Angriffhemmende Verglasungen

Widerstand gegen Wurfgeschosse, Hammerschläge, Beschuss und Sprengstoff

Gallerie

Sollen Fenster einbruchhemmend wirken, kommt der Verglasung als Bauteil mit der größten anteiligen Fläche eine besondere Bedeutung zu. Angriffhemmende Verglasungen sind in der Regel transparent oder transluzent und setzen einer definierten Gewalteinwirkung einen bestimmten Widerstand entgegen. Sie bestehen aus einer oder mehreren Glasscheiben mit oder ohne Kunststoffscheibe(n) sowie Kunststofffolien. Die DIN EN 356 Glas im Bauwesen Sicherheitssonderverglasung Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen manuellen Angriff befasst sich mit dem Widerstand gegen manuelle Angriffe und unterscheidet

  • Durchwurfhemmung
    und
  • Durchbruchhemmung.
Durchwurfhemmende Verglasungen sind geeignet für Gebäude mit geringen bis mittleren Anforderungen an einbruchhemmende Fenster und Türen. Geprüft wird der Widerstand gegen Wurfgeschosse (wie Pflastersteine) anhand eines Kugelfallversuchs aus verschiedenen Höhen. Dabei werden die Produkte in fünf verschiedene Widerstandsklassen (P1A bis P5A) eingeteilt.
 
Durchbruchhemmende Verglasungen sind geeignet für Gebäude mit hohen Sicherheitsanforderungen wie zum Beispiel Banken. Geprüft wird hier der Widerstand gegen Hammer- und Axtschläge. Entscheidend ist die Anzahl der Schläge bis zum Erzielen einer Öffnung von 40 x 40 cm im Glas. So werden die Produkte in drei verschiedene Widerstandsklassen eingeteilt (P6B bis P8B).

Mit dem Widerstand von Verglasungen gegen Beschuss befasst sich die DIN EN 1063 Glas im Bauwesen Sicherheitssonderverglasung Prüfverfahren und Klasseneinteilung für den Widerstand gegen Beschuss mit dem Widerstand von Verglasungen gegen Sprengwirkung die DIN EN 13541 Glas im Bauwesen Sicherheitssonderverglasung Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen Sprengwirkung:

  • Durchschusshemmung
  • Sprengwirkungshemmung
Durchschusshemmende Verglasungen bieten einen definierten Widerstand gegen das Durchdringen von Geschossen bestimmter Munitionsarten aus bestimmten Waffen. Die Produkte werden in neun verschiedene Widerstandsklassen gegen Durchschuss (BR1 bis BR7 und SG1 bis SG2) eingeteilt.

Sprengwirkungshemmende Verglasungen bieten dem Druck und Impuls einer bestimmten Stoßwelle (erzeugt in einem Stoßrohr) Widerstand. Geprüft werden Verglasungsgrößen von etwa 1m²; eingeteilt werden die Produkte in vier verschiedene Widerstandsklassen (ER 1 bis ER 4).

Angriffhemmende Gläser erhöhen die Gebäudesicherheit und können sich auch bei einer Gebäudeversicherung auszahlen. Die Höhe der Versicherungsbeiträge der Sachversicherer ist abhängig von der Qualität der mechanischen Sicherungseinrichtungen - also auch der Verglasungen. Der VdS Schadenverhütung prüft einbruchhemmende Verglasungen nach seiner Richtlinie 2163 Richtlinie für mechanische Sicherungstechnik – Einbruchhemmende Verglasungen – Anforderungen und Prüfmethoden mit teilweise noch anspruchsvolleren Prüfungen als denjenigen, die in der DIN EN 356 festgelegt sind.

Fachwissen zum Thema

Die neue Wache fügt sich ins Stadtbild und ist ungleich komfortabler als der ehemalige VW-Bus

Die neue Wache fügt sich ins Stadtbild und ist ungleich komfortabler als der ehemalige VW-Bus

Behörden/​Justiz

Mobile Polizeiwache in Hannover

Wachpolizisten haben es meist nicht leicht: Bei Wind und Wetter stehen sie vor Konsulaten und Botschaftsresidenzen, um diese zu...

Publikationen

Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Auch für Laien gut verständlich und dabei grundlegend informativ sind vier Broschüren zum Thema Sicherheit, die der VdS...

Einbruchhemmende Bauteile

Sicherheitsgläser

AlarmgläserAls Alarmgläser werden meist ESG-Verglasungen verwendet, bei denen eine Alarmschleife eingebrannt wurde, die an eine...

Zum Seitenanfang

Aluminiumfenster - Anforderungen/Konstruktion

Konstruktionsmerkmale von einbruchhemmenden Aluminiumfenstern

Konstruktionsmerkmale von einbruchhemmenden Aluminiumfenstern

Einbruchhemmende Aluminiumfenster können nach heutigem Stand mit den marktüblichen Profilen bis in den Widerstandsklassen 3 nach...

Aluminiumtüren - Anforderungen/Konstruktion

Einbruchhemmende Aluminiumtüren können nach heutigem Stand mit den marktüblichen Profilen bis in die Widerstandsklassen 3 nach DIN...

Angriffhemmende Verglasungen

Kugelfallversuch

Kugelfallversuch

Sollen Fenster einbruchhemmend wirken, kommt der Verglasung als Bauteil mit der größten anteiligen Fläche eine besondere Bedeutung...

Fassaden - Anforderungen/Konstruktion

Einbruchhemmung ist auch bei modernen Fassadenkonstruktionen ein wichtiges Thema

Einbruchhemmung ist auch bei modernen Fassadenkonstruktionen ein wichtiges Thema

Moderne Fassadenkonstruktionen sind gekennzeichnet durch große Glasflächen und schmale Ansichtsbreiten der Pfosten-...

Gitter vor Bauwerksöffnungen

Fest verbaute Fenstergitter

Fest verbaute Fenstergitter

Für die Sicherheit von Gebäuden ist eine mechanische Einbruchhemmung nach wie vor elementar. Bauwerksöffnungen wie Fenster und...

Holzfenster - Anforderungen/Konstruktion

Einbruchhemmende Holzfenster - Sicherung der Glasanbindung durch Verstärkungswinkel

Einbruchhemmende Holzfenster - Sicherung der Glasanbindung durch Verstärkungswinkel

Bei der Konstruktion und Ausführung von einbruchhemmenden Holzfenstern haben sich Laubhölzer mit einer hohen Rohdichte und...

Holzhaustüren - Anforderungen/Konstruktion

Bei der Konstruktion und Ausführung von einbruchhemmenden Holzhaustüren haben sich Laubhölzer mit einer hohen Rohdichte und...

Kunststofffenster - Anforderungen/Konstruktion

Konstruktionsmerkmale von einbruchhemmenden Kunststofffenstern

Konstruktionsmerkmale von einbruchhemmenden Kunststofffenstern

Einbruchhemmende Kunststofffenster können in den Widerstandsklassen 1 bis 3 gemäß DIN EN 1627 nach heutigem Stand in den am Markt...

Kunststofftüren - Anforderungen/Konstruktion

Einbruchhemmende Kunststoffhaustür mit eingesetzter Füllung

Einbruchhemmende Kunststoffhaustür mit eingesetzter Füllung

Einbruchhemmende Kunststofftüren können nach heutigem Stand bis in die Widerstandsklasse 3 (RC 3) nach DIN EN 1627 mit den am...

Lichtkuppeln - Anforderungen/Konstruktion

Im Rahmen einer Komplettabsicherung eines Gebäudes spielen auch die einbruchhemmenden Eigenschaften von Sonderelementen wie...

Mechanischer Einbruchschutz - Normgeprüfte Sicherheit

Die Bedeutung des mechanischen Einbruchschutzes hat in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen. Am Markt werden daher...

Montage von einbruchhemmenden Bauteilen

Beispiel einer Befestigungssituation eines einbruchhemmenden Fensters

Beispiel einer Befestigungssituation eines einbruchhemmenden Fensters

Beim Einbau von geprüften einbruchhemmenden Bauelementen sind die Vorgaben der Hersteller in der den Produkten beiliegenden...

Produktzertifizierte einbruchhemmende Bauteile

Prüfung und Zertifizierung - Wo liegen die Unterschiede? Der Nachweis im Bezug auf einbruchhemmende Eigenschaften von Bauteilen...

Rollläden - Anforderungen/Konstruktion

Konstruktionsmerkmale einbruchhemmender Rollläden:1 Geschützter Rollraum2 Rollladenstäbe aus Metall 3 Verstärkte Rollladenführungsschiene 4 Verstärkter Schussstab

Konstruktionsmerkmale einbruchhemmender Rollläden:1 Geschützter Rollraum2 Rollladenstäbe aus Metall 3 Verstärkte Rollladenführungsschiene 4 Verstärkter Schussstab

Ist eine Absicherung von Objekten nur in der Nacht erforderlich (z.B. bei Schaufenstern von Juweliergeschäften) kann ein...

Sicherheitsgläser

AlarmgläserAls Alarmgläser werden meist ESG-Verglasungen verwendet, bei denen eine Alarmschleife eingebrannt wurde, die an eine...

Tore - Anforderungen/Konstruktion

Einbruchschutz ist auch bei Toren wichtig

Einbruchschutz ist auch bei Toren wichtig

Im Rahmen einer Komplettabsicherung eines Hauses spielen auch die einbruchhemmenden Eigenschaften von Toren wie beispielsweise...

Widerstandsklassen einbruchhemmender Bauteile nach DIN EN 1627

Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Türen nach DIN EN 1627 (mindestens Widerstandsklasse RC 2) einen guten Einbruchschutz

Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Türen nach DIN EN 1627 (mindestens Widerstandsklasse RC 2) einen guten Einbruchschutz

In der DIN EN 1627 Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse – Einbruchhemmung – Anforderungen und...