Digitalisierung und Bauen im Bestand
Aktualisierte Neuauflage 2025
Die Bundesarchitektenkammer hält fest, dass heute über 70 % aller Bauprojekte im Bestand erfolgen. Leitfäden und Anwendungsbeispiele zur Durchführung der Digitalisierung und die damit einhergehende Implementierung von Building Information Modeling (BIM) behandeln oftmals aber nur Neubauprojekte. Bereits 2021 entwickelte die BAK-Arbeitsgruppe „Digitalisierung und Bauen im Bestand“ eine gleichnamige digitale Broschüre als eine der ersten Anleitungen für die digitale Planung bei Bestandsbauten. Mit der zweiten Auflage ist nun ein aktualisierter, praxisnaher Leitfaden für die Digitalisierung in Umbau-, Sanierungs- oder Erweiterungsprojekten erschienen.
Gallerie
Aus dem Inhalt:
- Bedarfsermittlung: Grundlagen für die Planung
- Erfassung des Bestands
- Besonderheiten im BIM-Prozess bei Bestandsprojekten
- BIM in der Denkmalpflege
- Aspekte der Nachhaltigkeit
- Politische Flankierung
Herausgeber des 98-seitigen digitalen Leitfadens ist die Bundesarchitektenkammer in Berlin unter Beteiligung der Bayerischen Architektenkammer, der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit der Landesdenkmalpflege Rheinland-Pfalz, der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) sowie dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR). Sie steht auf der Webseite des Herausgebers zum kostenlosen Download zur Verfügung (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com