Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Multivalent

Bei multivalenten Heizsystemen (auch Hybrid-Systeme genannt) handelt es sich um eine Kombination verschiedener Wärmeerzeuger und Technologien. Häufig werden dabei fossile Brennstoffe, wie z.B. Öl oder Gas, mit erneuerbaren Energien, wie z.B. Sonnenenergie, Holz oder Erdwärme, gemeinsam genutzt (vgl. auch bivalent und monovalent.

Fachwissen zum Thema

Brennstoffe

Gas

Die Versorgung eines Gebäudes mit dem Endenergieträger Gas erfolgt meist durch einen Anschluss des Gebäudes an das Gasnetz des...

Brennstoffe

Heizöl

Die Wärmeversorgung eines Gebäudes mit dem Energieträger Heizöl hat den großen Vorteil, dass er leicht an jedes Gebäude...

Bei einer solarthermischen Anlage (auch: Solarthermieanlage) wird die Sonnenwärme unmittelbar genutzt.

Bei einer solarthermischen Anlage (auch: Solarthermieanlage) wird die Sonnenwärme unmittelbar genutzt.

Regenerative Energien

Solarenergienutzung

Vor dem Hintergrund der Endlichkeit fossiler Energieträger, ihrer schädlichen Emissionen und somit des Klimaschutzes ist es absolut notwendig, die von der Sonne zur Verfügung gestellte Energie sinnvoll zu nutzen.

Heizung

Regenerative Energien

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Heizung sponsored by:
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de
Zur Glossar Übersicht

143 Einträge