Armaturen als Gestaltungselemente
Design, Material und Oberflächen
Armaturen sind wichtige Elemente im Bad. Einerseits müssen sie funktional und strapazierfähig sein, andererseits prägt ihre Formensprache das Erscheinungsbild des Bades entscheidend mit. In den letzten Jahren hat sich die Armatur immer mehr vom Gebrauchsgegenstand zum Designobjekt entwickelt. Auch renommierte Architekten haben für verschiedene Hersteller ganze Produktserien entworfen (z.B. Philippe Starck und Antonio Citterio für Axor/Hansgrohe, Jean Nouvel für Jado Sanitär).
Gallerie
Material und Oberflächen
Die meisten Armaturen bestehen aus verchromtem Messing. Häufig werden auch Armaturen aus Messing mit einer farbigen Beschichtung eingesetzt. Diese Oberflächen können sowohl unifarben als auch „bi-color“ also zweifarbig sein. Die PVD-Technologie (Physical Vapor Deposition) erweitert nicht nur die Möglichkeit, Armaturen mit neuen Oberflächen (wie z.B. Brushed Nickel) und nahezu jeder Farbe zu bedampfen, sie erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Oberflächen gegen äußere Einflüsse. Außerdem bieten einige wenige Hersteller Armaturen aus Edelstahl an.
Verschiedene Oberflächen und Materialien können auch miteinander
kombiniert werden, zum Beispiel Chrom und Porzellan oder Chrom und
Glas. Die
Bandbreite der möglichen Armaturen reicht bis zu
Sonderanfertigungen, so sind unter anderem Produkte mit
individuellen Gravuren erhältlich.
Fachwissen zum Thema
Erlau | Eine Marke der RUD Gruppe | Kontakt +49 7361 504-0 | objekteinrichtung@erlau.com