Freizeitzentrum Jardin Robinson du Lignon in Vernier

Grüne Oase zwischen Rhône und Großsiedlung

In der weiten Rhôneschleife westlich von Genf liegt die Gemeinde Vernier, die vor allem durch die Großsiedlung Cité du Lignon geprägt ist. Ein mehr als einen Kilometer langer, mäandernder Riegel mit 29 bis 34 Geschossen und zwei Scheibenhochhäuser bieten viel Wohnraum. Auch ein großes Einkaufszentrum, eine Kirche, eine Veranstaltungshalle und ein Schulkomplex wurden hier in den 1960er- und frühen 70er-Jahren errichtet. Dennoch öffnen sich zum bewaldeten Ufer der Rhone Wiesen und Grünflächen. Auf diesem schmalen grünen Rand befindet sich, direkt neben neben der Schule, bereits seit 1970 das Freizeitzentrum Jardin Robinson du Lignon. Der gemeinnützige Verein bietet auf dem Gelände und im Gemeindehaus Kindern und Jugendlichen einen naturnahen Ort zum Treffen, Spielen und für andere gemeinsame Freitzeitaktivitäten. Nachdem das alte Gebäude abgerissen werden musste, lädt nun ein eingeschossiger, lichter Neubau nach Plänen von Stendardo Menningen Architectes Raum zum Aufenthalt ein.

Gallerie

Kleinod und grüne Oase zwischen Wasser, Wald und Beton
Mit dem zu Füßen von den Hochhäusern liegenden Jardin Robinson du Lignon gibt es ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und dreizehn Jahren: Während auf dem Außengelände mit Spielplatz naturnahe und tierische Erfahrungen gemacht werden können – Tiere wie Ponys, Ziegen, Kaninchen, Schildkröten sind auf dem Areal unterberacht –, bietet das neue Gemeindehaus einen überdachten Raum für gemeinsame Mahlzeiten, werken, basteln und andere organisierte gemeinsame Aktivitäten. Der Neubau, eine Betonkonstruktion mit Holzfassade, Holzrahmen und vielen Fensteröffnungen, umfasst einen Hauptraum mit Werkstatt und vorgelagerter Loggia, eine Küche, Toiletten und ein Büro. Der Clou: Das Dach ist begehbar. Über eine Außentreppe zugänglich, sind hier ein Gemüsegarten in 30 Kästen und ein Wasserbecken erreichbar.

Der Neubau des Freizeitzentrums liegt an einem Hang eingebettet zwischen der Schule und einem zum Fluss führenden Fußgängerweg, der in eine Brücke mündet. Aufgrund der topographischen Anforderungen und dem Anspruch, ein offenes Haus zu gestalten, wählten die Architekturschaffenden einen polygonalen Grundriss. Während die längste der sechs Seiten samt Loggia und vorgelagerter Terrasse zum bewaldeten Ufer im Nordwesten ausgerichtet ist, ist die südöstliche Fassade zum Weg hin diagonal eingestellt.

Ein- und Ausblicke

Die Fassade ist von dunklem Eichenholz umhüllt: Großzügige Fensterflächen werden aus massiven Holzstreben, die teils vorgestellt und teils flächig eingebunden sind, strukturiert. An schräg gewachsene Stämme und Äste erinnern dabei die Balken. Die ins Grüne ausgerichtete nordwestliche Fassade und die kürzere nordöstliche Fassade sind mit bodentiefen rechteckigen Fenstern ausgestattet. In der südöstlichen Fassade hingegen haben die Fensteröffnungen dreieickige und fünfeckige Formen. Durch die vielen Aus- und Einblicke soll eine Beziehung von Innen und Außen hergestellt und der öffentlichen Charakter des Gebäudes betont werden. Auch kann viel Tageslicht einfallen.

Offenes Raumprogramm
Der Innenraum ist von Sichtbetonwänden, hölzernen Einbauten und den großflächigen Fensterflächen gekennzeichnet. Der Hauptraum des Hauses verfügt über eine Küche mit Zugang zur Loggia sowie eine Werkzeile. Durch bewegliche Trennwände wird die Aufteilung der großen Fläche den Benutzerinnen und Benutzern offen gelassen. So ist eine flexible Verwendung der Räumlichkeiten entsprechend der individuellen Aktivitäten möglich. Eine von Beton- und Holzwänden gerahmte Treppe aus Holz führt auf eine erhöhte Ebene – und lädt die Kinder zum Runterrutschen zwischen den Stufen ein. Angrenzend an diesen Treppenkern befindet sich das Büro. Ein von vier Fenstern durchbrochener Kern ermöglicht den begleitenden Pädagogen und Pädagoginnen, einfach den Überblick über  die einzelne Bereiche, dem Eingang und dem Galeriegeschoss zu behalten.

Leuchten als kreisrunde Scheiben und gläserne Tropfen

Funktional und klar sind die gewählten Leuchten: Aufgrund der schallharten Betonwände und -decken kommen zur akustischen Verbesserung im Eingangsbereich und im Hauptraum Schallabsorber zum Einsatz. Runde weiße Absorber mit verschiedenen Durchmessern sind in unterschiedlicher Höhe an der Decke montiert. Zwischen den kreisrunden Schallabsorbern befinden sich versetzt angeordnet freistrahlende runde Leuchten mit weißem Acrylgehäuse. Die LED-Leuchtmittel geben ein warmweißes helles Licht ab, das jedoch nicht blendet und aufgrund des randlosen Diffusors besonders homogen wirkt. Eingefasst werden die leuchtenden Scheiben von dunklem Metall und Kunststoff.

Im Gegensatz zu der eher diffusen Beleuchtung im Aufenthaltsraum, wurde in der Loggia sowie im Küchenbereich auf stärker aufhellende Deckenbeleuchtung gesetzt. In die Betondecke integrierte Spots mit gleichem Radius vereinfachen so die Orientierung im Außenbereich und das Arbeiten in der Küche. Im Büro kommen tropfenförmige Deckenleuchten aus Glas zum Einsatz. Die warm-weiß strahlenden Leuchten erzeugen durch ihre Größe und Form eine schwebende skulpturartige Wirkung im Raum. -kl

Bautafel

Architektur: Stendardo Menningen Architectes SMA, Genf
Projektbeteiligte: Associés successeurs des Ateliers Casaï, Petit-Lancy (Holzbau); Balzan & Immer, Vernier (Bodenbeläge); Restorex Cuisines Professionnelles, Contey (Küchenausstattung); Scholl-Métal, Meyrin (Metallbau); Steimer Menuiserie Charpente, Meyrin (Holzbau Innenausstattung)
Fertigstellung: 2018
Bauherr/in: Gemeinde Vernier
Standort: Place du lignon 26, 1219 le Lignon, Schweiz
Bildnachweis: Federal Studio

Fachwissen zum Thema

Inszenierte Deckenleuchte in der Südtiroler Franzensfeste

Inszenierte Deckenleuchte in der Südtiroler Franzensfeste

Leuchten

Deckenleuchten

Leuchten zur Montage an der Decke nennt man allgemein Deckenleuchten. Je nach Art der Montage unterscheidet man zwischen...

Aufbau LED

Aufbau LED

Leuchtmittel/​Lampen

LED

In der Anfangszeit hatten lichtemittierende Dioden (LED) nur eine geringe Leuchtkraft und wurden z. B. in der Displaybeleuchtung...

Surftipps

Zum Seitenanfang

Patrik Dierks und Norbert Sachs vom Berliner Architekturbüro Dierks & Cramer Architekten haben den Bestandsbau des Bürgenstock Spa im schweizerischen Obbürgen um einen Neubau ergänzt. Im Bild: das umgebaute Bestandsgebäude (links), der Neubau (rechts).

Patrik Dierks und Norbert Sachs vom Berliner Architekturbüro Dierks & Cramer Architekten haben den Bestandsbau des Bürgenstock Spa im schweizerischen Obbürgen um einen Neubau ergänzt. Im Bild: das umgebaute Bestandsgebäude (links), der Neubau (rechts).

Sport/​Freizeit

Spa in Obbürgen

Licht betont die klare Linienführung der Architektur

Zwischen der Großsiedlung Cité du Lignon, einer Schule und dem bewaldeten Rhoneufer befindet sich das Gelände samt neuen Gemeindehaus der Jardin Robinson du Lignon.

Zwischen der Großsiedlung Cité du Lignon, einer Schule und dem bewaldeten Rhoneufer befindet sich das Gelände samt neuen Gemeindehaus der Jardin Robinson du Lignon.

Sport/​Freizeit

Freizeitzentrum Jardin Robinson du Lignon in Vernier

Grüne Oase zwischen Rhône und Großsiedlung

Batek Architekten haben in Berlin ein Kino aus den 1930er-Jahren umgebaut. Im Bild: der große Saal mit textiler Wandbespannung.

Batek Architekten haben in Berlin ein Kino aus den 1930er-Jahren umgebaut. Im Bild: der große Saal mit textiler Wandbespannung.

Sport/​Freizeit

Umbau Kino Blauer Stern in Berlin

Zwei blaue Leuchtsterne und LED-Leuchten akzentuieren die Architektur

Im Zuge eines durch die Gemeinde ausgeschriebenen Architekturwettbewerbes haben die Architekten des Büros Jak Studio den traditionsreichen Typus der Strandhütte neu interpretiert

Im Zuge eines durch die Gemeinde ausgeschriebenen Architekturwettbewerbes haben die Architekten des Büros Jak Studio den traditionsreichen Typus der Strandhütte neu interpretiert

Sport/​Freizeit

Spy Glass in Eastbourne

Drehbare Strandhütte mit LED-Lichtbändern

Am Spielbudenplatz in Hamburg erhebt sich zwischen einem verputzten Altbau und dem gläsernen Schmidt Theater das Klubhaus St. Pauli mit golden schimmernder Fassade

Am Spielbudenplatz in Hamburg erhebt sich zwischen einem verputzten Altbau und dem gläsernen Schmidt Theater das Klubhaus St. Pauli mit golden schimmernder Fassade

Sport/​Freizeit

Klubhaus St. Pauli in Hamburg

Medienfassade mit RGB-LEDs in Glas und Metallgittern

Nach dem WM-Sommermärchen entstand die Idee für ein Fußballmuseum des DFB

Nach dem WM-Sommermärchen entstand die Idee für ein Fußballmuseum des DFB

Sport/​Freizeit

Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Lichtsystem für die Ausstellungsinszenierung

Licht und Farbe

Licht und Farbe

Sport/​Freizeit

Sportzentrum in Belfast

Offensiver Lichtkörper