Serverlösungen

Optionen für Datenspeicherung und Software-Integration

Bei der Digitalisierung und Flexibilisierung von Arbeit und Arbeitsort stellt sich die Frage, wie sich Daten sicher speichern und Software effizient integrieren lässt. Daten können entweder auf einem büroeigenen Server, auf dem Server eines IT-Dienstleisters oder in einer Cloud-Umgebung gespeichert werden. Auch die Netzwerkinfrastruktur im Büro und der Installationsort der verwendeten Software können je nach Lösung variieren. Wer die Optionen abwägen möchte, sollte ihre Vor- und Nachteile und die vorhandenen Kapazitäten im Unternehmen berücksichtigen. 

Gallerie

Allgemein gewinnt der Einsatz browserbasierter Cloud-Lösungen an Bedeutung. Doch je nach IT-Infrastruktur und individuellen Anforderungen stehen weiterhin verschiedene Serverlösungen zur Verfügung, um Daten und Anwendungen bereitzustellen. Hersteller wie Projekt PRO bieten mehrere Alternativen an, um unterschiedlichen Bürostrukturen gerecht zu werden.

Lokale Serverlösung zur Eigeninstallation

Für Unternehmen mit gut ausgebauter IT-Infrastruktur eignet sich die Installation eines eigenen Servers im firmeneigenen Netzwerk. Diese Lösung ermöglicht nicht nur einen schnellen Datenzugriff im Büro, sondern – bei entsprechender Netzwerkarchitektur – auch von unterwegs. 

Beispiel: Eine Lösung wie PRO server basic lässt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren, auf eigener Hardware betreiben und flexibel sowie standortunabhängig nutzen.

Gallerie

Gemanagte Servereinheit beim Kunden

Eine weitere Möglichkeit ist ein vom Dienstleister betreuter Server, der beim Unternehmen vor Ort betrieben wird. In diesem Fall übernimmt der externe Anbieter Wartung, Überwachung und Sicherung des Systems und entlastet somit das interne IT-Team.

Beispiel: Die PRO server unit wird zwar lokal in die bestehende IT-Struktur integriert, basiert aber auf gemieteter Hardware, die regelmäßig vom Anbieter gewartet, aktualisiert und bei Bedarf ersetzt wird. Diese Lösung hält unternehmenseigene Kapazitäten frei, bedeutet aber auch eine stärkere Abhängigkeit vom Dienstleister. Ein ortsunabhängiger Serverzugriff ist ebenfalls gewährleistet.

Cloudbasierte Serverlösung

Für Unternehmen mit verteilten Teams oder hohem Anteil mobil Arbeitender ist ein Cloudserver attraktiv. Diese virtualisierte Serverlösung wird in einem externen Rechenzentrum betrieben und vollständig von einem Dienstleister verwaltet.

Beispiel: Eine Lösung wie PRO server cloud macht eine interne Serverinfrastruktur überflüssig und verhindert Kompatibilitätsprobleme mit veralteter Hardware. Damit empfiehlt sich die Cloud besonders für kleinere Büros oder solche mit mehreren Standorten. Während der physische Schutz der Daten im Rechenzentrum sehr hoch ist, erfordert der digitale Schutz der Datenkommunikation ein durchdachtes Sicherheitskonzept.

Quelle: Projekt PRO

Fachwissen zum Thema

Die Verschlüsselung verhindert, dass Daten, die über das Internet gesendet oder auf Computern gespeichert werden, von Unbefugten gelesen werden können.

Die Verschlüsselung verhindert, dass Daten, die über das Internet gesendet oder auf Computern gespeichert werden, von Unbefugten gelesen werden können.

Grundlagen

Datensicherheit

Maßnahmen zum Schutz von Computernetzwerken, elektronischen Systemen und Daten vor unberechtigtem Zugriff, Diebstahl oder Beschädigung.

Browserbasierte Cloud-Lösungen bieten Komfort und Flexibilität. Allerdings haben Büros dabei weniger Kontrolle über Daten und Software.

Browserbasierte Cloud-Lösungen bieten Komfort und Flexibilität. Allerdings haben Büros dabei weniger Kontrolle über Daten und Software.

Grundlagen

Digitalisierung im Büro: Grundlagen zur Software

Um das passende Tool fürs Planungsbüro zu finden, hilft der Blick auf die Unterschiede der Software hinsichtlich Integration, Funktion, Lizenzkosten und -modellen und den jeweils zu erwartenden Mehrwert. 

Kontakt Redaktion BauNetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Controlling und Management sponsored by:
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com
Zum Seitenanfang

Serverlösungenneu

Wird eine IT-Infrastruktur zur Datenspeicherung und Software-Integration gesucht, müssen Büros ihre Arbeitsweise, Standorte und andere Anforderungen berücksichtigen.

Wird eine IT-Infrastruktur zur Datenspeicherung und Software-Integration gesucht, müssen Büros ihre Arbeitsweise, Standorte und andere Anforderungen berücksichtigen.

Je nach Anforderung bieten sich Planungsbüros verschiedene IT-Infrastrukturen an, um Daten zu speichern und Software zu integrieren. 

Softwarelösung für die Projektkommunikationneu

Die Kommunikation bei komplexen Projekten braucht eine intelligente Archivierung, damit Inhalte jederzeit präsent und abrufbar bleiben.

Die Kommunikation bei komplexen Projekten braucht eine intelligente Archivierung, damit Inhalte jederzeit präsent und abrufbar bleiben.

Eine Management-Software ermöglicht die zentrale, verschlagwortete und geordnete Sicherung von E-Mails, Briefen und Protokollen und sichert so reibungslose Projektabläufe.

Einführung: Software für Controlling

Ziel jeder Controlling-Software ist die Digitalisierung des Steuerungsprozesses zur Fehlerreduktion sowie die Prozessoptimierung durch Einsparung von Ressourcen und Arbeitsschritten.

Ziel jeder Controlling-Software ist die Digitalisierung des Steuerungsprozesses zur Fehlerreduktion sowie die Prozessoptimierung durch Einsparung von Ressourcen und Arbeitsschritten.

Softwareanwendungen unterstützen bei der wirtschaftlichen Büro- und Projektsteuerung und verschaffen Verantwortlichen einen ganzheitlichen Überblick zu ihrem Unternehmen.

Software – Übersichtliche Datensammlung

Digitale Technologien erfassen baustellenrelevante Informationen in Echtzeit und speichern sie zentral.

Digitale Technologien erfassen baustellenrelevante Informationen in Echtzeit und speichern sie zentral.

Ganzheitliche und vernetzte Dokumentation des Baufortschritts zur Gewährleistung einer transparenten, effizienten und nachvollziehbaren Projektabwicklung.

Softwarelösung für das Büro-Management

Ideales Projektmanagement mit der Softwarelösung von Projekt Pro für die Planung und Steuerung aller Bauprojekte, im Bild der Projekt-Baustein Controlling

Ideales Projektmanagement mit der Softwarelösung von Projekt Pro für die Planung und Steuerung aller Bauprojekte, im Bild der Projekt-Baustein Controlling

Die Anwendung ermöglicht zu jeder Zeit, einen Überblick über sämtliche Kommunikationsvorgänge, Termine, unerledigte Aufgaben und Planungsstände zu bewahren.

Infrastruktur: Server-Angebote

Projekt Pro bietet maßgeschneiderten Lösungen für die optimale Integration der hauseigenen Software-Produkte in die individuelle IT-Umgebung.

Projekt Pro bietet maßgeschneiderten Lösungen für die optimale Integration der hauseigenen Software-Produkte in die individuelle IT-Umgebung.

Um Planungsprozesse sicher und flexibel zu gestalten, ist eine passende Server-Infrastruktur unabdinglich. Drei Optionen von Projekt Pro erlauben die passende Variante für die eigene IT-Umgebung.

Cloud-basierte Software für die Baustelle

PRO topic ist die cloud-basierte Lösung von PROJEKT PRO für die Zusammenarbeit direkt auf der Baustelle.

PRO topic ist die cloud-basierte Lösung von PROJEKT PRO für die Zusammenarbeit direkt auf der Baustelle.

Mobiles Arbeiten auf der Baustelle leicht gemacht: Die Anwendung PRO topic bietet Nutzer*innen praktische Unterstützung beim Bauprojektmanagement vor Ort.

Controlling-Software für Architektur- und Ingenieurbüros

Auswertungsmöglichkeit: Arbeitszeit

Auswertungsmöglichkeit: Arbeitszeit

Mit der Anwendung lässt sich die Wirtschaftlichkeit jedes einzelnen Projektes zu jedem Zeitpunkt im Blick behalten und regulieren.

Kostenfreies Webinar

Nehmen Sie unverbindlich am Live Webinar von PROJEKT PRO teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektgewinne steigern können.

Partner-Anzeige