Melder und Schalteinrichtungen

Gallerie

Einbruchmelder und Schalteinrichtungen werden an eine Primärleitung angeschlossen. Diese Primärleitung ist eine elektrisch überwachte Verbindungsleitung zwischen den Meldern und der EMZ. Je nach Funktion wird bei einer Primärleitung zwischen Einbruchmelde-, Sabotage- oder Überfallmeldelinie unterschieden. Der Leitungsquerschnitt dieser Primärleitung muss entsprechend der Stromaufnahme und der Leitungslänge ausgelegt werden.

Bei den Meldern kann man zwischen nichtautomatischen und automatischen Meldern unterscheiden. Das gezielte Auslösen von Alarmen geschieht durch nichtautomatische Melder, während ein Einbruchversuch oder eine Sabotage an der Anlage nur mit automatischen Meldern erfasst werden kann. Die Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Melder können nach folgenden Kriterien erfolgen:

  • Elektro-mechanische Melder
  • Elektro-akustische Melder
  • Elektro-optische Melder
  • Elektrische Melder
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, ob ein Melder aktiv oder passiv ist: Ein aktiver Melder besteht immer aus einem Sender und einem Empfänger. Diese Art von Meldern überwachen sich selbst und geben bei Ausfall des Senders oder des Empfängers Alarm.
Passive Melder können nur bestimmte Werte oder deren Änderungen erfassen und bei Überschreiten eines bestimmten Schwellwertes eine Meldung absetzen. Der Ausfall führt jedoch nicht automatisch zu einer Störungsmeldung.

Elektro-mechanische Melder haben unterschiedliche Formen von Kontakten. Diese sind Die akustischen Melder können wie folgt eingeteilt werden: Als optische Melder werden überwiegend
  • Lichtschranken,
  • Infrarotbewegungsmelder oder
  • Infrarotschranken zur Überwachung von Strecken eingesetzt.
Bei den elektrischen Meldern werden entweder
  • zur Überwachung größerer Räume Mikrowellenmelder eingesetzt oder
  • Mikrowellenrichtstrecken zur Überwachung von größeren Strecken.
Erwähnenswert sind noch die kapazitiven Feldänderungsmelder zur
  • Überwachung von Einzelobjekten wie Stahlschränke und Tresorschränke.
Bildnachweis: Werner Harke, Lambrecht

Fachwissen zum Thema

Blockdiagramm einer Einbruchmeldezentrale

Blockdiagramm einer Einbruchmeldezentrale

Einbruchmeldeanlagen

Einbruchmeldezentrale EMZ

Die Einbruchmeldezentrale (EMZ) ist das Herz einer Einbruchmeldeanlage. Sie ist nach VdS eine Einrichtung für die Aufnahme,...

Einbruchmeldeanlagen

Systemkomponenten EMA

Folgende Teile gehören zu einer Einbruchmeldeanlage:Einbruchmeldezentrale (EMZ)EnergieversorgungMeldelinienMelder...

Zum Seitenanfang

Definition Einbruchmeldeanlagen EMA

Einbruchmeldeanlagen (EMA) sind Gefahrenmeldeanlagen (GMA), die dem automatischen Überwachen von Gegenständen auf unbefugte...

Einbruchmeldezentrale EMZ

Blockdiagramm einer Einbruchmeldezentrale

Blockdiagramm einer Einbruchmeldezentrale

Die Einbruchmeldezentrale (EMZ) ist das Herz einer Einbruchmeldeanlage. Sie ist nach VdS eine Einrichtung für die Aufnahme,...

EMA über Funk

EMA über Funk (Blockdiagramm)

EMA über Funk (Blockdiagramm)

Funkalarmanlagen benutzen im Gegensatz zu drahtgebundenen EMA als Übertragungsweg elektromagnetische Funkwellen. Aufgrund der...

Klassifizierung EMA

Einbruchmeldeanlage nach DIN VDE 0833-3, Grad 1in Verbindung mit mechanischen Sicherungselementen

Einbruchmeldeanlage nach DIN VDE 0833-3, Grad 1in Verbindung mit mechanischen Sicherungselementen

Einbruchmeldeanlagen (EMA) werden nach VdS in drei Klassen (A, B und C) aufgeteilt. Maßgebend ist dabei die...

Melder und Schalteinrichtungen

Ultraschallmelder (Funktionsprinzip)

Ultraschallmelder (Funktionsprinzip)

Einbruchmelder und Schalteinrichtungen werden an eine Primärleitung angeschlossen. Diese Primärleitung ist eine elektrisch...

Mischkonzept Funk-EMA und konventionelle EMA

Im Gegensatz zu BMA-Mischkonzepten sind bei EMA solche Systeme in den einschlägigen Vorschriften nicht vorgesehen. Was jedoch...

Systemkomponenten EMA

Folgende Teile gehören zu einer Einbruchmeldeanlage:Einbruchmeldezentrale (EMZ)EnergieversorgungMeldelinienMelder...