BIM Collaboration Format (BCF)
Dateiformat für den Modellbasierten Nachrichtenaustausch
BCF
steht für Open BIM Collaboration Format und ist ein
herstellerneutrales Datenformat, das der Kommunikation zwischen den
Beteiligten eines Bauprojekts dient. Es bildet den Grundbaustein
für die Kollaboration in BIM-Projekten und ermöglicht in Verbindung
mit IFC
den modellbasierten Austausch von Nachrichten: Die BCF-Dateien
können innerhalb von zuvor per IFC ausgetauschten Modellen
angezeigt werden. Der Vorteil ist, dass Kommentare, Anfragen,
Kollisionsberichte oder allgemeine Informationen direkt an die
betroffenen Bauteile oder Elemente im Modell angeheftet werden.
Dadurch wird die Kommunikation von Problempunkten zwischen
verschiedenen Fachplaner*innen vereinfacht und verbessert. Statt
verbal oder schriftlich beschreiben zu müssen, um welches Bauteil
in welchem Geschoss an welcher Stelle es sich handelt, springt die
Ansicht mit Klick auf die Tickets zum entsprechenden Bauteil im
Modell. Das vermeidet Missverständnisse und spart Zeit.
Gallerie
Grundsätzlich enthalten BCF-Dateien nur Kommunikationsdaten und
keine Modellgeometrie. Dadurch müssen für den Informationsaustausch
keine sperrigen BIM-Modelle hin- und hergeschickt werden. Außerdem
ist durch die Herstelleroffenheit des Formats die modellbasierte
Kommunikation auch zwischen unterschiedlichen Softwares in
Open-BIM-Projekten möglich.
Workflow
Bei der Überlagerung der verschiedenen Fachmodelle
zu einem Gesamtmodell überprüft der BIM-Gesamtkoordinator die Planung auf Kollisionen
oder Probleme. Diese werden anschließend als sogenannte Issues
festgehalten; für jedes Problem wird ein eigener BCF-Eintrag
erstellt. Die BCF-Dateien können die entsprechenden
Fachplaner*innen anschließend in ihrem BIM-Planungsprogramm öffnen.
Per Klick auf die BCF-Issues springt die Ansicht zur Position des
Problempunkts im Modell. Wird das Problem durch die Fachplanung
gelöst, kann der BCF-Status auf „geschlossen“ gesetzt
werden.
BCF ist sowohl ein XML-Dateiformat (bcfXML), als auch eine
Webservice-API (bcfAPI).
bcfXML
Eine bcfXML-Datei enthält strukturierte Informationen über
Status, Standpunkt, Blickrichtung, Modell-Element,
Modell-Element-Autor, Kommentar und Zeitpunkt. Die Nachricht
betreffende Teile des Modells werden als sogenannte BIM-Snippets
angehängt. Eine bcfXML-Datei kann dann beispielsweise als
E-Mail-Anhang verschickt werden.
bcfAPI
Um die bcfXML-Dateien nicht mehr manuell oder per E-Mail
austauschen zu müssen, sondern die Nachrichten, die über bcfXML
ausgetauscht werden, direkt und automatisiert in die Workflows der
Anwendersoftware zu integrieren, wird mit der bcfAPI die
Spezifikation für einen RESTful Webservice veröffentlicht.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com