Kälteerzeugung mit thermomechanischen Systemen

Für die solar betriebenen thermomechanischen Systeme stehen zwei Verfahren zur Verfügung: der Veulleumier-Prozess und der Rankine-Prozess. In der Praxis werden diese Verfahren bis jetzt noch nicht eingesetzt. Aus Gründen der Vollständigkeit sollen sie im Folgenden jedoch kurz erwähnt werden.

Veulleumier-Prozess
Bei diesem Prozess wird eine Kombination von Stirling-Arbeitsgasverdichter mit Stirling-Kälteerzeugung genutzt. Die beiden Stirling-Elemente sind gasseitig verbunden, nicht zu verwechseln mit den Stirling-Kältemaschinen, die mechanisch durch einen Stirling-Motor angetrieben werden. Nach dem Veulleumier-Prinzip können sehr zuverlässige Apparaturen gebaut werden, da die Druckverhältnisse klein sind und damit Belastungen für Lager, Dichtungen u.ä. gering bleiben.

Rankine-Prozess
Beim thermomechanischen Rankine-Prozess wird thermisch erzeugter Dampf in mechanische Energie zum Antrieb eines Motors umgewandelt. Dieser Motor wiederum treibt den Kompressor der Kompressionskältemaschine an. Der Nachteil des Systems liegt in der zweistufigen Konversation der Antriebsleistung von thermischer in mechanische und anschließend von mechanischer in Kompressionsleistung. Demgegenüber ist als Vorteil die Flexibilität der energetischen Versorgung zu nennen. Denn ist das System an ein elektrisches Netz angeschlossen, so kann - wenn kein Kühlbedarf gegeben ist - erzeugte elektrische Energie in das Netz eingespeist werden und umgekehrt bei mangelnder solarer Versorgung, das System mit nicht solar erzeugter elektrischer Energie problemlos versorgt werden.

Quelle: Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik, Stuttgart

Fachwissen zum Thema

Solarthermische Kollektoren können Kälteanlagen antreiben, die im Sommer Gebäude kühlen und klimatisieren

Solarthermische Kollektoren können Kälteanlagen antreiben, die im Sommer Gebäude kühlen und klimatisieren

Solarkälte

Arten und Verfahren der solaren Kälteerzeugung

Bei der solaren Kühlung wird zwischen offenen und geschlossenen Systemen unterschieden, bei den offenen Systemen kommen feste und...

Parabolrinnen-System für eine Absorptionskältemaschine

Parabolrinnen-System für eine Absorptionskältemaschine

Solarkälte

Grundlagen zur solaren Kälteerzeugung

Für die thermische Behaglichkeit in Gebäuden ist neben der Wärmeversorgung auch die Begrenzung hoher Temperaturen ein wichtiger...

Photovoltaik Kompressionskältesystem

Photovoltaik Kompressionskältesystem

Solarkälte

Kälteerzeugung mit elektrischen Systemen

Als elektrische Systeme für die solare Kälteerzeugung stehen zwei Verfahren zur Verfügung: das Photovoltaik-Peltier-System und das...

Solarkälte

Kälteerzeugung mit thermischen Systemen

Bei der solaren Kälteerzeugung oder auch solarthermischen Klimatisierung unterscheidet man zwischen geschlossenen Systemen, mit...

Zum Seitenanfang

Grundlagen zur solaren Kälteerzeugung

Parabolrinnen-System für eine Absorptionskältemaschine

Parabolrinnen-System für eine Absorptionskältemaschine

Für die thermische Behaglichkeit in Gebäuden ist neben der Wärmeversorgung auch die Begrenzung hoher Temperaturen ein wichtiger...

Argumente für die solare Kälteerzeugung

Aufgrund der wachsenden Komfortansprüche und architektonischen Trends, wie z.B. Gebäude mit hohem Glasanteil in der Fassade, sowie...

Arten und Verfahren der solaren Kälteerzeugung

Solarthermische Kollektoren können Kälteanlagen antreiben, die im Sommer Gebäude kühlen und klimatisieren

Solarthermische Kollektoren können Kälteanlagen antreiben, die im Sommer Gebäude kühlen und klimatisieren

Bei der solaren Kühlung wird zwischen offenen und geschlossenen Systemen unterschieden, bei den offenen Systemen kommen feste und...

Kälteerzeugung mit elektrischen Systemen

Photovoltaik Kompressionskältesystem

Photovoltaik Kompressionskältesystem

Als elektrische Systeme für die solare Kälteerzeugung stehen zwei Verfahren zur Verfügung: das Photovoltaik-Peltier-System und das...

Kälteerzeugung mit thermischen Systemen

Bei der solaren Kälteerzeugung oder auch solarthermischen Klimatisierung unterscheidet man zwischen geschlossenen Systemen, mit...

Kälteerzeugung mit thermomechanischen Systemen

Für die solar betriebenen thermomechanischen Systeme stehen zwei Verfahren zur Verfügung: der Veulleumier-Prozess und der...

Sorptionsgestützte Kälteerzeugung

Funktionsprinzip

Funktionsprinzip

Im Bereich der offenen Systeme ist zunächst das Verfahren der sorptionsgestützten Kälteerzeugung (SGK) oder auch DEC (für...

Absorptionskältemaschine

Funktionsprinzip

Funktionsprinzip

Absorptionskältemaschinen unterscheiden sich von elektrisch angetriebenen Kompressionskälteanlagen durch den Verdichter. Bei den...

Adsorptionskältemaschine

Funktionsprinzip

Funktionsprinzip

Beim Adsorptionskälteprozess wird bei niedrigem Druck der Umgebung durch Verdampfung des Kältemittels Wasser Wärme entzogen (d.h....

Dampfstrahlkältemaschine

Funktionsprinzip

Funktionsprinzip

Bei der Dampfstrahlkältemaschine handelt es sich im Prinzip um eine Kompressionskältemaschine, allerdings um eine thermisch...