Stundensatzrechner des AHO
Tool zur Ermittlung der Ertragssituation
Wichtige Bundesverbände von Ingenieuren unterschiedlicher Fachrichtungen, von Architektinnen, auch der Landschafts- und Innenarchitektur, von Restauratorinnen und Sachverständigen, von Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren bilden gemeinsam den Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung AHO. Insgesamt 44 Ingenieur- und Architektenorganisationen haben sich darin vereint, um die Honorar- und Wettbewerbsinteressen von Ingenieuren und Architekten zu koordiniieren und zu vertreten.
Gallerie
Ziele des AHO sind der Erhalt und die Weiterentwicklung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI sowie die Fortentwicklung des Vergabe-, des Architekten- und des Ingenieurvertragsrechts.
Über das Tool Stundensatzrechner auf der Webseite des AHO
will sich der Verband jährlich im Zuge der Umfrage „Wirtschaftliche
Lage der Ingenieure und Architekten” einen Überblick über die
Ertragssituation der Büros verschaffen. Anhand der Ergebnisse
werden auch die Gemeinkostenfaktoren ermittelt, geordnet nach
Bürogrößen. Der Stundensatzrechner (siehe Surftipps) bietet
eine Eingabemaske für Personalkosten, Bürogröße und
durchschnittliche Abrechnungszeit; darunter sind beispielhafte
Stundensätze aufgeführt.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com