonnene Umweltwärme immer im frostfreien Bereich, je nach System auch deutlich darüber liegt und die Wärmepumpe deshalb effizienter arbeiten kann.
  • Wasser/Wasser-Wärmepumpen (Grundwasserbrunnen) nutzen indirekt auch die Energie, die in der Erde steckt, jedoch gewinnen sie sie aus dem Grundwasser. Es wird zu diesem Zweck an einer Stelle hinaufgepumpt und nach dem Entzug der Wärmeenergie an einer anderen Stelle wieder in den Boden geleitet.
  • Beide Systeme können auch zur Gebäudekühlung genutzt werden.
Biomasse
Unter Biomasse versteht man alle biologischen Abfälle, die (durch Verbrennung) zur Wärmeproduktion verwendet werden können, etwa Holzpellets, Hackschnitzel, Scheitholz oder Pflanzenöl. Diese Rohstoffe haben während ihres Wachstums Kohlenstoffdioxid aus der Luft gebunden und geben genau dieselbe Menge beim Verbrennungsvorgang wieder an die Atmosphäre ab. Genau hier liegt auch der Nachteil von Biomasse: In der Regel wurde das Kohlendioxid über einen langen Zeitraum zum Wachstum genutzt und wird beim Verbrennen innerhalb kürzester Zeit wieder freigesetzt. Die dabei entstehenden Emissionen sind dann wieder umwelt- und klimaschädlich.

Gallerie

Biogas

Biogas ist ein brennbares Gas, das durch die Vergärung verschiedener Arten von Biomasse entsteht. In Biogasanlagen wird es sowohl aus Abfällen (Pflanzenresten, Lebensmittelabfällen oder tierischen Exkrementen) als auch nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Die Produktion von Biogas aus eigens angebauten Pflanzen wie dem „Energiemais“ ist allerdings kritisch zu sehen. Biogas besteht hauptsächlich aus Methan (50 bis 70 Prozent) und Kohlendioxid (30 bis 50 Prozent) und kann zur Energiegewinnung in Form von Wärme, Strom oder als Kraftstoff genutzt werden. Der Methananteil von Erdgas beträgt 70 bis 90 Prozent, weshalb es energiedichter ist. Das bedeutet aus der gleichen Menge Erdgas kann mehr Energie gewonnen werden.

Gallerie

Speicherung von erneuerbaren Energien

Während erneuerbare Energien wie Biomasse, Geothermie, Wasser und Luft immer zur Verfügung stehen, sind Sonne und Wind volatil. Deshalb ist es wichtig, die daraus gewonnene Energie speichern zu können. Die Speicherung von Wärmeenergie ist heute längst kein Problem mehr. Auch Strom kann in Batterien gut gespeichert werden. Die Batterieforschung macht außerdem große Fortschritte, nicht zuletzt auch wegen des Bedarfs in der E-Mobilität. Ebenso stehen Strom- und Wärmenetzwerke zur Weiterleitung überschüssiger Energien zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit ist die Umwandlung von Strom oder Wärme in einen anderen, sektorenübergreifend nutzbaren Energieträger, etwa Wasserstoff (Power-to-X-Technologie). Die Annahme, dass erneuerbare Energien wegen Speicherproblemen nur zur Grundlastabdeckung eingesetzt werden können, gilt heute jedenfalls als überholt.

Fachwissen zum Thema

Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren

Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien in der Gebäudetechnik

Die Ressourcen an fossilen Energieträgern gehen absehbar dem Ende zu. Es gibt jedoch eine Reihe von Technologien, die erneuerbare Energien in Gebäuden zur Stromerzeugung, Heizung, Trinkwassererwärmung und Kühlung einsetzen.

Zur Biomasse gehören u.a. Nebenprodukte tierischer Herkunft aus der Landwirtschaft

Zur Biomasse gehören u.a. Nebenprodukte tierischer Herkunft aus der Landwirtschaft

Brennstoffe/​Energieträger

Biomasse

Als Biomasse werden die gesamte durch Pflanzen oder Tiere anfallende/erzeugte organische Substanzen bezeichnet. Zu den Biomassen...

Holz kann als Stück- oder Scheitholz, als Holzhackschnitzel oder in Form von Pellets als Brennstoff genutzt werden

Holz kann als Stück- oder Scheitholz, als Holzhackschnitzel oder in Form von Pellets als Brennstoff genutzt werden

Brennstoffe/​Energieträger

Holz – Stückholz, Hackschnitzel, Pellets

Der nachwachsende Rohstoff Holz kann auf verschiedene Weise zum Heizen genutzt werden: Entweder als Stück- oder Scheitholz, als...

Im Power-to-Gas-Verfahren wird regenerativ erzeugte elektrische Energie in ein leichter speicherbares  Brenngas – also in chemische Energie – umgewandelt

Im Power-to-Gas-Verfahren wird regenerativ erzeugte elektrische Energie in ein leichter speicherbares Brenngas – also in chemische Energie – umgewandelt

Erneuerbare Energien

Power-to-X-Technologien

Power-to-X-Technologien leisten einen wichtigen Beitrag, um die Energie sektorenübergreifend und zeitlich unabhängig von Erzeugung und Nutzung zu organisieren.

Pufferspeicher bevorraten thermische Energie für einen späteren bedarfsgerechten Verbrauch.

Pufferspeicher bevorraten thermische Energie für einen späteren bedarfsgerechten Verbrauch.

Speicher

Pufferspeicher

Mit Pufferspeichern wird Energie in Form von Wärme gespeichert und kann so zeitlich unabhängig von der Erzeugung genutzt werden.

Äußerlich unterscheiden sich PVT-Kollektoren kaum von herkömmlichen Photovoltaikmodulen.

Äußerlich unterscheiden sich PVT-Kollektoren kaum von herkömmlichen Photovoltaikmodulen.

Wärmepumpen und Solarenergie

PVT-Kollektoren

Mittels Photovoltaik-Thermie-Modulen lässt sich aus Sonnenenergie zeitgleich Strom und Wärme produzieren und die Gesamtenergieausbeute deutlich erhöhen.

Moderne Solarthermie-Flachkollektoren lassen sich unauffällig ins Dach integrieren.

Moderne Solarthermie-Flachkollektoren lassen sich unauffällig ins Dach integrieren.

Wärmepumpen und Solarenergie

Solarthermie

In Kombination mit Speichern können Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und zum Heizen, aber auch zum Kühlen eingesetzt werden.

Wärmequelle Luft: Ein Wärmetauscher entzieht der Luft Energie. Die Wärmepumpe wandelt diese Energie in nutzbare Wärme um

Wärmequelle Luft: Ein Wärmetauscher entzieht der Luft Energie. Die Wärmepumpe wandelt diese Energie in nutzbare Wärme um

Wärmepumpen und Solarenergie

Wärmepumpen: Wärmequellen und Arten

Wärmepumpen sind technische Heizeinrichtungen, die die Wärmeenergie aus der Umwelt nutzen, um Heizwärme zu erzeugen.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Heizung sponsored by:
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de
Zum Seitenanfang

Erneuerbare Energienneu

Die Sonne ist der wichtigste Energielieferant auf der Erde und steht unbegrenzt zur Verfügung.

Die Sonne ist der wichtigste Energielieferant auf der Erde und steht unbegrenzt zur Verfügung.

Welche erneuerbaren Energiequellen gibt es? Und wie lassen sie sich nutzbar machen?

Abwasser

Funktionsweise der Abwasserwärmenutzung

Funktionsweise der Abwasserwärmenutzung

Im Rahmen einer effizienten Energienutzung ist es auch sinnvoll, die thermisch gespeicherte Energie der Wärmequelle im Abwasser...

Biogas

Exemplarischer Aufbau einer Biogasanlage

Exemplarischer Aufbau einer Biogasanlage

Biogas kann aus Bioabfall, Gülle, Klärschlamm, Fetten oder Pflanzen gewonnen werden. Es entsteht durch anaerobe Gär- und...

Biomasse

Zur Biomasse gehören u.a. Nebenprodukte tierischer Herkunft aus der Landwirtschaft

Zur Biomasse gehören u.a. Nebenprodukte tierischer Herkunft aus der Landwirtschaft

Als Biomasse werden die gesamte durch Pflanzen oder Tiere anfallende/erzeugte organische Substanzen bezeichnet. Zu den Biomassen...

Erdgas

Erdgas ist ein brennbares Gemisch unterschiedlicher Gase, das hauptsächlich aus Methan (CH4), Stickstoff (N2) und einem geringen...

Flüssiggas

Flüssiggas besteht aus Kohlenwasserstoff und wird bei Gasförderung und Rohölraffination gewonnen. Es besteht zu 95% aus Propan,...

Gas

Die Versorgung eines Gebäudes mit dem Endenergieträger Gas erfolgt meist durch einen Anschluss des Gebäudes an das Gasnetz des...

Heizöl

Die Wärmeversorgung eines Gebäudes mit dem Energieträger Heizöl hat den großen Vorteil, dass er leicht an jedes Gebäude...

Holz – Stückholz, Hackschnitzel, Pellets

Holz kann als Stück- oder Scheitholz, als Holzhackschnitzel oder in Form von Pellets als Brennstoff genutzt werden

Holz kann als Stück- oder Scheitholz, als Holzhackschnitzel oder in Form von Pellets als Brennstoff genutzt werden

Der nachwachsende Rohstoff Holz kann auf verschiedene Weise zum Heizen genutzt werden: Entweder als Stück- oder Scheitholz, als...

Rapsöl

Rapsöl wird aus den zerkleinerten Samen bestimmter Rapssorten gewonnen. Neben der Nutzung als Lebensmittel findet es auch als...

Stroh

Stroh

Getreidestroh kann als Brennstoff genutzt werden, sein Heizwert ist kaum geringer ist als der von Holz. Es eignet sich gut zur...

Strom

Die Versorgung eines Gebäudes mit elektrischem Strom zur Deckung des Heizwärmebedarfs über das normale Stromnetz wird vom...

Wärmerückgewinnung aus Druckluft

Für eine effiziente Energienutzung kann die thermisch gespeicherte Energie in Druckluftanlagen genutzt werden. Die abzuführende...

Heizungsangebot anfordern

Mit Buderus erhalten Sie unverbindlich ein Angebot für Ihr individuelles Heizsystem. Mehr erfahren!

Partner-Anzeige