Thormann-Speicher in Wismar

Sanierung eines denkmalgeschützten Speichergebäudes aus dem 19. Jahrhundert

Noch heute erinnern zahlreiche, zum Teil gut erhaltene, historische Gebäude an die einstige Blütezeit der Hansestadt Wismar an der Ostseeküste im Nordwesten Mecklenburgs. Auf der kleinen Halbinsel Alter Hafen im Norden der Stadt befindet sich der Thormann-Speicher, ein frei stehendes, vergleichsweise kleines Backsteingebäude im neogotischen Stil. 1862 vom Kaufmann und Reeder Johann Christian Thomann erbaut, diente der siebengeschossige Bau mit einer Nutzfläche von knapp 4.000 m² seinerzeit der Lagerung von Getreide. Nahezu dreißig Jahre später kaufte die Getreidehandelsfirma Loewe das Gebäude und modernisierte es 1907 durch den Einbau von Hebewerken, der Verstärkung der Tragkonstruktion und der Errichtung einer Ladebrücke am Kai.

Gallerie

Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das denkmalgeschützte Gebäude in das Volkseigentum der DDR über und verlor seine eigentliche Funktion. Schließlich erwarb 2004 die Stadt Wismar den leer stehenden, zunehmend vom Verfall bedrohten Speicher und ließ eine Vorplanung für eine mögliche Umnutzung erstellen. Unabhängig von der zukünftigen, bisher nicht definierten, Nutzung wurden im ersten Bauabschnitt Fassade und Dach saniert. Geplant wurden die Maßnahmen unter denkmalpflegerischen Aspekten vom Lübecker Büro Mai Stadtplaner + Architekt.

Sanierung und Modernisierung
Die roten Backsteinfassaden des imposanten, etwa 22 Meter hohen Speichers, die durch umlaufende Gesimse horizontal gegliedert werden, weisen eine zurückhaltende Gestaltung auf. Die zur Kaimauer gerichtete Fassade besitzt als besonderen Schmuck zwei parallel angeordnete Giebel, im Dachgeschoss finden sich umlaufende, plastisch wirkende Fensterblenden. Die historischen Maueranker der Hauptfassade haben noch heute die Form der drei Buchstaben J C T, die in Verbindung mit der Jahreszahl auf den einstigen Bauherrn hinweisen.

Jeder einzelne Ziegelstein wurde restauriert, weitere 17.000 in Dänemark handgefertigte Ziegel ergänzen die zu ersetzenden Steine. Auch die Verfugung wurde weitgehend erneuert. Sämtliche Fenster- und Türöffnungen blieben in ihrer Form erhalten. In die ehemaligen Ladeluken setzten die Architekten Metallfenster in einem zarten Türkiston ein. Lediglich an der Nordost- und an der Südostfassade dienen neue, zum Teil bodentiefe Öffnungen zur besseren Belichtung der Räumlichkeiten im Erdgeschoss, zudem stehen sie als zusätzlicher Rettungsweg zur Verfügung. Ehemalige Schwingluken wurden durch leicht geneigt eingebaute Metall-Schwingfenster ersetzt. Im Dachgeschoss optimiert ein großes Oberlicht mit RWA-Flügeln die Tageslichtversorgung und gewährleistet den notwendigen Brandschutz für die künftige Nutzung. Auch die Speicherböden wurden zum Teil geöffnet, um das einfallende Tageslicht zusätzlich für die darunterliegenden Räume nutzbar zu machen.

Die innere Holzkonstruktion wies Holzschädlinge auf und war gemäß der statischen Anforderungen zu verbessern. Neben der Durchführung einer Schwammsanierung mussten außerdem Spuren von Schädlingsbekämpfungsmitteln zu beseitigen. Insbesondere im Dachgeschoss mussten Tragteile sowohl wegen des Schädlingsbefalls als auch wegen der Schadstoffbelastung erneuert und ergänzt werden. Die beiden leicht geneigten Traufseiten des Daches erhielten eine Schiefer-Rechteck-Doppeldeckung, eine Dämmung des ist erst im zweiten Bauabschnitt geplant. Erschlossen wird das Gebäudeinnere über zwei neue Aufzugsanlagen und zwei durchgehende Treppenräume. Die ehemaligen technischen Ausstattungen, wie z. B. die Förderanlagen, sollen zur musealen Anschauung erhalten bleiben.

Bautafel

Architekten: Mai Stadtplanung + Architekten BDA, Lübeck
Projektbeteiligte: Ingenieurbüro Cornelius Back, Lübeck (Statik); Ingenieurbüro Barkowski, Wismar (Haustechnik); Dr.-Ing. Günther Patzig, Wismar (Holzschutz); Zurow Bau, Krassow (Malerarbeiten); Zimmerei & Holzbau René Fenske, Martensdorf (Zimmererarbeiten); Bruno Dorroch, Gägelow (Tischlerarbeiten); Plau Metall, Plau am See (Fensterarbeiten)
Bauherr: Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK), Wiesbaden und Sanierungsträger der Hansestadt Wismar
Fertigstellung: 2011
Standort: Am Alten Hafen, Wismar
Bildnachweis: Doris Haas-Arndt, Hannover

Fachwissen zum Thema

Erhalten des Erscheinungsbildes

Erhalten des Erscheinungsbildes

Sanierung/​Denkmalschutz

Baumaßnahmen in altbauverträglicher Form

Bei der Altbaumodernisierung sind Bauweisen und Baumaßnahmen zu wählen, die möglichst altbauverträglich sind. Sie führen zu...

Blättlinge

Blättlinge

Sanierung/​Denkmalschutz

Bauschäden durch Pilze und Schwämme

Holzschäden werden vor allem durch Pilze bzw. Schwämme verursacht. Hierbei spielen Nährsubstrat, ph-Wert und die Feuchtigkeit des...

Veränderlicher Scheibenbock

Veränderlicher Scheibenbock

Sanierung/​Denkmalschutz

Bauschäden durch tierische Schädlinge

Holzschäden durch tierische Schädlinge werden vor allem durch Insekten verursacht. Hierbei spielen Nährstoffgehalt des Holzes, die...

Erhaltenswertes Erscheinungsbild

Erhaltenswertes Erscheinungsbild

Sanierung/​Denkmalschutz

Denkmalschutz und Altbaumodernisierung

Die bauliche Denkmalpflege wird durch Gesetze der Bundesländer geregelt, die meist als Reaktion auf die unsensible Stadterneuerung...

Gründerzeithäuser um 1900

Gründerzeithäuser um 1900

Sanierung/​Denkmalschutz

Umgang mit historischen Baumaterialien

Jahrhundertelang erfolgte die Auswahl der Baumaterialien fast ausschließlich nach deren regionaler Verfügbarkeit. Bei den...

Bauwerke zum Thema

Ansicht Dortmunder U-Turm

Ansicht Dortmunder U-Turm

Kulturbauten

Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität

Westlich des Dortmunder Zentrums prägt ein Turmgebäude mit einem großen goldenen U auf seinem Dach die Silhouette der Innenstadt....

Fachhochschule des Mittelstands

Fachhochschule des Mittelstands

Sonderbauten

Industriegebäude mit neuer Nutzung in Pulheim

Bis Anfang der 1990er Jahre wurde in den Industriehallen des Walzwerkes in Pulheim noch Bandeisen hergestellt. Das Areal, das Ende...

Ansicht Torre di Porta Nuova

Ansicht Torre di Porta Nuova

Kulturbauten

Kulturzentrum in Venedig/I

Im Osten der italienischen Lagunenstadt Venedig befindet sich das 480.000 m² große, ehemalige Werftgelände namens Arsenale aus dem...

Zum Seitenanfang

In die vorhandenen Räume konnten ein Bistro, ein Verkaufsraum, eine Kfz-Prüfstelle und eine Oldtimer-Werkstatt integriert werden

In die vorhandenen Räume konnten ein Bistro, ein Verkaufsraum, eine Kfz-Prüfstelle und eine Oldtimer-Werkstatt integriert werden

Sonderbauten

Oldtimer-Tankstelle Brandshof in Hamburg

Restaurierung einer denkmalgeschützten Tankstelle aus den 1950er Jahren

Ansicht des Speichergebäudes von der Kaiseite im Südwesten

Ansicht des Speichergebäudes von der Kaiseite im Südwesten

Sonderbauten

Thormann-Speicher in Wismar

Sanierung eines denkmalgeschützten Speichergebäudes aus dem 19. Jahrhundert

Fachhochschule des Mittelstands

Fachhochschule des Mittelstands

Sonderbauten

Industriegebäude mit neuer Nutzung in Pulheim

Vom Walzwerk zum Campus

Ehemaliger Reichsbunker Friedrichstraße

Ehemaliger Reichsbunker Friedrichstraße

Sonderbauten

Bunkerumbau in Berlin

Kunstsammlung im ehemaligen Hochbunker

Der zweigeteilte Sitzungssaal: das ehemalige Staatswappen der DDR im Hintergrund

Der zweigeteilte Sitzungssaal: das ehemalige Staatswappen der DDR im Hintergrund

Sonderbauten

European School of Management and Technology in Berlin

Sanierung des ehemaligen Staatsratsgebäudes der DDR

Als eigenständiger Teil bildet die neue Holzterrasse den Übergang zwischen dem Muralen und der Natur. Skulptural anmutend drängt sie nach vorne: zur Aussicht an den Rand des steilen Geländes.

Als eigenständiger Teil bildet die neue Holzterrasse den Übergang zwischen dem Muralen und der Natur. Skulptural anmutend drängt sie nach vorne: zur Aussicht an den Rand des steilen Geländes.

Sonderbauten

Hotel- und Theaterumbau Rigiblick in Zürich/CH

Sanierung eines denkmalgeschützten Doppelprojekts

Das äußere Erscheinungsbild des ehemaligen Moterenhöhenprüfstands ist immer noch seiner Entstehungszeit verpflichtet

Das äußere Erscheinungsbild des ehemaligen Moterenhöhenprüfstands ist immer noch seiner Entstehungszeit verpflichtet

Sonderbauten

Institut für Physik der HU in Berlin

Umbau einer denkmalgeschützten Industriehalle

Die alte Basketballhalle in der US-Kaserne vor dem Umbau

Die alte Basketballhalle in der US-Kaserne vor dem Umbau

Sonderbauten

Grüne Halle in Fürth

Rück- und Umbau einer denkmalgeschützten Sporthalle

Im Vordergrund das sanierte Hotel von Lois Welzenbacher, im Hintergrund der frisch erstellte Zubau

Im Vordergrund das sanierte Hotel von Lois Welzenbacher, im Hintergrund der frisch erstellte Zubau

Sonderbauten

Hotelumbau in Hall/A

Saniertes Welzenbacher Gebäude mit Zusatzturm

Im Vordergrund die ehemalige Preußische Haftanstalt; im Hintergrund der Lubwartturm.

Im Vordergrund die ehemalige Preußische Haftanstalt; im Hintergrund der Lubwartturm.

Sonderbauten

Amtsgericht in Bad Liebenwerda

Umbau und Ergänzung einer Schlossanlage

Hauptansicht

Hauptansicht

Sonderbauten

Schloss Wickrath in Mönchengladbach

Sanierung und Umnutzung des Westflügels

Nachtansicht des Bahnhofes mit der wiederaufgebauten Glaskuppel

Nachtansicht des Bahnhofes mit der wiederaufgebauten Glaskuppel

Sonderbauten

Hauptbahnhof Mannhein

Umbau mit Wiederaufbau der Glaskuppel